Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 322. Seite 7 von 7.
Spiegelbild© Friedrich Beren2011-09-1313 KommentareSpiegelbild
Wolkenspiegelung am Moorsee in Pusterwald Bez. Judenburg in der Steiermark Der Moorsee liegt bei 1680m in der nähe vom Kreuzkogel.
Mehr hier
Herbstbeginn in den Kitzbühler Alpen...© Peter Sürth2011-08-228 KommentareHerbstbeginn in den Kitzbühler Alpen...
auf 2.330m ü.N.N beginnen sich die Gräser bereits herbstlich zu färben. Aufgenommen in der Nähe der Zittauerhütte der untere Wildgerlossee
Mehr hier
Smaragdsee© gelöschter Benutzer #5184922011-08-034 KommentareSmaragdsee
Ein Quelltopf in den Tiroler Alpen. Das smaragdgrüne Kleinod erlaubt Sichtweiten bis zu 100m. Wassertiefe 4m.
Anfang Juli in Lappland© Peter Selmair2011-07-034 KommentareAnfang Juli in Lappland
Hallo, Anfang Juli traf ich noch recht viel Restschnee an, manche höher gelegenen Seen waren sogar noch mit Eis bedeckt. Hier fand ich die Struktur im Eis und die sich ergebenden Diagonalen recht interessant. LG Peter
Mehr hier
Seebensee© Peter Selmair2011-05-015 KommentareSeebensee
Hallo, dies ist ein Bild von 2007, da um den Sebensee einen recht unschöner Schotterweg führt, wollte ich mal ein Bild machen, wenn die Sonne nicht mehr in den Kessel kommt. Die Bildidee war, den Weg im Dunklen verschwinden zu lassen und die Tannen nur als Silhouetten zu haben, um so den Fokus auf das Zugspitzmassiv mit der Spiegelung im See zu lenken. Mich persönlich stört rechts der helle Fleck mit seiner dazugehörigen Spiegelung, leider konnte ich nicht mehr länger warten. LG Peter Konstrukti
Mehr hier
Seebensee© Josef Gaspers2010-12-231 KommentarSeebensee
verspiegelt zeigt sich die Mieminger Kette in Tirol
Hebalmsee© Kilian Hartisch2010-11-181 KommentarHebalmsee
Hier also mein Einstandsbild, ich hoffe es gefällt. es ist kein natürlicher See sondern wurde angelegt um das neben liegende Skigebiet mit Wasser für die Beschneiungsanlagen zu versorgen.
Mehr hier
Der Nebel lichtete sich...© Peter Sürth2010-10-2812 KommentareDer Nebel lichtete sich...
leider nicht komplett, so mußte ich nach einer endlos langen Wartezeit mich mit diesen Bildern zufrieden geben. Bereits am frühen Nachmittag besichtigte ich diese Stelle am Luttensee (nähe Mittenwald) um später das optimale Licht zu erwischen, zu diesem Zeitpunkt waren nur ein paar verschwindend kleine Wölkchen über dem Gebirge die sich dann zusehends rasch vermehrten und den Blick auf die Gipfel komplett verdeckten.
Mehr hier
Kalkkögel im regnerischen Sommer© Steffen Springstein2010-10-194 KommentareKalkkögel im regnerischen Sommer
Blick auf die Kalkkögel-Berggruppe südöstlich von Innsbruck, HDR aufgenommen während meines "Sommer"-Urlaubes in Tirol.
Mehr hier
Rotkäppchen© Joachim Eberhardt2010-10-145 KommentareRotkäppchen
Dreieckhorn im ersten Licht. Diese Aufnahme ist im Schweizer Wallis, in der Nähe des Aletschgletschers, entstanden.
Mehr hier
Blaue Lagune© Egger Daniel2009-10-184 KommentareBlaue Lagune
gerade jetzt im Herbst sind die Bergseen im Nationalpark sehr lohnende Ziele. Der Löbben See auf 2225 HM ist einer von Osttirols Bergseen im Nationalpark die nicht oft Besuch bekommen. Vom Matreier Tauernhaus muss man mit ca. 3h Gehzeit rechnen. Die Tour ist nur etwas für konditionsstarke, absolut trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger bzw. Fotografen. Bei Nebel oder Schlechtwetter sollte die Tour nicht gegangen werden. Die wenigen Steigspuren kann man sehr schnell übersehen...
Mehr hier
Astern und andere Blumen auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-223 KommentareAstern und andere Blumen auf dem Lötschenpass Auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-113 KommentareAuf dem Lötschenpass
Gasterntal© Uwe Weckelmann2009-09-095 KommentareGasterntal Kanderfirn© Uwe Weckelmann2009-08-266 KommentareKanderfirn
Serie mit 7 Bildern
Impressionen der Wanderung über den Lötschenpass. Route: Kandersteg—Chluse—Gasterntal—Selden-Lötschenpass—Kummenalp—Hockenalp—Lauchernalp Die Wanderung startete in Kandersteg. Wir folgten der Kander via Bütschels bis zur Chluse. Diese eindrückliche Schlucht stellt den Eingang zum sagenumworbenen Gasterntal dar, welches anschließend durchwandert wird. Von dort aus ging es über Gletscher zum Lötschenpass. Von der Passhöhe ging es Richtung Kummenalp—Hockenalp durch herbe, von kleinen Bergseelein du
Mehr hier
Bergseetauchen 2 -monochrome-© Wolfgang Herath2009-04-045 KommentareBergseetauchen 2 -monochrome-
Aufnahme im Samaranger See, einem der klarsten Bergseen Europas. Der See liegt am Fernpaß/Tirol und ist im Privatbesitz. Tauchen ist nur Hotelgästen des Besitzers gestattet. Ein zuviel an Tauchern wird somit verhindert (was auch gut ist, da es der kleine See nicht verkraften würde!). Tauchanfängern ist das Tauchen nicht erlaubt, es müssen mindestens 50 Tauchgänge im Logbuch stehen. Es ist kein klassisches Naturfoto, da ein Taucher und ein Grabstein abgebildet sind. Das Kreuz wurde einem im Mitte
Mehr hier
Bergseetauchen - monochrome-© Wolfgang Herath2009-04-0317 KommentareBergseetauchen - monochrome-
Eine Aufnahme aus dem Samaranger See am Fernpaß in Tirol. Eines der klarsten Gewässer Europas. UW-Sichtweiten von 50 - 80 m. Er ist sehr kalt.
Sealy Tarns© Kerstin Langenberger2008-12-2913 KommentareSealy Tarns
Die Sealy Tarns sind sehr kleine Seen im Mount Cook National Park auf der Südinsel Neuseelands. Im Hintergrund Mount Cook bzw. Aoraki, Neuseelands höchster Berg. Aufgenommen im März 2007 unmittelbar vor Sonnenaufgang.
Mehr hier
Erlaufsee© Wolfgang Herath2008-10-244 KommentareErlaufsee
Gegenlichtaufnahme von Wasserpflanzen im Uferbereich des Erlaufsees, Steiermark, Österreich. Leider war die Sichtweite nicht berauschend.
Matterhorn kurz vor dem Sonnenaufgang© darek wylezol2008-10-076 KommentareMatterhorn kurz vor dem Sonnenaufgang
Um dieses Motiv zu fotografieren, habe ich Fotoausrüstung + Zelt hoch geschleppt, um direkt an dem See zu übernachten. Es hat sich gelohnt.
Herbst-Spiegelung© Dr. Martin Schmidt2007-11-235 KommentareHerbst-Spiegelung
Anfang November waren wir ja noch 5 Tage in Südtirol im Pustertal. Am Pragser Wildsee waren die Hersbtfarben schon weitgehend vorbei, weshalb ich nur ein Bild mit den Spiegelungen der Lärchen gezeigt habe. Damit Ihr mal einen Eindruck von diesem traumhaften See in den Dolomiten bekommt, hier eine Aufnahme vom Herbst 2006. Hab es mal farblich mit Velvia-Dias aus früheren Jahren verglichen und war sehr angenehm überrascht, zumal ich kaum einen Unterschied festgestellt habe...
Mehr hier
Am Rinnensee© Thomas Mertens2005-06-133 KommentareAm Rinnensee
Frühmorgens am Rinnensee in den Stubaier Alpen. Pentax MZ5, Sigma 28-105/2,8-4,0, Fujichrome 100, Nikon Coolscan
50 Einträge von 322. Seite 7 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter