Ein Zikadenjäger
© Horst Beutler

Eingestellt: | 2015-09-23 |
---|---|
HB © Horst Beutler | |
… ist die kleine Grabwespe Harpactus elegans, Körperlänge um die 7 Millimeter. Zweifellos gehört sie mit zu den hübschesten Arten der heimischen Grabwespenfauna. Fast schon exotisch mutet sie an, möchte man meinen, wenn man sie groß im Sucher sieht. Harpactus elegans besiedelt Offensandgebiete mit lichtem Bewuchs aus Silbergras („Silbergrasfluren“), wo er seine Nester gräbt. Als Nahrung für die Larven werden Kleinzikaden erbeutet und eingetragen. Dieser Schnappschuß zeigt ein Weibchen, das beim Graben seines Baues für wenige Sekunden eine Pause einlegte, um sich zu putzen. Harpactus elegans hat einen hohen Wärmeanspruch und scheint von der Klimaänderung in Richtung Erwärmung zu profitieren. Denn diese als selten geltende mediterrane Grabwespe ist in den letzten Jahren in Deutschland mancherorts deutlich häufiger geworden. VG Horst |
|
Technik: | DSLR/APSC, 2.8/100 macro + 1.7 TC (= 170mm), f 8, 1/640 sec., ISO 800 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Größe | 268.0 kB 1024 x 682 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 75 durch Benutzer457 durch Gäste |
Schlagwörter: | grabwespe crabronidae aculeata harpactus elegans digger wasp harpactus wasp wespe |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Grabwespen und Wegwespen: |
Gefällt mir sehr gut!
LG Kai
Ein Winzling ganz GROSS, Horst! Wiederum sehr gerne angeschaut und Deinen Text dazu gelesen! Vielen Dank und beste Grüße, Erich
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Horst
Super beschrieben und schönes Bild!
Gruss Robert