Auch dieses Bild stammt von meiner ersten Tour mit der neuen Cam. Der Sonnenaufgang war unglaublich und die Natur schien zu brennen. An einem Rapsfeld stand in den Fahrspuren der Nebel und strahlte in einem atemberaubenden Orange. Wenn ich nur dran denke, freue ich mich immer noch über die Situation
Am Ende einer Spur saß dann dieser Hase und ich habe versucht die Situation und die Stimmung festzuhalten. Ich hoffe ich kann euch einen Eindruck von diesem Morgen vermitteln und das Motiv stimmt euc
Am 08.04.2011 in der Umgebung von Großräschen. Bevor ich noch mal raus fahre. Wie immer ein Bild vom Hasen. Meine Tochter meinte, es hat was von einem Walroß! Schönen Sonntag! Ich war jetzt faßt jeden Tag draußen und habe von mindestens 2 Hasen eine Spur.
Am 01.04.011 in der Umgebung von Großräschen. Ich wollte eigentlich nach Hause fahren, die Sonne war schon untergegangen. Da traf ich diesen Hasen. Er tolerierte mich eine ganze Weile. Ließ einen Jocker an uns vorbei, den der Hase natürlich viel eher sah als ich. Er ging in die Duckstellung. Ich dachte zu erst, wegen mir. Er hoppelte dann weiter. Ich konnte ihn auch nicht mehr folgen und am Auslösegeräusch der Kamera hörte ich die Verschlußzeit war nicht mehr optimal. Beim fotografieren bemerkte
Am 12.03.2011, war ich unterwegs, um nach "meinem" Rehsprung zu sehen. Da bemerkte ich am Rand des Wildackers, bei Großräschen, diesen Hasen. Nach einer Minute war alles vorbei. Er hoppelte weg und verschwand. Allen noch eine gute Woche! Ich hoffe es gefällt und mehr grün ist dort noch nicht zu sehen. Aber es kommt!
Am 27.05.2010 in den Wiesen, in der Umgebung von Großräschen. Nach einer kleinen Ausruhphase, stellte sich der Hase auf, streckte sich und gähnte. Allen noch eine gute Woche!
Hatte heute die Möglichkeit einige Hasen auf einem Feld zu fotografieren.
Die waren durch die Paarungszeit so mit sich beschäftig, dass einige gute "Aktion" Fotos entstanden sind.
Leider konnte ich das typische "Boxen" leider nicht festhalten - da dies leider doch in zu großer Entfernung war!
Hoffe es gefällt!
Am 9.8.09 traf ich diesen Hasen, der seine Putzvorbereitungen begann und sich die Vorderpfoten ausschüttelte. Es sieht aber ein wenig anders aus. Allen ein schönes Wochenende.
Diesen Hasen konnte ich im Sommer erwischen.
Aus dem Auto, aufgelegt auf dem Bohnensack. Ich habe das alte Olympus OM350 2,8 verwendet, mit dem ich mich ein Jahr lang abgemüht habe. Dies Objektiv ist ein in konservativen Olympus-kreisen gerühmter Trumm. Ich bin aber froh, dass mir inzwischen ein moderneres (AF) Objektiv über den Weg gelaufen ist.
Es war übrigens fast die gleiche Stelle wie der "Silvesterhirsch"
Gruß Gerhard
Am 20.07.2009 in der Umgebung von Großräschen. Nach einem Regenschauer, kam noch einmal die Sonne durch die Wolken und der Hase , faßt schon trocken, aber noch etwas struppig im Fell, machte sich über die Luzerne her und saß im Hasenklee. Bei der Suche durch das Archiv, gefiel mir dieses Bild. Ich hoffe es gefällt. Allen noch einen schönen Sonntagabend.
Ein Bild aus den wärmeren Tagen. Es war noch recht früh am Morgen. Die Aufnahme entstand im Gegenlicht. Bin gespannt wie sie euch gefällt. Mit besten Grüßen Anja
So, allen Kritikern zum Trotz, zeige ich dieses wunderbar unruhige Bild
Ich habe es vom Auto aus gemacht, also kurz angehalten, zack 4-5 Bilder und weiter. Es war sehr kalt diesen Morgen und der Hase wärmte sich in den ersten Sonnenstrahlen. Klar hätte ich versuchen können ihn aus einer tieferen Position zu fotografieren. Dafür hätte ich aussteigen müssen, auf die Gefahr hin, dass er sich gestört fühlt und aufgeschreckt wird. Bei diesem Bild habe ich ein reines Gewissen, nicht in die Natur einge
Dieses Bild der beiden Hasen ist bei etwa -12°C entstanden. Wenn mein Sigma-Tele so kalt wird dann kommt es vor, dass der Fokus nicht mehr perfekt sitzt. Ich vermute, dass die Schmiermittel zäh werden und der Fokus so etwas träge wird. Bei dem gezeigten Bild sitzt der Fokus auch leider nicht perfekt, aber ich hoffe für das kleine Web-Format reicht es.
Es gefällt mir sehr gut und deshalb zeige ich es einfach. Und damit keiner "meckert" hab ich es als "Dokumentarisch" gekennzei
Und noch ein Hase...
Den Titel habe ich bei Rüdiger "geklaut", aber er passte hier einfach perfekt.
Es ist ja wieder ein Schneebild und ich habe wieder versucht die Farben zu optimieren. Es wird dem einen wohl wieder zu gelb und dem anderen zu blau sein und einige werden es perfekt weiß finden. Also ich bin gespannt wie die restliche Kritik ausfällt
Diese beiden Hasen konnte ich vom Auto aus bei Sonnenaufgang ablichten. Es herrschte starkes Gegenlicht und das Gras war noch vom Tau bedeckt. Die hohe Aufnahmeposition ermöglichte mir hier den durch die Diagonale bestimmten Bildaufbau. Ich hoffe ich kann die Stimmung dieses Morgens mit diesem Bild vermitteln.
...mag sich dieser Hase gedacht haben, als er über das mit Folien abgedeckte Kohlfeld hoppelte.
Ich dachte ich zeige es mal, weil es mal etwas anderes ist. Ich hatte überlegt ob ich es in "Mensch und Natur" stellen soll, habe mich dann aber doch für diese Rubrik entschieden, da die Natur für "meine" Hasen hier eben so aussieht. Ich habe es dann aber wenigstens als "Beeinflusste Natur" gekennzeichnet.
Mal sehen wie euch dieser "Schnappschuss" gefällt...
Und
Da Kevin Winterhoff sich bei meinem Bild "Harte Zeiten" einen anderen Schnitt gewünscht hatte, welcher das "Ducken" betont, stelle ich heute nochmal ein anderes Hasenbild ein. Es ist aus dem Jahr 2009 und aus dem Auto heraus aufgenommen. Der Hase saß direkt an der Straße in seinem "Iglo" und nach einem kurzen Stop fuhr ich weiter um ihn nicht zu beunruhigen. Denn dieser Feldweg ist ein beliebter "Hunde-Ausführweg" und die Hasen haben dort schon genug Stres
Am 06.06.010, Ort bekannt. Ein stiller Genießer beim fressen. Diesmal bewußt nicht ganz freigestellt, mit drumherum, um vielleicht die Heimlichkeit, Verstecktsein oder Tarnung zu zeigen. Allen einen schönen 2. Advent.
Im Galopp auf Weihnachten zu. Heute ist schon der 2. Advent.
Ich saß in einer Mulde und hoffte auf Rehe, den Feldhasen habe ich aber auch gerne genommen
Ich hoffe es gefällt.
Für gute Bilder muss man auch mal bei -11°, Schneetreiben und steifem Ostwind raus in die Natur
Es ist mal wieder ein Experiment, denn es ist wieder viel "Drumherum" und wenig Hauptmotiv. Aber mir gefällt es so. Wie seht ihr das?
Wenn man in die Wettervorhersage schaut, freut man sich schon auf den anstehenden Winter, denn es wird wohl wieder viel Schnee und tolle Motive geben.
Denkt man aber an die Tierwelt, stehen wohl wieder harte Zeiten mit vielen Verlusten an. Vor allem die Hasen werden sich wieder Deckung vor dem eiskalten Wind suchen müssen.
Wir Naturfotografen sollten in diesen Zeiten auch mal auf ein Bild verzichten, um die Tiere nicht unnötig aufzuscheuchen. Denn in einem harten Winter ist Energie kostbar!
...hat dieser Hase als er von einem freilaufenden Hund aufgescheucht wurde. Das Bild stammt vom Februar 2010. Erstmals konnte ich einen Hasen mit aufgestellten Ohren im Lauf beobachten.
Ich hoffe das Bild gefällt euch,
Liebe Grüße,
Poldi
Entschuldigt den Titel, aber er war irgendwie passend, wenn man auf die "Details" achtet
Diese wilde Verfolgungsjagd im Regen konnte ich aus dem trockenen Auto heraus beobachten und auf den Chip bannen.
Daher ist der Hintergrund vielleicht etwas unruhig, aber an diesem Tag war ich "Schönwetter-Fotograf"
Ich hatte mein Tarnzelt an einer Wiese aufgestellt um Rehwild zu fotografieren. Als ich einige Zeit angesessen hatte, kam ein Hase in meine Richtung und blieb kurz vor meinem Zelt sitzen. Ich konnte die Kamera noch vorsichtig vom Stativ nehmen um überhaupt so nah vor dem Zelt fotografieren zu können. Plötzlich duckte sich der Hase und schaute nach oben. Der Grund war ein vorbeistreichender Bussard! Diesen Blick konnte ich (mit einiger Verrenkung und kurz vor einer Zerrung ) festhalten und ich h
So jetzt mal eine richtig alte Konserve
Aber dieses Bild, welches ganz zu Anfang meiner "Karriere" entstand und mit der Kamera eines Freundes aufgenommen wurde gefällt mir einfach sehr gut. Auch wenn die Qualität nicht wirklich gut ist, da das Bild bei sehr schlechtem Licht und Nieselregen entstanden ist, möchte ich es gerne zeigen. Ich habe den Hasen in der Fahrspur in einem Rapsschlag laufen sehen und hab mich dann in der Spur flach auf den Boden gelegt. Der Hase kam dann direkt auf
(Oster-)Hase reagiert auf die Kranichrast: Zeit schon einmal nach den Eiern zu schauen.
Die Kraniche scheinen ihren Augen kaum zu trauen und schwanken nunmehr zwischen Nord- und
Südrichtung - ja war denn schon Weihnachten?
Ich finde es eigentlich übertrieben, schon jetzt an Ostern zu denken, in der Welt des Ganzjahreskonsums
jedoch eine logische Folge, oder?
Am 01.10.010 in der Umgebung von Großräschen auf einer Wiese, am zukünftigen Ilsesee. Allen ein schönes Wochenende.
Jetzt werden vielleicht einige denken der schon wieder mit seinen Hasen. Aber was soll ich machen, habe jetzt wieder einen gefunden der mich gewären läßt. Fahre 5 Minuten mit dem Auto und kann einen Hasen fotografieren, was will ich mehr. Ab Ende Juli bis Anfang August hatte ich keinen mehr. Auf die Frage warum ich so nah herankomme, habe ich auch keine Antwort. Sie sind nicht ange
Am 11.09.010 in der Umgebung von Großräschen. Der Hase saß am Rand eines kleinen Waldes an einem Baum und begann sich zu putzen. Die umgebende Wiese lag im schönsten Sonnenschein. Die roten Augen wurden nicht angeblitzt oder EBV verändert- Natur pur. Ab einen bestimmten Sonnenstand und Winkel, leuchten die Augen so. Ich hoffe es gefällt.
Gedanken zu einem Nachruf! In der Ausgabe Oktober 2010 von "NaturFoto", laß ich einen Nachruf für Jürgen Weber, von Jürgen Borris. Vor über 10 Jahren
Am 13.09.010 auf einer Wiese, am Tagebaurand des zukünftigen Ilsesees bei Großräschen. Versuchte dieser Hase, sich durch kratzen der lästigen Mücken zu entledigen. Übrigens die Mücke wurde nicht gestempelt oder so ,war wirklich da. Versteht sich von selbst. Allen noch eine schöne Woche! Ich hoffe es gefällt.
Aufmerksam ist der kleine Riese. Allerdings lebt er "frei" auf dem Gelände eines Bauernhofes mit Blumenfeldern und Café. Im Prinzip könnte er sich zusammen mit seinem "Kumpel" in die benachbarten Felder und wiesen davonmachen. Aber er weiß, dass es da nicht so gutes Futter gibt
Da er Menschen gewohnt ist, ist er mir recht nah gekommen.
Das Bild ist bis auf leichten Beschnitt an den Seiten und Weißabgleich nicht bearbeitet.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.