Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Blaue Federlibelle© Michael Eisenhawer2020-06-265 KommentareBlaue Federlibelle
Nach einigen Jahren habe ich mal wieder meine geliebten Federlibellen besucht. Hier ein Ergebnis von gestern Abend.
Federlibelle (Platycnemis pennipes)© Bernd Lütke Wöstmann2019-06-161 KommentarFederlibelle (Platycnemis pennipes)
Münsterland 06 2019 Frisch von heute morgen aus dem Garten. Jetzt gibt es von den Federlibellen wieder so viele Unterarten. Keine Ahnung welche diese ist. Ich vermute Platycnemis pennipes. Gruß, Bernd
Mehr hier
*Federlibelle*© Benutzer 1076412018-07-291 Kommentar*Federlibelle*
Nach der Gartenarbeit hab ich wider ein bisschen Fotografiert und konnte sie erwischen.
Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)© Marko Oettel2017-12-122 KommentareBlaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)
Hallo, blaue Federlibelle beim Sonnenbad. Mal ein bisschen Farbe in die graue Zeit bringen! Gruß Marko
Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)© Marko Oettel2017-09-273 KommentareBlaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)
Hallo, blaue Federlibelle in der Reifezeit spielt verstecken mit mir, hab sie aber gefunden und abgelichtet. Gruß Marko
Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)© Marko Oettel2017-09-232 KommentareBlaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)
Hallo, blaue Federlibelle beim Sonnenbad. Bei der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher, ob sich die Libelle noch in der Reifezeit befindet, die bis zu 25 Tage nach dem Schlupf dauern kann. Im Forum sind ja zum Glück jede Menge Experten vorhanden. Gruß Marko
Zweisamkeit© Kathrin Hack2016-06-1310 KommentareZweisamkeit
Es ist immer wieder erstaunlich, welche Welt sich einem hinter dem Makroobjektiv erschließt. Diese beiden Federlibellen saßen perfekt auf der Blüte, wie bestellt für ein morgendliches Fotoshooting.
Mehr hier
Blaue Fedelibelle / Platycnemis pennipes, junges Weibchen© Thomas Becker2014-07-095 KommentareBlaue Fedelibelle / Platycnemis pennipes, junges Weibchen
Meine Lieblinge, die Libellen. Die Ruhr bietet mit ihren Uferregionen vielen dieser schönen Libellen einen Lebensraum. LG Thomas
Mehr hier
Am frühen Morgen...© Martin Herd2014-05-233 KommentareAm frühen Morgen...
...fand ich diese noch nicht ganz ausgefärbte Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes). LG Martin
Mehr hier
Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)© Daniel Laux2011-09-051 KommentarBlaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)
04.07.2011 - 11:58 Uhr - sonnig Hier zeige ich diese bei uns sehr häufige Libellenart mit Beute. Trotz der immer weiter ansteigenden Temperaturen, ließ sich dieses Exemplar noch recht gut ablichten.
Mehr hier
Portrait ...© Daniel Laux2011-08-142 KommentarePortrait ...
12.06.2011 - 08:15 Uhr - sonnig ... einer blauen Federlibelle aufgenommen im "Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin". Schwer geplagt von den dort sehr zahlreich vertretenen Stechmücken, fiel das Konzentrieren schon nicht mehr so leicht. Auf dem Bauch kriechend war ich für sie weitgehend wehrlos und wahrscheinlich eine willkommene Nahrungsquelle. Trotzdem entstanden noch ein paar Fotos und eines davon möchte ich euch hier zeigen.
Mehr hier
Freundliches Alien© Michael Eisenhawer2011-02-0925 KommentareFreundliches Alien
Schon etwas älter, aber nach wie vor eines meiner Lieblingsportraits: die Blaue Federlibelle saß am späteren Morgen in Bodennähe ziemlich entspannt. Das Licht ist zwar etwas härter gewesen, dafür war ich heilfroh, dass sie nicht direkt davonflog.
Drosera rotundifolia + Platycnemis pennipes© gelöschter Benutzer #381382010-09-154 KommentareDrosera rotundifolia + Platycnemis pennipes
Wieder eine Aufnahme aus dem Archiv. Jetzt scheint die Makrosaison ziemlich vorbei zu sein, nur noch wenige Falter und Libellen sind noch unterwegs. Die gezeigte Aufnahme ist bereits zwei Jahre alt, fand es jedoch zeigenswert... Als ich an diesem Morgen die Blaue Federlibelle am Rande eines Sonnentaubestandes fand, war das Fotomotiv des Morgens völlig klar :) Der karnivore Rundblättrige Sonnentau (Drosera rotundifolia), ist eine Art aus der Familie der Sonnentaugewächse (Droseraceae). Die Art is
Mehr hier
Stelzenläufer© gelöschter Benutzer #381382010-09-066 KommentareStelzenläufer
Bereits vom letzten Jahr und fiel mir letzens in die Hände... Die Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), früher auch häufig als Gemeine Federlibelle bezeichnet, ist die einzige Kleinlibellenart aus der Familie der Federlibellen (Platycnemididae), die in Mitteleuropa vorkommen. Sie hat eine Flügelspannweite von 4,5 cm und ist ca. 3,5 cm lang. Die Art ist den Schlanklibellen (Coenagrionidae) auf den ersten Blick sehr ähnlich. Allerdings sind bei heimischen Federlibellenart die Schienen (Tibien
Mehr hier
Federleicht© Jens Kählert2010-01-0917 KommentareFederleicht
Das Bild passt nicht ganz zur Jahreszeit, aber mein 500. Forumsbild sollte eine Libelle sein. Damit grabe ich Erinnerungen an eine Reise nach Frankreich im Sommer 2009 aus. Die Federlibelle (Platycnemis pennipes) saß am frühen Morgen taunass im Gras. Während meine Frau sich auf einem Parkplatz am Ufer des Flusses Doubs einen Kaffee kochte, ohne den bei ihr so früh nicht viel läuft, widmete ich mich den Dingen, die mir wichtiger sind (als Kaffee).
Federlibelle© Gerhard Schaffer2008-09-241 KommentarFederlibelle
Eines der wenigen Makroaufnahmen von heuer, leider hatte die 2. Libelle nicht mehr alle Dautropfen auf den Flügeln. lg. Gerhard
Mehr hier
Federlibelle© Gerhard Schaffer2008-07-301 KommentarFederlibelle
Ich hoffe die Bestimmung ist korrekt, das ist bei meinem ersten morgentlichen Makro-Ausflug heuer entstanden, hoffe es gefällt euch. lg. Gerhard
Mehr hier
"Blau auf Gelb"© Erich Greiner2008-07-081 Kommentar"Blau auf Gelb"
Die Bedingungen heute Morgen waren nicht gerade ideal. Es war rel. warm, kein Reif, dafür aber viel Wind. Um so mehr freute ich mich, sie die, Blaue Federlibelle, überhaupt gefunden zu haben, Aufnahme 6:42Uhr.
Augenwischerei© Andreas Wronna2008-06-280 KommentareAugenwischerei
Heute Morgen hab es es endlich mal wieder getan. Bin früh aufgestanden, habe das verhasste Stativ mitgenommen, das 100mm Canon Makro weil es in Kombination mit der 5D meine schärfste "Waffe" ist, habe den Drahtauslöser montiert und die Spiegelvorauslösung eingestellt. So schleiche ich am Ufer entlang und eine von hundert Libellen ist so freundlich und bleibt sitzen obwohl sich gerade Mondbasis Alpha 1 in greifbarer Nähe zu entfalten scheint. Nach einer halben Stunde mehr oder weniger v
Mehr hier
Ton in Ton© Jakob Magnus2008-06-105 KommentareTon in Ton
Diese kleine Federlibelle habe ich auf den Nuthewiesen, einem meiner Stammbesuchsorte, kurz nach Sonnenaufgang entdeckt. Wie bekannt, krabbeln sie morgens alle gen Sonne um sich ihre Flügel zu trocknen. Besonders gefiel mir das Wiesengras im Hintergrund, ich konnte mit ein wenig Glück eine Umsetzung des Bildes, welches ich im Kopf hatte, erzielen! Darauf bin ich ein wenig stolz. Die Absolute Freistellung wie sie bei einigen anderen zu sehen ist, stellt mir oftmals eine Hürde dar. Die Motive zu f
Mehr hier
"Fester Halt..."© Erich Greiner2007-08-282 Kommentare"Fester Halt..."
Nun bin ich auch der allgemeinen "Libellomanie" verfallen, hier ein Ergebnis: Sensorflecke entfernt, rechts und unten etwas weggeschnitten
Mehr hier
Libellen Paarung© Thomas Goetzfried2006-02-025 KommentareLibellen Paarung
es ist eines meiner Lieblingslibellenbilder. Weiß auch nicht warum ....vielleicht steh ich ja alleine mit der Meinung da... Welche Unterart es ist erkenn ich auf dem Bild leider nicht mehr edit: danke Thorsten für die Bestimmung ! EOS 20D Sigma 150mm Makro f/4.5 1/400s Berlebach Ministativ EV -0.33 leichter Beschnitt
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter