
Hallo, bei einer alten Bache ist das nicht immer einfach zu erkennen. Bei schlechtem Licht oder im Dunkeln erst recht. Auf die Körperhaltung achten! Beim Wasserlassen kann man sie dann doch gut unterscheiden. Wildpark Granat Gruß, Bernd |
|||||||
Autor: | © Bernd Lütke Wöstmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-09-25 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wald, baum, baeume, wildpark, granat, wildschwein, wildschweine, sus scrofa, sus, scrofa, keiler, bache, urinieren | ||||||
Rubrik Säugetiere: | |||||||
Serie Wildpark Granat: |
ich wollte in keiner weise deine Absicht in frage stellen! :)
Natürlich weiß ich das du gerade auf dieses Detail wert gelegt hast.
Ich wollte lediglich das "Gesamtbild" vervollständigen und nicht besserwisserisch klingen. Entschuldige wenn es den Anschein hatte!
Mir ist es selber schon bei so manchem Ansitz so gegangen, dass ich mir nicht 100% sicher war. Deswegen finde ich dieses Bild sehr gut!
Eine sehr gute Erinnerung an uns Jäger sich immer absolut sicher zu sein...sonst den Finger gerade zu lassen ;)
Lg Bilal
habe kein Problem, ist alles gut.
Für den Zweck ist es gedacht.
Gruß, Bernd
schönen Dank für Deinen Kommentar.
Natürlich ist das Gewaff das Standardmerkmal.
Und die Keiler haben auch noch etwas zwischen den Hinterbeinen, was man von hinten ganz gut erkennen kann.
Aber wenn das Licht schlecht ist oder im Vollmond kann man das nicht immer so genau erkennen.
Die Körperhaltung kann man auch bei schlechtem Licht noch erkennen. Und darum ging es mir.
Gruß, Bernd
erst mal Glückwunsch zu dem Bild. Es ist hier wirklich sehr schön zu erkennen, dass es sich um eine Bache handelt. Aber es ist nicht nur das "Nässen" sondern auch, dass auf dem Wurf (Schnauze) keine Wölbung (wegen der Waffen(Eckzähne)) zu sehen ist. Dies wäre bei einem Keiler dieser Größe definitiv der Fall.
Vielen Dank für das Zeigen.
Weiterhin gutes Licht
Lg
Bilal