Die Kreuzschnäbel kommen sehr selten an meinen kleinen Teich. Im Herbst, wenn sie durch die Gärten ziehen und die Tannen "abernten", sind sie ab und zu durstig. Badend habe ich sie noch nie gesehen.
Nun gabs etwas Sonnenschein und die Dame setzte sich halt trotzdem noch auf einen Ast
Klaus, falls du dieses Bild siehst: Hier kommt klar zum Vorschein, was bei langen Brennweiten auf Kurzdistanzen passiert. Der Schärfebereich macht bei der grössten Blende von 5,6 gerade noch um die 20 Milimeter aus! Wenn sich die Vögel also mal nicht einfach von der Seite- oder aus genügender Distanz präsentieren, ist fertig lustig. Das ist der Grund, wieso ich lieber abblende, mir ist das Sujet zu wichtig, den
Für meine Begriffe ein glücklicher Zufall, als ich einen kleinen Trupp
Fichtenkreuzschnäbel bei der Mineralienaufnahme fotografieren konnte. Der
zwar nicht seltene Fichtenkreuzschnabel, bewegt sich sonst hauptsächlich
hoch in den Wipfeln von Fichten, wo er mit etwas Geduld ab und zu
beobachtet- und man auch den abwechslungsreichen Gesang der intensiv rot
gefärbten Männchen hören kann. Die Weibchen sind dagegen grünlich-gelb
gefärbt und zwischen den immergrünen Zweigen, wo sie flink von Zapfen zu
Für meine Begriffe ein glücklicher Zufall, als ich einen kleinen Trupp Fichtenkreuzschnäbel bei der Mineralienaufnahme fotografieren konnte (hier auf dem Bild ein jüngerer Vogel). Der zwar nicht seltene Fichtenkreuzschnabel, bewegt sich sonst hauptsächlich hoch in den Wipfeln von Fichten, wo er mit etwas Geduld ab und zu beobachtet- und man auch den abwechslungsreichen Gesang der intensiv rot gefärbten Männchen hören kann. Die Weibchen sind dagegen grün gefärbt und zwischen den immergrünen Zweig
Zu Weihnachten bei meinen Leut´daheim haben Fichtenkreuzschnäbel in Trupps von über 20 Vögeln über viele Tage die Zapfen einer Orientfichte abgeerntet. Ich konnte noch max. 3-4 Vögel beobachten, dafür haben sie sich auf die letzten Zapfen gestürzt, die praktischerweise in Augenhöhe hingen.
Kaum ein anderer derart häufiger Vogel ist so schwer zu erwischen. Sonst sitzen sie ja meist in 30 m Höhe in den Fichtenwipfeln. Daher din ich glücklich über die schöne Gelegenheit, auch wenn das Motiv stets i
Habe ich das richtig gesehen,ist das das erste Kreuzschnabelmännchen hir in Forum?
Ich habe ihn gestern auf dem Rückweg von einer Fotopirsch in der nähe meines Autos
beim wassertinken erwischt. Obwohl das Bild den Ansprüchen dieses Forums nicht gerecht wird wollte ich es euch zeigen.
Obwohl ich meine Fichtenkreuzschnabelserie eigentlich ja schon beendet habe, möchte ich Euch dieses Bild, das ich am Wochenende erst bearbeitet habe, nicht vorenthalten. Es ist noch ein Portrait eines weiblichen Altvogels, das wie alle übrigen Bilder auch im September auf dem Schliffkopf im Schwarzwald entstanden ist. Ich hoffe, Ihr könnt dieses nun wirklich letzte Bild der Serie noch ertragen
Hier das 3. und damit vorletzte Bild meiner kleinen Serie über Fichtenkreuzschnäbel. In dieser Zusammenstellung aus 4 Einzelbildern sieht man sehr schön die perfekte Abstimmung der Schnabelform auf die bevorzugte Nahrung des Fichtenkreuzschnabels. Durch die überkreuzten Schnabelspitzen kann der Vogel sehr einfach die Samen aus Fichten- oder Kiefernzapfen herauslösen.
Dieses Bild ist Start einer kleinen Serie von weiblichen Fichtenkreuzschnäbeln, die ich am Wochenende auf dem Schliffkopf an der Schwarzwaldhochstrasse beobachten konnte.
542 Fotos in der Kategorie Singvögel (+2, die eigentlich auch dorthin gehören, +45 Rabenvögel, die eigentlich auch Singvögel sind.... ....), aber wenn ich richtig geschaut habe, so fehlte dieser bisher.
Der Fichtenkreuzschnabel sei damit (in bescheidener Qualität, farblich und 'kontrastlich' auch nicht der Hit) nachgeliefert. Ein Weibchen, passenderweise in einer Fichte.
Schnitt aus dem Dia (rechts ist im Original nochmal ca. die Hälfte mehr drauf, alles aber komplett blauer Himmel). Ich wusste
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.