
Obwohl ich meine Fichtenkreuzschnabelserie eigentlich ja schon beendet habe, möchte ich Euch dieses Bild, das ich am Wochenende erst bearbeitet habe, nicht vorenthalten. Es ist noch ein Portrait eines weiblichen Altvogels, das wie alle übrigen Bilder auch im September auf dem Schliffkopf im Schwarzwald entstanden ist. Ich hoffe, Ihr könnt dieses nun wirklich letzte Bild der Serie noch ertragen ![]() |
|||||||
Autor: | © Christoph Jansch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-11-19 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | curvirostra, fichtenkreuzschnabel, loxia | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra): |
LG
Christoph
Hut ab, ein qualitativ wirklich sehr ansprechendes Bild vom Kreuzschnabel...
LG Martin
Das sieht man nicht alle Tage. Glückwunsch.
Gruß Werner

@Oliver: Bei der Qualität des Bildes habe ich durch die ISO 800 tatsächlich einiges verschenkt. Leider ging es mir hier ähnlich wie Dir bei Deiner zuletzt gezeigten Libellenaufnahme, dass ich vor lauter Aufregung den zuvor benötigten eingestellten ISO-Wert nicht mehr geändert habe und als es mir dann endlich aufgefallen ist, war der Fichtenkreuzschnabel schon wieder weg. Die Kombination aus 400/5.6 L und Kenko 1.5 ist bei guten Lichtverhältnissen wirklich sehr gut, insbesondere auch in Hinsicht auf die Portabilität. Das 400/5.6 ist sehr leicht und lässt sich ohne Probleme auch auf längere Wegstrecken mitnehmen.
LG
Christoph
Aber mit dieser Serie hast Du echt ein 'schönes Pferd im Stall'!
Gruss, Toph
Ich gehe mal nicht näher auf die Schärfe am Schnabel ein, denn auf meinem Monitor kommt dein Bild gut!
So ein Foto hätte ich auch gerne, denn einen Fichtenkreuzschnabel in so ansprechender Position und guter Technik habe ich nicht.
Gruß
Jens
Gruß Peter
LG Chris
Absolute Peanuts: (((Ich schreib das deshalb auch mit 3 Klammern Einige Fichtennadeln und der Schnabel könnten etwas dezenter geschärft sein, sicher ist dies aber auch monitorabhängig.
ISO 800 an der 350D bei 1/1600s muss man nicht unbedingt wählen, das Ergebnis sieht aber trotzdem prima aus. Die Kombi 400/5,6 mit dem 1,5er TK scheint sehr gut zu funktionieren.)))
Glückwunsch und Anerkennung!
Gruß
Oli
Ich bin nicht ganz Hans-Helmuts Meinung, bei weiterer Schärfung läufst Du Gefahr zu überschärfen. Hier besonders am Schnabel, wo sich bereits erste Treppchen zeigen, aber auch das Flügel- und Schwanzgefieder laufen Gefahr zu "vertreppen". Über eine selektive Nachschärfung des Brustgefieders kann man nachdenken, aber ich würde die Finger davon lassen.
Helligkeit ist hier Geschmackssache, mir gefällt es.
Rest finde ich ganz hervorragend, würde ich auch gerne mal fotografieren.
Viele Grüße aus Leverkusen
Holger
Wie schon die vorrangegangenen Bilder Deines Fichtenkreuzschnabels, so ist auch das hier gezeigte, ein sehr schönes Bild.
Von der Bildgestaltung her, hast Du den Fichtenkreuzschnabel sehr schön in den "goldenen Schnitt" gesetzt.
Hier kommt auch der Aufmerksame, in die Ferne schweifende Blick, sehr gut zum Ausdruck.
Bis auf ein wenig "mehr" an Schärfe, gibt es für mich technisch nichts auszusetzen.
Insgesamt erscheint das Bild auf meinem Monitor etwas zu hell.
Rundherum ein tolles Foto.
Viele Grüße aus MH
Helmut