Fichtenkreuzschnabel
© Rolf Müller

Eingestellt: | 2012-10-22 |
---|---|
RM © Rolf Müller | |
Die Kreuzschnäbel kommen sehr selten an meinen kleinen Teich. Im Herbst, wenn sie durch die Gärten ziehen und die Tannen "abernten", sind sie ab und zu durstig. Badend habe ich sie noch nie gesehen. |
|
Technik: | EOS 7D, EF 100-400 mm, Bl. 8, 1/200s, ISO 200, Blitz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 393.7 kB 1202 x 802 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 47 Zeigen
|
Ansichten: | 20 durch Benutzer357 durch Gäste579 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kreuzschnabel fichtenkreuzschnabel vogelbad teich trinkt trinkend |
Rubrik Vögel: | |
Serie Rund ums Vogelbad: |
Ich findes das Bild sehr gut gelungen. Blitzlich ist nicht ganz so mein Ding, aber hier, fällt der Blitz nicht so sehr ins Gewicht. Die Aufnahme selbst ist ganz wunderbar gestaltet. Es passt alles zusammen.
Liebe Grüße
Gudrun
Liebe Grüße
Gudrun
Hallo Rolf,
das ist ja mal ein seltener Gast an deiner Wasserstelle, hab ich so noch nicht gesehen. Die Aufnahmen ohne Blitz würden mich sehr interessieren. Die Szenen sehen sicher gut ausgeleuchtet aus, treffen aber so nicht meinen Geschmack.
Viele Grüße
Oli
Hallo Oliver
Ja, die optimale Ausleuchtung ist nicht jedermanns Sache. Das sieht immer sehr studiomäßig aus. Ich betrachte die Einrichtungen in meinem Garten schon ein wenig als "Freilandstudio", da ich hier anders fotografieren kann wie anderswo (mit mehr technischem Aufwand). Ich habe an meiner Wasserstelle fast keine andere Chance. Alle Bilder, die ich ohne Blitz gemacht habe kann ich vergessen. Der High-ISO Bereich ist nicht ganz so mein Ding, da ich mit der 7D hier schnell an Grenzen stoße. Mich fasziniert beim Einsatz der Blitze mit der Kurzzeitblitztechnik Bewegungsstudien, die ohne Blitz nur bei bestem Wetter gelingen. Wenn ich schon mal einen Kreuzschnabel am Wasser habe, möchte ich auch ein "schönes" Bild davon und nicht ein unscharfes oder verwackeltes Bild, von dem ich bei jeder Präsentation erklären muss, dass das Motiv etwas seltenes ist, aber leider nicht optimal scharf abgebildet wurde. Zu Zeiten, wenn die Bäume rund um meinen Garten kein Laub haben, gelingen auch Bilder ohne Blitze. Doch momentan möchte ich nicht darauf verzichten.
Gruß Rolf
Ja, die optimale Ausleuchtung ist nicht jedermanns Sache. Das sieht immer sehr studiomäßig aus. Ich betrachte die Einrichtungen in meinem Garten schon ein wenig als "Freilandstudio", da ich hier anders fotografieren kann wie anderswo (mit mehr technischem Aufwand). Ich habe an meiner Wasserstelle fast keine andere Chance. Alle Bilder, die ich ohne Blitz gemacht habe kann ich vergessen. Der High-ISO Bereich ist nicht ganz so mein Ding, da ich mit der 7D hier schnell an Grenzen stoße. Mich fasziniert beim Einsatz der Blitze mit der Kurzzeitblitztechnik Bewegungsstudien, die ohne Blitz nur bei bestem Wetter gelingen. Wenn ich schon mal einen Kreuzschnabel am Wasser habe, möchte ich auch ein "schönes" Bild davon und nicht ein unscharfes oder verwackeltes Bild, von dem ich bei jeder Präsentation erklären muss, dass das Motiv etwas seltenes ist, aber leider nicht optimal scharf abgebildet wurde. Zu Zeiten, wenn die Bäume rund um meinen Garten kein Laub haben, gelingen auch Bilder ohne Blitze. Doch momentan möchte ich nicht darauf verzichten.
Gruß Rolf
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.