Abhängen auf den Elbwiesen
Eingestellt: | 2013-04-17 |
---|---|
OR © | |
Sehr kurz war die Moorfroschbalz in der Heimat von Thomas und Kevin. Ein paar Aufnahmen sind´s geworden am Montag. In sehr netter Runde mit Ines, Christoph, Holger, Kevin und Thomas. Viele Grüße Oli |
|
Technik: | 20 mm, ISO 1000, F7.1, 1/1400s, UW-Gehäuse |
Bearbeitung | Gestempelt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 357.2 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 18 durch Benutzer445 durch Gäste1069 im alten Zähler |
Schlagwörter: | rana arvalis moorfrosch maennchen moorfroschbalz amphibien elbwiesen frosch froesche froschlurch laich rana |
Gebiet | Sachsen-Anhalt |
Rubrik Unter Wasser: |
LG Chris
tolles Bild vom abhängenden Blaumann. Super Idee und super gut umgesetzt.
Viele Grüße
Falco
da ist Dir eine fantastische Umsetzung dieser Idee gelungen. Für mich ist das ein absoluter Knaller, weil ich das Gefühl habe, mitten in der Elbe zu schwimmen. Ganz große Klasse in meinen Augen.
Eine Frage habe ich: wieso wirkt das Bild unter Wasser nicht vergrößert? Normal kenne ich das nur so, dass unter Wasser die Gliedmaßen riesig wirken im Vergleich zum Kopf über Wasser.
Auf alle Fälle ein absolutes Spitzenbild.
Viele Grüße
Michael
Das ist ja mal eine starke Idee sehr gut umgesetzt.
Ein bisschen besseres Licht hätt ich dir dabei noch gewünscht. Aber auch so sehr sehr stark.
LG Walter
die "Jungfernfahrt" ist also bestens gelaufen.
Eine starke Aufnahme die ihre Wirkung nicht verfehlt,gefällt mir ausgezeichnet.
gerade weil diese Sichtweise nicht sehr oft gezeigt wird.
Bin mal auf Deine weiteren Vorhaben gespannt und drücke Dir die Daumen.
LG nach Grimma
Michael
ganz großes Kino zeigst du hier, einfach abhängen und genießen. Kann Kai nur zustimmen, auf die Moking-of Bilder freue ich mich auch schon, selbst wenn sie erst im Herbst öffentlich werden sollten .
Viele Grüße
Wolfgang
zu deinem sehr coolen Bild des badenden Frosches hätte ich unbedingt gerne noch ein "Making-of"!!
Die Aufnahme finde ich sehr gut gelungen, gefällt mir sehr!
LG Kai
Solche Aufnahmen regen zum "erforschen" des Bildes und der gezeigten Elemente an - daher gute Idee.
Farblich wirkt es etwas flau/trist
Trotzdem eine anregende "Geschichte"
Viele Grüße
Ingrid
Eine sehr spannende Perspektive macht dieses Bild zu etwas ganz Besonderem.
Viele Grüße !
Florian
diese Darstellung des Lebensraumes im und am Wasser begeistert mich. Mit den Eichen im Hintergrund fühlt man sich wirklich in die Elbauen versetzt. Mit etwas mehr abblenden wäre vielleicht die Landschaft noch mehr zur Geltung gekommen, aber die gewählte Blende war vermutlich auch ein Kompromiss zwischen notwendiger Belichtungszeit und max. sinnvoll nutzbarer ISO.
Viele Grüße
Klaus
Also: grosses Lob für diese besondere Sicht!
Toph
Ein Teil des Bildes ist ja wirklich unter Wasser, aber letztendlich sehe ich das Bild als eine richtig starke Amphibienaufnahme(!), die Lebensraum, Species, Verhalten und Gestaltung excellent miteinander vereint. Im Grundegenommen könnte das Moorfrosch(!)-Bild auch in die Sektion Landschaft.
Dass mehrere Kategorien passen, zeigt für mich die ganze Stärke der Aufnahme. Und da sind wir einer Meinung - ich finde das Bild auch stark .
Also Oli, geiles Bild *g*!
vg - Markus
Abgesehen davon wird die UW-Rubrik ja nicht gerade üppig gefüttert, da tun ihr solche Bilder doch gut...
Ines, die Bilder von vor Ort zeigen wir lieber nicht. Ich hoffe, deine Ausrüstung hat alles gut überstanden.
Thomas aus Waldersee, im letzten Jahr war es gigantisch, dieses Jahr eher mager, aber trotzdem wieder schön vor Ort.
Thomas aus Ulm, ich nutze ein UW-Gehäuse, welches sich gut handhaben lässt. Den Platz nach oben wünschte ich mir auch im nachhinein.
Heinz, bei Halb- und halb versuhe ich, die obere Hälfte des 8 Zoll Domports trocken zu halten, da sonst Tropfen zu Störungen führen. Ein großes dafür geeignetes Tuch steckt in der Wathose. Wenn ich überlge, wie genial im letzten Jahr das Licht am Abend war... Aber das wird noch!
Vielen Dank an alle!
Oli
Mein Eindruck : sehr stark !!! Einteilung des Bildes ist optimal, die halb / halb Gestaltung empfinde ich bei Land - Wassertieren wie Amphibien fast attraktiver und dokumentarisch interessanter, als wie ganz unter Wasser.
Mein Wunsch : ein bißchen mehr (weiches) Licht auf den Blaumann.
Meine Frage : wie sieht es mit den Wassertropfen in dem Teil über Wasser aus, macht das starke Probleme und wie begegnest du dem ? (sieht bei deiner Aufnahme astrein aus)
Viele Grüße
Heinz
Echt stark.
Beste Grüße
Jalil
klasse mit der Landschaft im HG.
Scheint so als ob der Blaue gemütlich seine Bahnen zieht.
Ein kleiner Schwenk nach oben mit ganzem Baum wäre noch schön, aber mit dem Beutel ist das nicht so einfach...
viele Grüße
Thomas
Viele Grüße,
Marko
jetzt weiß ich auch was man mit so einem U-Boot tatsächlich hinbekommen kann.
Im Ernst, ich finde ja diese "halb und halb" Aufnahmen ganz besonders spannend und ich finds Klasse, dass man im Hintergrund die Landschaft sogar richtig gut erkennt.
Ich bin sicher, dass du das weiter optimierst, aber ich finde das Ergebnis schon richtig stark.
Es ist ein Einblick der uns etwas zeigt was man in der Art ja nichtmal real wahrnehmen kann und das allein ist für mich schon Klasse.
Meinen Respekt für das Bild hast du und ich werde mir das sicher noch öfter anschauen.
Die "nette Runde" kann ich so bestätigen, war ein wunderschöner Nachmittag / Abend, auch wenn manche anschließend rein äußerlich nicht mehr gesellschaftsfähig waren.
Viele Grüße nach Grimma,
Ines
tja, abhängen konnten wir ja nun schon leider ab Heute! Kurz, viel zu kurz war die Hochzeit der Blaumänner!
Technisch ist doch schon ein deutlicher Unterschied zum Vorgänger UW- Modell zu erkennen! Echt starke Einblicke! Und besonders gefällt mir noch der Blick auf unsere typisch alten Elbauen- Eichen!
LG nach Grimma
Thomas
wieder einmal eine Superidee mit der UW-Kamera! Gefällt mir ausgesprochen gut!
Liebe Grüße,
Leopold