Zitronenfalter
© Helmut Bernhardt

Eingestellt: | 2009-04-25 |
---|---|
HB © Helmut Bernhardt | |
Dieser Zitronenfalter ließ es sich heute Vormittag an einem Löwenzahn ausgiebig schmecken, was mir ausreichend Zeit für eine Reihe von Bildern ließ. |
|
Technik: | EOS5D Mk2; Sigma 180/3.5 Makro; ISO 200; f8; 1/1000; Fullframe |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 382.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer77 durch Gäste203 im alten Zähler |
Schlagwörter: | loewenzahn zitronenfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Hi Bernhard;
Besser ein kritischer Kommentar als gar keiner! Ich hoffe - du siehst das genauso!
Ich hatte bisher leider noch nicht das Vergnügen, einen Zitronenfalter ablichten zu können. Insofern einmal meinen Glückwunsch zum Bild. Du schreibst ja selbst, dass du die Möglichkeit hattest eine Reihe von Bildern zu machen. Dementsprechend hoffe ich, dass du bei einigen davon einen Schritt zurückgegangen bist, um einen kleineren Abbildungsmaßstab zu erreichen. Bei diesem Bild gefällt mir die angeschnittene Blüte nicht soooo besonders. Der Fokus sitzt auch meines Erachtens auf dem Falter und nicht auf dem Auge. Auch das Licht erscheint mir doch ein wenig zu hart. Wie gesagt mit einem Schritt zurück und Blende F5,6 (HG) hättest du einige Verbesserungen herbeigeführt. GLG - Charly
Besser ein kritischer Kommentar als gar keiner! Ich hoffe - du siehst das genauso!
Hallo Charles
Das mit dem Kommentar sehe ich genau so! Ja, ich habe auch Bilder mit mehr "Fleisch" rundherum und auch mit größerer Blende (5,6). Seltsamerweise schaut dort der Hintergrund noch weniger aufgelöst aus, deßhalb habe ich mich für dieses Bild entschieden. Außerdem habe ich mich darüber gefreut, dass der relativ große Flügel nirgends aus der Schärfeebene gekippt ist. Der Kopf war aber kaum zu fixieren, da der Kerl wie wild mit seinem langen Rüssel in der Büte herumstocherte. Da ich meistens tagsüber in den Donauauen unterwegs bin, komme ich um das harte Licht kaum herum - was glücklicherweise aber auch ein Hinweis auf Schönwetter ist. Vielen Dank jedenfalls für deine Auseinandersetzung mit dem Bild, die mir einige Hinweise gebracht hat wo ich ansetzen sollte.
Das mit dem Kommentar sehe ich genau so! Ja, ich habe auch Bilder mit mehr "Fleisch" rundherum und auch mit größerer Blende (5,6). Seltsamerweise schaut dort der Hintergrund noch weniger aufgelöst aus, deßhalb habe ich mich für dieses Bild entschieden. Außerdem habe ich mich darüber gefreut, dass der relativ große Flügel nirgends aus der Schärfeebene gekippt ist. Der Kopf war aber kaum zu fixieren, da der Kerl wie wild mit seinem langen Rüssel in der Büte herumstocherte. Da ich meistens tagsüber in den Donauauen unterwegs bin, komme ich um das harte Licht kaum herum - was glücklicherweise aber auch ein Hinweis auf Schönwetter ist. Vielen Dank jedenfalls für deine Auseinandersetzung mit dem Bild, die mir einige Hinweise gebracht hat wo ich ansetzen sollte.
LG Helmut
sorry - sollte Helmut heißen!