Der junge Schwarzstorch drehte seine "Platzrunden".
Leider war der Tag schon zu weit fortgeschritten und das Licht entsprechend nicht optimal - trotzdem war ich happy.
Junger extrovertierter Schwarzstorch. Hier stand er für ein Portait Model.
Er liebt es geknipst zu werden und hat alles mögliche an Moves zu bieten...
More to come :)
Seit Mai habe ich das einzigartige Schwarz-Weißstorchpaar von den Paarungen an hin wieder und aus Interesse beobachtet - ich hab da in der Nähe eh ein Fotoprojekt laufen...
Das gemischte Schwarzstorch-Weißstorch-Paar ist eine Laune der Natur. So ein Verhalten wurde bisher noch nirgends in freier Natur beobachtet (allerdings nach meinem Kenntnisstand zwei Mal bei in Gefangenschaft lebenden Störchen).
Hier ist der Nachwuchs des seltsamen Paares zu sehen - dazu mit einzigartiger Telekombi geknipst
Die allerersten Weißstörche sind
schon wieder aus Ihrem Winterquartieren
zurück so wie dieser hier, der seine Zelte in Rheine aufschlägt.
Selbst mit Nistmaterial sehe ich die ersten Störche schon fliegen.
Hoffentlich nicht zu früh....
Gruss Eric
Auf unserem Horst läuft es bislang ganz rund. Die Storchenhochzeit kann ich regelmäßig beobachten.
Hier ist mal zu sehen, dass er auch mal richtig zupackt - was Ihr nicht so richtig zu gefallen scheint.
Aufgenommen von erhöhtem Ansitz.
Die Störche bessern Ihren Horst für die kommende Saison aus.
Der Horst ist ein echter Gigant - ich zeige bald mal eine Aufnahme. Er ist genau 125 Jahre alt. Ich hoffe auf eine gelungene Brutsaison zum Jubiläum...
Aufgenommen von erhöhtem Beobachtungsposten :)
Sie schaute mich fragend an, als er sie wieder aufforderte. Hatte sie Migräne und keine Lust?
Naja - es klappte dann noch ein paar mal mit der Storchenhochzeit.
Der Horst ist genau 125 Jahre alt (nochmal korrgiert). Aufgenommen von erhöhtem Beobachtungsposten ;)
Schon früh sind die Störche in diesem Jahr zurück.Ich hab gestern mal in der Nachbarschaft geschaut ob auch dort der Horst wieder besetzt ist. Beide waren anzutreffen und auch eine Kopula fand statt.Die Bilder dazu auf meiner HP https://stiel-naturfotografie.jimdo.com/neue-fotos/
Hoffentlich haben wir keinen harten Wintereinbruch mehr, so dass sie in Ruhe ihrem Brutgeschäft nachgehen können.
Heute möchte ich mal ein Weißstorch-Foto einstellen. Da es bei mir zuhause kaum Störche zu sehen gibt, ist es für mich immer noch etwas Besonderes sie zu fotografieren. Dieses Mal mit einer Maus natürlich noch mehr, auch wenn es eine kurzlebige ist...
Weißstorch - White stork - Ciconia ciconia
Hallo,
ich weiss zu eng und auch noch angeschnitten.. aber Zeigen wollte ich das fliegende Paar trotzdem, , denn so parallel ist es mir nur das eine Mal gelungen.
Fluch der Festbrennweite, das soll jetzt aber keine Entschuldigung sein.
Gruss Eric
Edit: Ich sollte eine Serie machen, denn ich hätte noch so manches Bild
Hallo,
mit Freude kann ich aktuell
bei uns in der Nähe die Störche beim Ausbessern und Ausbau Ihrer Nester beobachten.
Nicht immer nur mit Ästen, nein auch mit weicherem Material, wie man sieht.
Gruss Eric
Hallo,
der Frühling naht, denn die ersten Weißstörche kehren bei uns wieder aus den Winterquartieren und inspizieren auch schon Ihre alten Nester.
Dann wollen wir mal auf viel Geklapper/Nachwuchs hoffen.
Das Bild ist von heute !
Gruss Eric
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit einen Storch mit Stöckern als Nistmaterial gezeigt,
jetzt noch mal einen Kollegen mit etwas weicherem Material.
Die Nachwuchs soll es doch zumindest ein wenig weicher haben, als nur mit Ästen.
Gruss Eric
Hallo,
nun sind sie wieder da, die Weißstörche !
Gleich bessern sie die Nester des Vorjahres aus bzw. bauen neue Nester.
Das Geklapper, wenn der Partner mit so einer "Beute" zurückkommt, erfreut dann zusätzlich. Es geht auch ansonsten schon "zur Sache"...
Gruss Eric
Hier das naechste Bild aus Afrika . Es werden noch einige kommen denn ich war ja zum Glueck ne Weile da.
Diese Klaffschnaebel konnte ich im Chobe National Park in Botswana ablichten. Generell sind sie schon schwierig zu belichten aber ich finde es hier im Abendlicht vor Gewitterhimmel ist es mir einigermassen gelungen. Interessant finde ich hier das der 2. Klaffschnabel eher wie ein Schatten auf den Wolken aussieht.
Hoffe es gefaellt.
Gruss,
Jochen
Bei meiner heutigen Pirscfahrt kamen mir diese 2 Gesellen vor die Linse.
Ein adulter Weissstorch und ein Neffe 2. Grades, nämlich ein juv. Schwarzstorch.
Gemeinsam durchsuchten sie den umgepflügten Acker, gemeinsam machen sie ein Nickerchen.
Weit und breit keine Artgenossen zu sehen.
Ich wünsch ihnen von ganzem Herzen dass sie Afrika erreichen mögen.
Dieses Grauganskücken verpasste den Anschluss an seine Familie.
Für den Weißstorch ein gefundenes, wenn auch ziemlich großes Fressen. Eine gute 1/2 Stunde benötigte er, um den Gössel totzuhacken und in den Kropf zu bekommen.
Wie unter „Asylbewerber?“ schon beschrieben, landete dieser Nimmersatt direkt vor der Strand-Bar am Playa de Satovento de Jandia im Südosten von Fuerteventura (zu erreichen von der FV2, Abfahrt Risco del Paso). Dieses Doku.-Bild , allerdings mit einer Kompakten ca. 20 Minuten nach seiner Landung aufgenommen, wählte ich, weil es ein wenig die Lage vor Ort widerspiegelt. Er stand manchmal durchaus noch weiter in der Bar, als die fotografierende Frau im Hintergrund. Die mit abgebildeten Menschen f
Plötzlich stand er da der afrikanische Storch letzte Woche (7.3.2009) neben einer großen Wasserlache auf einen noch viel größeren Strand im Südosten der Kanareninsel Fuerteventura. Leider war das Wetter mehr als trüb, wie man an den nicht vorhandenen Schatten und Augenlicht erkennen kann.
Uneingeweihte müsste mir das abnehmen.
Aber es kommt noch ganz unwahrscheinlicher, denn plötzlich ist nicht ganz richtig. Knapp vier Stunden zuvor kreiste er bereits über mir (leider war ich wieder mal mit mein
Jeder der am Anhinga-Trail war kennt diesen Baum. An diesem Morgen Ende Dezember war es sehr neblig als die Sonne aufging und glücklicherweise bequemte sich einer der Waldstörche auf diese Sitzwarte.
Zwar fast ein Scherenschnitt, aber das ist wie immer Geschmackssache...
Viele Grüße
Julius
Bei diesem Mistwetter im Norden sind nicht mal die Störche gerne draußen.
Zum Glück habe ich mich heute noch kurzfristig entschieden zu den Störchen zu fahren. Heute ließen sie mich sehr nah ran. Sie kamen teilw. bis auf 10m ran.
Und zum Glück hatte ich noch mein Sigma 100-300 im Kofferraum liegen, da ich mein 50-500 daheim gelassen hatte.
Het Zwin - Knokke-Heist - Belgien
400D - Sigma 100-300/4
Aufgenommen in Auhagen. Wollte mal testen wie die Bilder mit beiden Konvertern zusammen werden.
EOS 10D, Sigma 2,8/70-200, +1,4, +2,0, Stativ, Kabelauslöser.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.