
Eingestellt: | 2009-04-25 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, ein alter Bekannter, aber in meinen Revieren zur Zeit neben dem Brombeerzipfelfalter der einzige Bläuling, den ich entdecken konnte. LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, f7.1, 1/13s, ISO 200, Stativ, Fullframe |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 193.6 kB 900 x 599 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats April 2009 |
Ansichten: | 9 durch Benutzer129 durch Gäste489 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cupido minimus zwergblaeuling |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Bläulinge Mitteldeutschlands: |
auch mir gefällt deine Aufnahme ausgezeichnet: Es ist Die in beispielhafter Weise gelungen, die Umgebung des Falters mit einzubeziehen. Höhepunkt ist natürlich die unscharfe gelbe Blüte direkt hinter dem Schmetterling. Sehr schön!
Gruss Kai
PS: Ich gehöre leider auch zu den öfter mal "Diensthabenden" ....
eine sehr schöne Aufnahme die mir aufgrund der Innbezugnahme des Habitats besonders gefällt!
Sehr schön umgesetzt u bestens von der Wirkung.
Vg Marcus
Ich mag Makros wo der Hauptdarsteller nicht ganz so dominant wirkt und der Hintergrund Struktur hat, ausgesprochen gerne !
Auserdem trägt das weiche Licht auch noch dazu bei, dass wir hier eine ausgezeichnete Aufnahme sehen !
Viele Grüße
Heinz
Ganz erstaunlich finde ich auch die parallele Ausrichtung der Grashalme: der eine etwas waagerecht liegende bringt eine schöne Spannung in das Bild. Die Farben sind sowieso ein Traum, da stört mich auch der bräunliche Halm kaum.
Ich hoffe, du hast mal wieder ein dienstfreies Wochenende, Stevie?
LG;
Pascale
ein großer Sensor mit einem 200mm Makro ist schon eine feine Kombination wenn man den Hintergrund "entschärfen" will. Leider fange ich morgen um 8.30 Uhr an und bin bis Montag 18.30 im Dienste der Menschheit :) Was solls...
LG
Stevie
Na, dann will ich dich doch gleich mal beim Dienst willkommen heißen und dir - ohne jede Ironie!!!!!!! - trotzdem einen schönen Sonntag wünschen. Mann, du bist aber oft "dran"!
Tja, ein großer Sensor ... UND dazu noch ein 200mm ... wenn dann auch noch für das Ganze ein Träger dabei wäre ... aber SO weit geht der "Dienst an der Menschheit" wohl nicht ...
LG,
Pascale
Alle 9 Tage muß ich ran, unter der Woche ist es nicht so schlimm, ein Sonntag zieht sich schon, aber zum Glück kann man ja ein wenig im Internet stöbern oder Photos sichten wenn nicht viel los ist.
LG
S
das Chaos hast du schön geordnet, der rote Halm lenkt ein wenig ab, ist aber insgesamt ein gelungenes Bild. Schön passt auch der gelbe Kleks in den HG.
lg
Rado
Schlichtweg wunderschön. Die Technik mit schönem Schärfeverlauf und Schärfe auf den Punkt. Die Bildgestaltung mit dem schönen Hintergrund und den diagonal-parallelen Grashalmen und dem sie kreuzenden Halm aus der Ecke der den Rhythmus aufbricht. Gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße,
Philip
Einfach herrlich, wie du das Umfeld miteinbezogen hast. Klasse - wie bzw. wo du deinen "alten Bekannten" plaziert hast. Ein feines Makro, welches auch technisch deinem professionellem Anspruch gerecht wird. Glückwunsch und GLG - Charly
dein Makro gefällt mir ausgezeichnet
Bildaufbau und Schärfe sind sehr gut,Farben und Hintergrund gefallen mir
Klaus