
Eingestellt: | 2006-01-16 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
542 Fotos in der Kategorie Singvögel (+2, die eigentlich auch dorthin gehören, +45 Rabenvögel, die eigentlich auch Singvögel sind.... Der Fichtenkreuzschnabel sei damit (in bescheidener Qualität, farblich und 'kontrastlich' auch nicht der Hit) nachgeliefert. Ein Weibchen, passenderweise in einer Fichte. Schnitt aus dem Dia (rechts ist im Original nochmal ca. die Hälfte mehr drauf, alles aber komplett blauer Himmel). Ich wusste keinen recht passenden Schnitt durch die Fichte zu machen, habe daher alles genommen, was auf dem Bild drauf ist. Ich wäre über Hinweise und Tipps zur Gestaltung sehr dankbar! Fichtenkreuzschnäbel sind eigentlich nicht wirklich selten. Man sieht sie aber eher wenig, da sie sich gewöhnlich in den Wipfeln von Fichten und dgl. aufhalten. Ihre Stimme ein 'gipp...gipp...gipp...' ist meistens am auffälligsten. Beizeiten, wenn in Skandinavien das Futter nach Mastjahr(en) der Nadelhölzer und sehr erfolgreicher Jungenaufzucht knapp wird, erscheinen sie sogar invasionsartig in großen Schwärmen in Mitteleuropa. Die Brutzeit der Art ist (fast) einzigartig für mittel-/nordeuropäische Vögel nicht zwangsläufig im Frühjahr, sondern irgendwann im Jahr, wenn genügend Futter zur Verfügung steht. Es kommt daher vor, dass sie selbst in Skandinavien im tiefverschneiten Winter zur Brut schreiten (und die Jungen dann natürlich 'gut gewärmt' werden müssen). Nicht nur der Schnabel, der als Anpassung an das 'Aufbrechen' von Fichtenzapfen angepasst ist und dessen Spitze daher 'über Kreuz läuft', ist bei ihnen also 'besonders'. Die Männchen sind im Ggs. zum grünlichen Weibchen rötlich gefärbt. |
|
Größe | 177.2 kB 700 x 608 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer235 durch Gäste705 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fichtenkreuzschnabel loxia curvirostra |
Rubrik Vögel: |
Dieses Motiv an sich finde ich wirklich großartig.
Das nun präsentierte Foto in seiner technischen Qualität lässt zu wünschen übrig. Ich kann nicht beurteilen, wie das analoge Original wohl sein könnte..... ist mir auch nicht so wichtig. Das hier und jetzt gezeigte Foto zählt für mich mehr.
LG
Lothar
@Toph
Es ist richtig, dass ich bei den meisten gezeigten Diascans in erster Linie auf das Motiv abgezielt habe. Letztlich muss ich aber (zu meiner Schande) gestehen , dass ich doch auch interessant finde, was an Technik-* dazu vergeben wird. Die ganze Scanqualität-Geschichte haben wir ja 'durchgekaut' und ich selbst würde nicht mehr * für diese Scans vergeben. In sofern ist daran nichts 'grausam' oder 'reingehauen', im Gegenteil (!). Das es mit meinen Mitteln nicht viel besser geht und einige Dias auch gar nicht die Qualität haben, wurde mir eigentlich erst durch das Forum bewusst. Mein Anliegen kennst Du ja, dass ich sie 'vor dem Verfall' retten möchte. Wenn ich dann mein Ergebnis zeige und 'noch akzeptabel' oder sogar 'gut, aber...' bekomme, bin ich sehr zufrieden. Mehr kann ich nicht verlangen (und ist vielleicht auch nicht drin) und will ich auch gar nicht. Alles andere wäre, wie Du sagst, nicht richtig und sehr ungerecht!
Werde mich dann erstmal mit Diascans im Forum zurückhalten! (Ich will ja auch nicht 'nerven'... )
Viele Grüße, Thorsten
Gruß Lukas
VG
Thomas
Du weisst ja, dass ich auf Deiner Seite stehe mit dem Anliegen, dem Motiv den ihm gebührenden Rang einzuräumen (und dafür die Motiv-Wertung auf einer eigenen Schiene einzuführen). Andererseits aber möchte ich auch fair sein, und wenn Deine Scans mit 5* dastehen, weil alle Kommentatoren nun Dir gegenüber wieder so fair sind, auf die Technik-Wertung zu verzichten (und das in einem wie Du meinst Technik-orientierten Forum...!), andere Bilder aber wegen winziger Lappalien eine 2* oder 3* in der Technikwertung bekommen... dann ist das doch auch nicht ganz richtig, oder?
Daher hoffe ich, dass Du meine Grausamkeit richtig verstehst, wenn ich hier einmal beide Wertungen so vergebe, wie ich sie im Vergleich sehe, und weitere Scans immer mit der Bereitschaft einstellst, Technik-Wertungen zwischen 3* und 1* (z.B. Deine Gryllteiste, die bestehen wirklich nur noch aus einem einfarbig rauschenden Stück EBV-Farbe... zu akzeptieren, was Du ja aber ohnehin tust. Du hast ja Deine diesbezügliche Toleranz schon mehrfach unter Beweis gestellt. Daher wäre auch dieser lange Text eigentlich überflüssig, aber es ist eben trotzdem nicht leicht, einem Kollegen, den man schätzt, eine solche Wertung 'reinzuhauen' ...
Die Motiv-Wertung könnte hier natürlich auch bei 5* liegen, aber für mich ist das Motiv nicht ganz so interessant... eine subjektive Wertung, wie sie Dir ja auch vorschwebt.
Die technischen Mängel sind Dir sicher selbst bewusst, unnötig, sie aufzuzählen...
LG, Toph