Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 135. Seite 2 von 3.
Kleine Fliege© Benutzer 5527072012-02-241 KommentarKleine Fliege
Diese kleine Fliege stammt noch aus dem letzten Sommer. Wenn ich mich nicht täusche müsste es sich um eine Igelfliege handeln. Schönen Start ins Wochenende Gabriele
Mehr hier
La bomba© Helmut Gloor2012-01-123 KommentareLa bomba
Hallo zusammen, Beim stöbern auf der Platte habe ich festgestellt, dass bei meinen ersten Versuchen mit fliegenden Insekten gar nicht Libellen als Motiv herhalten mussten. Dieser Wollschweber flog am 24. April 2010 in unserem Garten rum. Die Aufnahme enstand mit dem 180er Makro, MT-24EX Zangenblitz und der 7D. Liebe Grüsse Helmut
Mehr hier
"Ectophasia crassipennis"© Benutzer 4754142011-11-157 Kommentare"Ectophasia crassipennis"
Diese Breitflügelige Raupenfliege - Ectophasia crassipennis entwickelt sich parasitär und schmarotzt bei mehreren Wanzenfamilien.
100 kleine Geisterlein© Magdalena Schaaf2011-02-146 Kommentare100 kleine Geisterlein
Hallo, Ihr kennt bestimmt diese kleinen Fliegen(?), die jeden Sommerabend auf und ab und auf und ab steigen. Irgendwie finde ich sie faszinierend und gar nicht mal so einfach zu fotografieren. Immer wieder probiere ich mich an ihnen, das ist nun also die Version vom Sommer 2010 im Gegenlicht. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena ...vielleicht sinds auch nur 99
Mehr hier
Engelchen© Magdalena Schaaf2010-12-2310 KommentareEngelchen
Hallo, passend zur allgemeinen vorweihnachtlichen Stimmung ein Engelchen. Das wurde in weniger weihnachtlicher Stimmung aufgenommen - im Spätsommer/Anfang Herbst. Offenbar gibt es Engelchen nicht nur an Weihnachten - viele scheinen sie aber nur zu dieser Zeit zu suchen. Ich wünsche Euch erholsame Feiertage, liebe Grüße, Magdalena Nur für die Realisten unter Euch, die nicht an den Engel glauben mögen! Das Bild ist mal wieder eine Spielerei mit meinem analogen Objektiv und Gegenlicht. Die EBV ist
Mehr hier
Zum 3. Advent...© Oliver Richter2009-12-1323 KommentareZum 3. Advent...
8. Platz Makro des Monats Dezember 2009
Bild des Tages [2009-12-26]
gibt es drei Wollschweber. Die 3 Hummelfliegen im Gegenlicht entdeckte ich Ende April an einer Purgier-Lein (Linum catharticum. (DANKE Markus für die Bestimmung und Richtigstellung) Die Situation fand ich so vor, es handelt sich um ein Naturdokument ohne Eingriff ins Motiv. Wenn es anders gewesen wäre, würde ich es schreiben, hab damit kein Problem. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Raubfliege (Machimus rusticus)© Kai Rösler2009-11-1620 KommentareRaubfliege (Machimus rusticus)
Aufnahme vom Juli, Makrotour zusammen mit Oli Richter hier in der Nähe von Bern.
Schwebefliege© Kai Rösler2009-11-056 KommentareSchwebefliege
Schwebefliegen sind brave Makro-Fotoobjekte, denn sie sitzen morgens schön still. Schön, wenn sie noch mit Tautropfen verziert sind.
Tropfenakrobat© Kai Rösler2009-10-2211 KommentareTropfenakrobat
Diese Schwebefliege habe ich schon im Frühsommer aufgenommen - doch kam ich erst jetzt dazu, sie zu bearbeiten. Mir gefiel vor allem auch das taubedeckte Ansitzblatt.
Per Anhalter durch die Galaxis© Oliver Richter2009-10-1623 KommentarePer Anhalter durch die Galaxis
Zwei Gemeine Breitstirnblasenkopffliegen legen einen kurzen Zwischenstopp auf Lavendel ein. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Oli
Mehr hier
Großer Wollschweber im Flug© Nele Goetz2009-08-275 KommentareGroßer Wollschweber im Flug
Hier noch ein zweites Bild vom Wollbomber (es ist derselbe). Vielleicht gefällt euch die Gestaltung hier etwas besser. Allerdings sind die Härchen bei diesem Bild auf der Oberseite leider ziemlich ausgefressen. Aber ich bin trotzdem froh, dass es imemrhin soweit geklappt hat. :)
Kleiner Bomber© Nele Goetz2009-08-266 KommentareKleiner Bomber
Im Frühjahr gab es auch bei uns recht standorttreue Wollschweber, so dass ich mich daran versucht habe, welche im Flug zu erwischen.
Huckepack durch den Garten© Oliver Richter2009-08-2528 KommentareHuckepack durch den Garten
Die Larven der Gemeinen Breitstirnblasenkopffliege entwickeln sich parasitisch an Hummeln, während die geschlechtsreifen Alttiere gern Blüten oder wie hier im Bild Lavendel besuchen. Die Aufnahme stammt aus der durch Gletscherschmelze größer gewordenen Schweiz (Wallis) Italien hat dem Landverlust zugestimmt! Viele Grüße Oli P.S. Schade, dass die Facetten bei der Auflösung nicht mehr sichtbar sind.
Mehr hier
Lichtgestalt© Kai Rösler2009-08-245 KommentareLichtgestalt
Diese Raupenfliebe (Cylindromyia bicolor) konnte ich am Sonntag morgen kurz nach Sonnenaufgang aufnehmen. Die hohen Kontraste im Bild waren nicht einfach zu beherrschen. Einerseits habe ich einen Reflektor eingesetzt, um den Körper etwas aufzuhellen. Andererseits habe ich lange probiert, in der EBV einen Kontrastausgleich herzustellen, war dann mit dem Resultat aber nicht recht zufrieden. So seht Ihr hier denn ein sehr wenig bearbeitetes Bild, in welchem mehr sehr helle und sehr dunkle Stellen v
Mehr hier
Sand-Raubfliege - Philonicus albiceps© Nele Goetz2009-08-067 KommentareSand-Raubfliege - Philonicus albiceps
Seit Langem mal wieder ein Bildchen von mir - eine "HighKey" Sand-Raubfliege (Philonicus albiceps) auf Wilder Möhre.
Mehr hier
... damit ich dich besser sehen kann!© Kai Rösler2009-07-2517 Kommentare... damit ich dich besser sehen kann!
Diese Raubfliege habe ich auf einer gemeinsamen Makrotour mit Oli Richter vor den Toren von Bern (und in der Nähe eines Haufens Zwiebelschalen) aufgenommen. Sie hatte die Freundlichkeit, schön still zu halten! Ein Motiv, dass ich schon lange auf meiner persönlichen "Soll-Liste" hatte
Mehr hier
~ Wolli mag rosa ~© Dirk Stelzer2009-05-265 Kommentare~ Wolli mag rosa ~
Einen großen rosa Schlafplatz hat sich dieser Wollschweber ausgesucht, ob es der recht häufige große Wollschweber (Bombylius major) ist, kann ich nicht sicher sagen, denn er kam mir dafür doch sehr klein vor und die vordere Flügelhälfte ist wie hier zu erahnen auch nicht so dunkel. Jedenfalls wünsche ich euch viel Vergnügen beim Betrachten des kleinen Insekts in seinem großen rosa “Bett“ und freue mich über alle Meinungen zur Aufnahme! LG, Dirk
Mehr hier
Der einzige Tag ....© Kai Rösler2009-04-2614 KommentareDer einzige Tag ....
... der Eintagsfliege fängt früh an und relativ nass. Fototour von gestern früh.
Mehr hier
Myopa buccata© Lukas Thiess2009-04-156 KommentareMyopa buccata
Eine etwas bizarr geformte ziemlich kleine Fliege, die ich auf einer frühmorgendlichen Tour kürzlich fand und ablichten konnte. Recherchen brachten mich zum Namen Myopa buccata, ich glaube, das haut einigermaßen hin. Sie scheint mal mit der Nase irgendwo hineingefallen zu sein - die Krümel, die da kleben, gehören jedenfalls nicht zum eigentlichen Insekt... Hoffentlich hab' ich bald wieder mehr Zeit zum Fotografieren und fürs Forum, in zwei Wochen werd ich mit meinen Abiklausuren durch sein... G
Mehr hier
Mach 'mal 'ne Fliege ...© Jens Kählert2009-03-1415 KommentareMach 'mal 'ne Fliege ...
Mach 'mal 'ne Fliege ... ... dachte ich und fotografierte ein Tier, das längst nicht so kooperativ ist wie eine taubedeckte Libelle oder ein Schmetterling am frühen Morgen. Meistens nehmen Fliegen schon Reißaus, wenn ihre Verwandten noch gar nicht in der Lage sind sich in die Luft zu erheben. Zweiflügler sind irgendwie anders. Diese Fliege ruhte auf der Spitze eines Heidekrauts und ließ mir Zeit für ein paar Aufnahmen, bevor auch sie das Weite suchte.
Mehr hier
Schwebfliegenpaar© Anja Beutler2008-10-262 KommentareSchwebfliegenpaar
Dieses Schwebfliegenpaar konnte ich am letzten Wochenende auf der Düne fotografieren.... Nun ist wirklich kaum noch etwas Insektenartiges unterwegs ;O) Etwas stört der weiße Halm, aber dieser war nun einmal dort. Vielleicht gefällt es euch trotzdem?! LG und einen guten Start in die neue Woche! Anja
Mehr hier
Just a Fly© Kai Rösler2008-09-014 KommentareJust a Fly
Einen Morgen lang durch die Wiesen streifen, ohne dass sich auch nur eine einzige Libelle oder ein Schmetterling zeigt - vielleicht kennt Ihr diese Situation ja auch. Hier habe ich in Verzweiflung schliesslich damit begonnen, Fliegen zu fotografieren. Diese hier sass schön still ... Mir gefällt an dem Bild der getönte Lichtschein, der durch die Flügel auf das Abdomen fällt.
Leichenschmaus 2© Anja Beutler2008-08-131 KommentarLeichenschmaus 2
Auch diese nette Fliege fand „Geschmack“ an der toten Zauneidechse! Ich wollte es einfach noch hochladen… Siehe auch Leichenschmaus: Leichenschmaus.
Mehr hier
Schwebse© Jens Kählert2008-07-069 KommentareSchwebse
Schwebfliege Ein Ergebnis meiner Fototour von heute Morgen: Trotz schon recht milder Temperaturen fand ich noch einige kooperative Insekten in "meiner" Kiesgrube (@ Pascale: in "unserer" Kiesgrube). .
Mehr hier
Schlankfliege #2© Lukas Thiess2008-06-053 KommentareSchlankfliege #2
Hier mal eine einzelne Schlankfliege in der klassischen Ansicht, vielleicht 20 cm neben diesen beiden fotografiert. In diesem Habitat findet man dieser Tage wirklich unglaublich viele dieser Raubfliegen. Mit diesem Bild verabschiede ich mich für eine gute Woche, ich bin auf Schüleraustausch in Polen. Macht's gut. Grüße, Lukas
Mehr hier
Schlanke Fliegen© Lukas Thiess2008-06-036 KommentareSchlanke Fliegen
Den Körperbau dieser Raubfliegenart finde ich ausgesprochen lustig, jedesmal, wenn man eine sieht, denkt man, in den Proportionen wäre irgendwas völlig verkehrt... Gestern früh habe ich sehr viele Vertreter dieser Art gefunden, auf einer Fläche von vielleicht 25 bis 30 m² habe ich bei 30 Exemplaren aufgehört zu zählen. (Weiter als diese paar Quadratmeter bin ich in zwei Stunden auch nicht gekommen... ) Ich hoffe, euch gefällt dieses Duett. Ein paar Halme im Vordergrund habe ich zur Seite gebogen
Mehr hier
Kopfstand© Jens Kählert2008-06-0212 KommentareKopfstand
Raupenfliege (Cylindromyia spec.) Diese Raupenfliege erwischte ich zu früher Morgenstunde, als sie noch recht flugunwillig an einer Knospe saß - arttypisch kopfüber.
Mehr hier
Tanzfliege© Lukas Thiess2008-05-289 KommentareTanzfliege
Findet man derzeit ja recht häufig, diese Art. (Ich hoffe, die Bestimmung Empis tesselata passt.) Mich würden hier besonders Hinweise zur EBV interessieren, insbesondere zur Schärfe und Brillanz, um dem neuen Eizo näherzukommen Ich persönlich meine, die Details sind ziemlich gut, aber vielleicht könnte die Schärfung auch teilweise etwas aggressiver sein? Was meint ihr? (Oder, eine andere Sache, würdet ihr die Tonwerte etwas "anziehen"?) LG, Lukas
Mehr hier
Morgentoilette© Andreas Mrowetz2008-05-1716 KommentareMorgentoilette
Obwohl heute morgen kein Wind war, musste ich fast 100 Bilder von der Fliege schießen, um sie einiger Massen scharf zu bekommen. Schuld war die Sitzwarte: ein langgezogenes Gras, das sich beim kleinsten Windhauch mitbewegte
Schwebefliege© Kai Rösler2008-05-106 KommentareSchwebefliege
Die Artbestimmung von Schwebefliegen finde ich sehr schwierig. Diese Art hier ist die wohl häufigste bei uns, aber im Bellmann scheint sie nicht zu stehen ... . Aufnahme von heute morgen.
Fliegenmorgen© Kai Rösler2008-04-2210 KommentareFliegenmorgen
... ein Fliegenmorgen war es für uns am Sonntag Morgen. Nichts anderes konnten wir auf unserer Makrotour finden - immerhin sass diese Fliege recht dekorativ auf ihrem Halm, deshalb könnt Ihr sie jetzt hier sehen On Tour mit Gerardo Mandiola
Mehr hier
Indoor Makro© Kai Rösler2007-12-127 KommentareIndoor Makro
Die Indoor-Makrosaison hat begonnen! Foto an der Fensterscheibe. Vielleicht nichts für eingefleischte Naturmenschen. Trotzdem: Kulturfolger gibt es überall im Tierreich und ganz besonders natürlich bei den Insekten. Ich weiss nicht, um welche Fliegenart es sich hier handelt. Hilfestellung bei der Artbestimmung wird geschätzt! Edit am 13.12.: Markus Gebel hat's gewusst: eine Fenstermücke - Sylvicola fenestralis. Dankeschön!!
Mehr hier
~Schmeißfliege~© Martin Amm2007-11-147 Kommentare~Schmeißfliege~
Aufgenommen Mitte Oktober dieses Jahres. War eines der letzten Makros für heuer
Big Brother is watching you (2)© Jens Kählert2007-07-215 KommentareBig Brother is watching you (2)
Schwebfliege (Helophilus trivittatus) Die Schwebfliege wurde in verschiedenen Perspektiven und Abbildungsmaßstäben aufgenommen. Hier eine Variante im Abbildungsmaßstab 1,5:1.
Mehr hier
Big Brother is watching you© Jens Kählert2007-07-214 KommentareBig Brother is watching you
Schwebfliege Für Hinweise zur Bestimmung der Art wäre ich dankbar. Nachtrag Inzwischen habe ich den Namen dieser Schwebfliege: Helophilus trivittatus.
Mehr hier
***Calliphora***© Dirk Impens2007-07-136 Kommentare***Calliphora***
Leider ist am rechten Bildrand etwas wenig Platz, doch ich hatte nur 10min Zeit, diese Aufnahme zu machen. Dann wurde es sehr windig und ich mußte abbrechen. Ich hoffe es gefällt euch trotzdem. Für eine größere Ansicht, bitte F11 drücken.
Mehr hier
ND Raubfliege (Machimus arthriticus)© Andreas Mrowetz2007-06-216 KommentareND Raubfliege (Machimus arthriticus)
Und noch eine Raubfliege. Ich hoffe, dass ich euch damit nicht langweile. VG Andreas
Mehr hier
Säbel-Raubfliege (Dysmachus trigonus)© Andreas Mrowetz2007-06-193 KommentareSäbel-Raubfliege (Dysmachus trigonus)
Weibchen An dieser Stelle möchte ich mich bei Danny Wolff für die genaue Bestimmung der Raubfliege bedanken.
Mehr hier
50 Einträge von 135. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter