Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 266. Seite 4 von 6.
Pusteblume© Heike Herrmann2012-05-131 KommentarPusteblume
Hallo, nach längerer Zeit noch mal ein Bild von mir. Es ist heute Nachmittag recht spontan entstanden. Viele Grüße, Heike
Mehr hier
Wiesenlandschaft© Michael Schwarzmüller2012-05-112 KommentareWiesenlandschaft
Auf der besagten Tour in die schwäbische Alb. Trotz Aprilwetter im Mai auch mal ein paar Fetzen blauer Himmel. Klar, keine reine Natur, aber unsere Heimat.... Die mittige Platzierung des Baumes hat mir am besten gefallen.
Mehr hier
Vernetzt© Thomas Hanauer2012-05-066 KommentareVernetzt
Am Rande eines Feldweges hatten sich die Pappus des Löwenzahns in dem Netz einer Radspinne verfangen.
Flieg, Pappus!© Jessica Winter2012-05-042 KommentareFlieg, Pappus!
...lass dich vom Wind tragen. Flieg weit weit weg an einen besseren Ort. Beim Betrachten dieser kleinen Flugschirmchen und überkommt mich doch jedesmal eine kleine Sehnsucht. So, hiermit wollte ich mal "Hallo" sagen. Passiv geistere ich hier ja schon länger rum und jetzt habe ich mir mal einen Ruck gegeben. Also hallo allerseits!
Mehr hier
leicht bewegt© Birgit Potthoff2011-12-169 Kommentareleicht bewegt
Es ist für mich immer wieder erstaunlich welche Farben § Formen die Natur bietet. Bei Bewegung sieht die Welt wieder anders aus. Ich wünsche Euch einen geruhsamen 4. Advent! Birgit
Mehr hier
Feldhase auf Frühlingswiese© Bernhard Diehl2011-11-225 KommentareFeldhase auf Frühlingswiese
Da der gesamte Herbst krankheitsbedingt und bilderlos an mir vorübergegangen ist und jetzt mit Macht die Tage kürzer werden, beginnt nun das große Festplatten aufräumen. Dabei kommen doch noch allerlei schöne Aufnahmen zu tage, so wie dieser Feldhase. Vieleicht gefällt er ja.
Mehr hier
Edelsteine© Birgit Potthoff2011-09-307 KommentareEdelsteine
Hier steht für mich nicht die Pflanze im Vordergrund, sondern die spitzen Formen, an denen sich die Tautropfen heften und das Morgenlicht reflektieren. Die kleinen Edelsteine glänzen prachtvoll.
Mehr hier
Tropfenspiel© Birgit Potthoff2011-09-2611 KommentareTropfenspiel
Hier überschneiden sich für mich zwei Bereiche: Das Tautropfenspiel und die Reflexionen des Lichtes am frühen Morgen des vergangenen Wochenendes versuchte ich einzufangen. Auch beobachte ich den Löwenzahn immer wieder.
Mehr hier
Pusteblume (Löwenzahn)© Florian Wißmann2011-08-184 KommentarePusteblume (Löwenzahn)
Hallo, dieses Bild entstand heute am Nachmittag. Diese Pusteblume stand am Rande einer Wiese. Ich hoffe euch gefällt diese Aufnahme. Und ich freue mich auf verbesserungs Tipps. Lg Florian
Mehr hier
Reste - was der Wind übrig lies© Frank Müller2011-07-143 KommentareReste - was der Wind übrig lies
Hallo, In letzter Zeit waren ja einige sehr gute Löwenzahn Bilder zu sehen ,hier meine Version. Ich hoffe sie gefällt ein wenig Viele Grüße Frank
Mehr hier
technisch© Birgit Potthoff2011-06-224 Kommentaretechnisch
Die Puster lassen mich nicht los... wie ein Nervensystem wirkt diese Darstellung einer Pusteblume auf mich. Informationen laufen hin und her.
3 Pusteblumen...© Birgit Potthoff2011-06-157 Kommentare3 Pusteblumen...
... im Gegenlicht. Die Pusteblume unten links streckt den aufgefangenen Wassertropfen einer anderen entgegen. Schemenhaft ist eine dritte Pusteblume im HG zu erkennen. Der Infrarotfilter soll die von mir empfundene Stimmung unterstreichen.
Klein und unscheinbar© pascale teufel2011-06-069 KommentareKlein und unscheinbar
Ich gönne euch mal eine kleine Mohn-Pause, aber zieht euch warm an: es kommt noch dicke! Vielleicht gefällt ja dem einen oder anderen auch diese unscheinbare kleine Wiesen-Impression. Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Woche. LG, Pascale
Mehr hier
^*°© Birgit Potthoff2011-05-2715 Kommentare^*°
Ich glaube, ich bin nicht so ganz auf dem mainstream. Ich kann nicht dafür. Die Blümchenwiese wurde vor kurzem abgemäht- bis auf wenige Zentimeter! Ich stand wie versteinert da. Ich bin richtig traurig darüber. Wo soll ich hin? Ich muss meinem Frust heute mal freien Lauf geben. Ich glaube, der Ein oder Andere hatte auch schonmal so ein Schockerlebnis. Ich zeige hier ein weiteres Bild einer "gewöhnlichen" Pusteblume. Sie ist enorm verwandlungsfähig und zeigt sich immer wieder von einer
Mehr hier
*© Birgit Potthoff2011-05-244 Kommentare*
Hier eine taraxacum officiale, ganz normale Pusteblume, wie ich sie in Bewegung sehe. Sie hielt einfach nicht still, was mich veranlasste, sie schließlich auch so einzufangen. Die Propeller wirkten wie kleine Feuerwerkskörper auf mich. Die kleinen Tropfen reflektierten das Sonnenlicht.
Mehr hier
Fallschirmsuche© Thorsten Belder2011-05-214 KommentareFallschirmsuche
Diesen Rapsweissling habe ich vor ein paar Tagen, an einem späten Morgen aufnehmen können. Über Kommentare würde ich mich freuen.
Mehr hier
Stolz ...© gelöschter Benutzer #5035242011-05-183 KommentareStolz ...
... steht der Löwenzahn in der Wiese, zeigt sich in seiner ganzen Farbenpracht. Dies ist eine Aufnahme aus meinem "Löwenzahnprojekt" . Da es am Aufnahmetag sehr windig war, flatterten auch die Zungen der Blüte, sie tanzten regelrecht. Ich wollte diese Bewegung einfangen. Gleichzeitig habe ich mit verschiedenen Schärfeeinstellungen gespielt. Diese Aufnahme gefiel mir am besten, da sie wie ein Aquarell wirkt. Viele Grüsse Betty
Mehr hier
Pusteblume© jan friedrich2011-05-152 KommentarePusteblume
Diese "Innenaufnahme" entstand ebenfalls bie meiner ersten kleineren Fototour mit der neuen Ausrüstung.
Mehr hier
Leichtigkeit© Birgit Potthoff2011-05-097 KommentareLeichtigkeit
Ich möchte mal einen Zwischenstop machen und meine Moosserie unterbrechen. Dieses Bild, das ich Euch heute zeige, braucht ja keine Erklärung. Ich war wieder am Boden unterwegs und wartete auf Wind und Sonne. Ich wollte auch Bewegung einfangen. Mit besonderem Gruß an Pascale! "nimm`s leicht" Birgit
Mehr hier
Uferschnepfe und Löwenzahn© Winfried Wisniewski2011-04-3011 KommentareUferschnepfe und Löwenzahn
Uferschnepfe auf einer Wiese mit Löwenzahn. Insel Texel. Niederlande.
Wie ein Kettenkarusell ...© gelöschter Benutzer #5035242011-04-2910 KommentareWie ein Kettenkarusell ...
präsentierten sich die kleinen Fallschirmchen des Löwenzahns im Wind und Abendlicht. Hoffentlich wird euch beim Betrachten des Bildes nicht schwindelig, mir ging es jedenfalls so, als ich das Foto das erste Mal auf dem Monitor sah Viele Grüsse Betty
Mehr hier
Windspiel© gelöschter Benutzer #5035242011-04-253 KommentareWindspiel
Löwenzahn, es ist eine interessante Pflanze, viele mögen sie nicht, doch wenn man sie genauer anschaut, bietet sie in ihrem Lebenszyklus doch sehr viel Schönes, oder?
Mehr hier
Löwenzahnwiese© Benutzer 3528552011-04-241 KommentarLöwenzahnwiese
Auch wenn es manche Gärtner ärgert, die einen sterilen Rasen haben wollen, freue ich mich immer wieder über eine schöne gelbe Löwenzahnwiese, wie sie jetzt öfters zu sehen ist.
Feldhase© Bernhard Diehl2011-04-227 KommentareFeldhase
Beim gestrigen Ansitz auf den Osterhasen konnte man schön erkennen das Löwenzahnblüten wohl zu seinem Leibgericht gehören. Ich wünsche allen ein schönes Osterfest
Mehr hier
Pusteblume© Rainer Deible2011-04-175 KommentarePusteblume
Ja, gepustet habe ich. Deshalb auch beeinflusst. Ich wollte nur mal ein wenig experimentieren mit den schwebenden Fallschirmen im Sonnenuntergang.
Mehr hier
Zart© Birgit Potthoff2011-02-046 KommentareZart
Die feinen Strukturen möchte ich gerne zeigen. Auch das Sonnenlicht fällt "leicht" in die Fallschirme und erhellt nur Teile von ihnen. Auch war etwas Wind im Spiel. Ich wählte dieses Format, weil ich es einfach passend fand. Diese Pflanze gibt zu jeder Jahreszeit unzählige Variationen sie ins rechte Licht zu rücken.
Mehr hier
Mein erstes Makro....© Magdalena Schaaf2010-12-113 KommentareMein erstes Makro....
Hallo, lange habe ich überlegt, was für ein Bild ich im Adventskalender einstellen soll. Ich wollten den Adventskalender als Anlass für ein Foto nehmen, das ich sonst wahrscheinlich nicht gezeigt hätte.... Nach einigen Überlegungen kam mir dann die Idee: Mein erstes Makro! ok, es ist vielleicht nicht das wirklich aller erste Makro, aber es ist das erste Makro, an das ich mich erinnern kann. Und von dem ich ganz begeistert war. Und das ich natürlich auf Papier habe entwickeln lassen. Das ich selb
Mehr hier
Pusteblume© Birgit Potthoff2010-11-145 KommentarePusteblume
Die kleinen Flieger sehen fast schon wie Kristalle aus. Zwar habe ich sie vor der "Eiszeit" fotografiert, doch mit sinkender Außentemperatur habe ich eine andere Assoziation bei der Betrachtung. Die dezente Farbgebung war mir sehr wichtig bei der Aufnahme. LG Birgit
Mehr hier
Schwebefliege Zitronenfalter und Löwenzahn© Volker Jennerjahn2010-10-041 KommentarSchwebefliege Zitronenfalter und Löwenzahn
Im Spätsommernachmittagslicht bekam ich das Männchen des Zitronenfalters vor die Linse. Die Schwebefliege gab es gratis dazu.
Abend-Pusteblume© Magdalena Schaaf2010-07-159 KommentareAbend-Pusteblume
Hallo, nach meinen zoologischen Beiträgen nun wieder etwas botanisches, ist ja eher mein Gebiet Nur eine kleine Pusteblume vom Mai 2009, aufgenommen an einem schönen Abend. Ich hoffe sie gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Ich ess Blumen...© Sven Kleinert2010-05-084 KommentareIch ess Blumen...
So meine lieben Freunde der bunten Blumenbilder, passt schön auf Eure Blümchen auf! Dieser Feldhase war, während wir eigentlich Schachbrettblumen fotografieren wollten, hinter unserem Rücken an den Löwenzahn herangeschlichen, so dass wir ihn nur durch Zufall bemerkten. Er konnte uns schlecht erkennen, denn wir lagen in einem Graben. Zum Glück hatte ich auch noch ein anderes Objektiv mit als nur das Makro!
Mehr hier
Pollenexplosion© Sabine Müller2010-04-183 KommentarePollenexplosion
Es ist schon sehr interessant wieviele Pollen die fleißigen Bienen transportieren.
Kontrastprogramm© Ines Mondon2009-09-196 KommentareKontrastprogramm
Meistens mag ich ja eher die etwas sanfteren Fotos, aber hin und wieder mag ich es auch bunt und knallig und Farben liebe ich sowieso. Die herbstliche Pusteblume die noch fast völlig im Schatten stand und im Hintergrund die frühherbstlichen Farben im frühen Sonnenlicht fand ich für ein farbenfrohes Foto sehr passend.
Guten Morgen, liebe Sonne© Jens Kählert2009-08-2413 KommentareGuten Morgen, liebe Sonne
Bild des Tages [2009-08-25]
Nein, neu ist die Bildidee gewiss nicht. Schon vor mindestens 20 Jahren habe ich solche Bilder gemacht. Und woanders hat man diese Fotos auch schon mehrfach gesehen, sie mögen inzwischen sogar banal und kitschig wirken. Aber "in digital" hatte ich es noch nicht. Außerdem ist jedes Bild sowieso anders, jeder Sonnenaufgang ist anders. Gestern Morgen ging's nicht, die Sonne steckte lange Zeit im Nebel, brauchte über eine Stunde, um sich durch ihn durchzuarbeiten und erschien dann als hell
Mehr hier
yellow© Benjamin Zocholl2009-06-010 Kommentareyellow
habe diese fliege auf einem löwenzahn entdeckt. ich habe keine ahnung um was für eine art es sich handelt, vielleicht kann es mir jmd sagen.
Unter'm Löwenzahn...© Philip Klinger2009-05-275 KommentareUnter'm Löwenzahn...
...hat sichs der Hauhechel Bläuling abends gemütlich gemacht, um dort die Nacht zu verbringen. Heut morgen sah ich mit Freude, dass sich die Wettervorhersage wieder gebessert hat, sodass einer Tour am Freitag morgen nichts im Wege steht Die Uni-Zeit unter der Woche ist immer wie Entzug vom Fotografieren. Ich hoff, das Foto gefällt euch! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
gelb© Thomas Goetzfried2009-05-022 Kommentaregelb
ich weiß nicht, was alle immer gegen Löwenzahn haben... Mir gefällt das intensive gelb.
Mehr hier
Zitronenfalter© Helmut Bernhardt2009-04-251 KommentarZitronenfalter
Dieser Zitronenfalter ließ es sich heute Vormittag an einem Löwenzahn ausgiebig schmecken, was mir ausreichend Zeit für eine Reihe von Bildern ließ.
~ Taraxacum officinale ~© Benutzer 1286222009-04-146 Kommentare~ Taraxacum officinale ~
Hallo, mit diesem Wiesen-Löwenzahn wünsche ich Euch einen sonnigen Start in die Woche :) Beste Grüße....Markus.
Mehr hier
50 Einträge von 266. Seite 4 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter