Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 88. Seite 2 von 2.
Blasses Knabenkraut (Orchis pallens)© Martin Herd2013-05-263 KommentareBlasses Knabenkraut (Orchis pallens)
Hallo, das Blasse Knabenkraut (auch Bleiches Knabenkraut genannt) ist selten und kommt nicht in allen Bundesländern vor. Dieses Exemplar konnte ich im Gebiet "Obere Donau" vor ca. 2 Wochen ablichten. Mit Diffusor aufgenommen, da die Blüten sehr hell und ohne Zeichnung sind (überstrahlen schon bei gringster Sonneneinstrahlung). Deshalb wirkt das Bild, wie der Name der Pflanze, etwas blass. LG Martin
Mehr hier
Winter© Helmut Roos2013-02-202 KommentareWinter
Dieses Bild zeigt ein Wehr bei Fridingen im Donautal, das mit angeschwemmtem Treibholz beladen ist. Außerdem zeigt es den kalten Winter, den wir derzeit haben. Ich habe dieses Bild bei Mensch und Natur eingeordnet, weil das Wehr ja von Menschenhand erschaffen wurde. Ich hoffe es gefällt ein wenig.
Abendstimmung im Donauried© Philipp Steinhauf2013-01-203 KommentareAbendstimmung im Donauried
Abendstimmung im Donauried zwischen Ulm und Günzburg wenige Tage vor dem Schneefall.
Das letzte Licht© Oliver Ulmer2012-10-222 KommentareDas letzte Licht
bekam dieser Silberreiher auf seinem Ansitz und schien es zu genießen. Aufgenommen im Donaudelta.
Mehr hier
Purpurreiher,© Oliver Ulmer2012-10-171 KommentarPurpurreiher,
hier im Jugendkleid, aufgenommen im Donaudelta.
Rosapelikane© Oliver Ulmer2012-08-242 KommentareRosapelikane
Aufgenommen im Donaudelta aus dem Schwimmversteck.
Rallenreiher© Oliver Ulmer2012-08-162 KommentareRallenreiher
im Donaudelta auf einer der vielen großen Seeroseninseln.
Seidenreiher,© Oliver Ulmer2012-08-052 KommentareSeidenreiher,
im Donaudelta. Dort sitzen sie gern in den etwas engeren Kanälen.
Flußseeschwalbe© Oliver Ulmer2012-07-090 KommentareFlußseeschwalbe
Im Donaudelta brüten die Seeschwalben auf den großen Seerosenfeldern zusammen mit den Trauerseeschwalben, in großen Gemeinschaften. Sie suchen sich meist immer wieder den selben Platz zum Landen, so kann man sich zumindest etwas auf die flinken Seeschwalben einstellen.
Mehr hier
Rallenreiher© Oliver Ulmer2012-07-0215 KommentareRallenreiher
Die Rallenreiher, nutzen gern die Befestigungsstöcke, mit denen die Fischer im Donaudelta ihre Netze zum Fischfang im Untergrund befestigen, als Jagdansitze.
Rosapelikan© Oliver Ulmer2012-07-012 KommentareRosapelikan
Aufgenommen im Donaudelta. Es war der erste Versuch mit meinem Schwimmversteck im Delta. Die Pelikane ließen mich sehr dicht heran, bevor ihnen das schwimmende Etwas doch etwas suspekt wurde.
Mehr hier
Löffler© Oliver Ulmer2012-05-035 KommentareLöffler
Kurz nach dem Start. Aufgenommen im Donaudelta
Mehr hier
Seidenreiher© Oliver Ulmer2012-05-022 KommentareSeidenreiher
Aufgenommen im Donaudelta. Die Lichtbedingungen waren alles andere als optimal. Es war regnerisch und grau, so dass es mit der Belichtung ziemlich schwierig wurde. Das Problem war , dass weiße Gefieder nicht ausfressen zu lassen. Hoffe das ist mir einigermaßen gelungen? Gruss Oliver
Mehr hier
Nebelbaum© Alfons Hauke2011-11-0819 KommentareNebelbaum
4. Platz Landschaftsbild des Monats November 2011
Bild des Tages [2011-11-17]
Passend zur Jahreszeit ein Bild aus den Donauauen bei Neuburg. Erst sah es so aus als ob sich das frühe Aufstehen auf Grund des dichten Nebels nicht gelohnt hätte. Aber dann tauchte dieser Solitärbaum auf einer kleinen Insel im Altwasser kurz nach der Morgendämmerung auf. Das sind dann die Momente die ich als Naturfotograf ganz besonders liebe. Dafür lohnt sich jeder Weg und manch erfolglose Fototour. Auf jeden Fall mein perönliches Highlightbild dieses Morgens. Bild wurde in SW gewandelt da nur
Mehr hier
Keltenwall© Benutzer 3528552011-06-132 KommentareKeltenwall
Zwischen Donau und Altmühl (besser Main-Donau-Kanal) zieht sich bei Kehlheim kilometerweit ein 2000 Jahre alter Wall durch den Wald. Die Natur hat ihn schon lange zurückerobert.
Zwillinge IV© Erich Obster2011-02-094 KommentareZwillinge IV
Der Morgentau war an diesem Morgen besonders stark ausgeprägt.
Schwanenlandung© Björn Lemkemeyer2009-02-261 KommentarSchwanenlandung
Leider ne zu große Linse drauf gehabt, daher sind die Flügelspitzen ab. Nur von RAW in JPEG gewandelt, keinerlei EBV.
Abgetaucht© Volker Lönnecke2008-07-213 KommentareAbgetaucht
Dies ist das letzte Bild der badenden Stelze. Gruß Volker
Mehr hier
Abgetaucht© Volker Lönnecke2008-07-212 KommentareAbgetaucht
Ein weiteres Bild der Gebirgsstelze beim Baden. Gruß Volker
Mehr hier
Abgetaucht© Volker Lönnecke2008-07-213 KommentareAbgetaucht Abgetaucht© Volker Lönnecke2008-07-211 KommentarAbgetaucht
Abgetaucht© Volker Lönnecke2008-07-211 KommentarAbgetaucht Zitronenstelze© Volker Lönnecke2008-05-041 KommentarZitronenstelze
Serie mit 6 Bildern
Hier sind ein paar Bilder, die ich in einer heimischen Kiesgrube nahe der Donau gemacht habe. Die meisten Bilder sind vom letzten Sommer, ein paar aber auch von diesem Jahr.
Mehr hier
Braunkehlchen im Raps© Volker Lönnecke2008-07-0811 KommentareBraunkehlchen im Raps
Da ich jetzt mehr als 2 Bilder pro Monat hochladen darf, möchte ich jetzt nochmal was aus dem Frühling zeigen. (EBV "mehr", da ich neat I. etwas zweckentfremdet benutzt habe) Gruß Volker
Mehr hier
Alte Allee am Amalienfelsen© Wolfgang Schadt2008-04-232 KommentareAlte Allee am Amalienfelsen
Der Amalienfelsen liegt westlich von Sigmaringen an der Donau. Dort wurde früher eine Allee angelegt, die jetzt sich selbst überlassen bleibt. In einigen Jahrhunderten können wir wieder NAturdokument dazu sagen, aber so lange wollte ich nicht warten
Mehr hier
Siberreiher© Volker Lönnecke2008-02-2711 KommentareSiberreiher
Ende Januar an einem See unweit der Donau bei Günzburg. Die sind bei uns zwahr sehr scheu, aber manchmal erwischt man sie doch... Gruß Volker
Mehr hier
3 Tiere und 1 Kirchturm© Volker Lönnecke2008-02-258 Kommentare3 Tiere und 1 Kirchturm
Vor ca. 2 Wochen kam das neue Objektiv und ich nahm mir den Freitag frei, da die Wetteraussichten hier an der Donau zwischen Ulm und Günzburg gut waren. Am Freitag und Samstag hat am Eisi und Wasseramsel/Specht gar nichts geklappt, aber wenigstens die Meisenbilder waren ok... Ebenso war am Sonntag 2h beim Eisi nix los, dafür tauchte für 3-4 Sekunden dort ein Seeadler hinter den Bäumen auf, den ich aber nicht erwischte... Dann Mittags ein paar km zum Faiminger Stausee gefahren in der Hoffnung wen
Mehr hier
Kormorane in den Donauauen© Franz Peter Osterseher2007-12-043 KommentareKormorane in den Donauauen
Kormorane in den Donauauen östlich von Wien. Die Sonne steht knapp vor dem Untergang und der Auwald liegt schon tief im Schatten.
Donau bei Beuron ND© KlemensWaldhuber2006-11-191 KommentarDonau bei Beuron ND
Aufgenommen Mitte Nachmittag auf einer Radtour von Donaueschingen nach Ulm.
Graugänse© Thomas Goetzfried2006-02-262 KommentareGraugänse
sie fühlen sich pudelwohl im Moment , hier an der Doonau. Hoffentlich bleibt es so.... ND 20D 600mm EBV: rechts hab ich eine halbe Gans weggestempelt
Mehr hier
Hermelin (?) an der Donau ND© Volker Lönnecke2005-08-144 KommentareHermelin (?) an der Donau ND
Als ich Letztens mal wieder einer Bachstelze auf ihrem Ausruhstein in der Donau auflauern wollte, tauchte plötzlich und unerwartet dieser Bursche am hellichten Tag auf. Er scheint nichts gegen Wasser zu haben - den Spiegelschlag der 20D mag er überhaupt nicht. Gruß Volker
Mehr hier
Ein Biber - mitten in der Großstadt!© Michael Ossimitz2005-05-022 KommentareEin Biber - mitten in der Großstadt!
Mehr 1000 Menschen sind wahrscheinlich heute an diesem Biber vorbeigekommen. Nein, er lebt nicht in einem Zoo oder Wildpark, sondern in Wien an der Donau! lg Michael Nikon D70 - Sigma 80-400 OS
Mehr hier
50 Einträge von 88. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter