Nektar tanken - Ammophila sabulosa
© Horst Beutler

Eingestellt: | 2015-09-16 |
---|---|
HB © Horst Beutler | |
Die Sandwespen - wie viele Grab- und Wegwespen auch - brauchen nicht nur offenen Sand, in den sie ihre Baue graben können. Zu ihrer eigenen Ernährung benötigen die Imagines darüber hinaus ein blütenreiches Umfeld – Nektar-Tankstellen sozusagen. Hier saugt ein Weibchen der Sandwespe Ammophila sabulosa Nektar auf den Blüten einer Sand-Thymianstaude. Dabei war es rastlos unterwegs. Heute mal nicht so spektakulär in Groß, sondern eher ein Habitatbild aus dem Wespenland. Viele Grüße, Horst |
|
Technik: | DSLR/APSC, 2.8/100 macro + 1.7 TC (= 170mm), f 8, 1/500 sec., ISO 500 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Größe | 288.0 kB 1024 x 683 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
|
Ansichten: | 64 durch Benutzer282 durch Gäste |
Schlagwörter: | sandwespe langstielsandwespe sphecidae aculeata stechimme wespe wasp sphecid wasp sand wasp ammophila ammophila sabulosa sand-thymian thymian thymus serpyllum wild thyme |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Grabwespen und Wegwespen: |
Hallo Horst,
Wespe und Tankstelle hast du wirkungsvoll dargestellt.
LG Gabi
Wespe und Tankstelle hast du wirkungsvoll dargestellt.
LG Gabi
Gefällt sehr mit angedeuteter "Landschaft", Horst.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Horst!
Lebendiger schöner Einblick in die Insektenwelt dieser besonderen Wespe. Kommt sehr natürlich rüber.
VG Angela
Lebendiger schöner Einblick in die Insektenwelt dieser besonderen Wespe. Kommt sehr natürlich rüber.
VG Angela