Fotografiert vom Ansitz in Serbien. Ringeltauben werden bei uns ja immer häufiger, im Gegensatz zu vielen anderen Taubenarten. In Serbien war das noch anders, dort gibt es noch richtig viele Türken- und Turteltauben.
Den Abflug eines Vogels zu fotografieren, ist schwierig, weil man (zumindest ich) immer zu spät mit dem Auslösen ist. Die Olympus M1 MkII kann aber zurückschauen: Sie hat einen Modus eingebaut, in welchem sie 60 RAWs (à 20 MP) pro Sekunde in einen Zwischenspeicher ablegt, und sobald man den Auslöser drückt, die letzten 30 (oder auch mehr) Bilder vor der Auslösung auf die Speicherkarte schreibt. Damit habe ich ein wenig von meinem Balkon aus herumexperimentiert - und wie ihr seht, funktioniert e
brütet in einer Fichte genau vor meinem Arbeitszimmer in einer Entfernung von ca. 5m. Das Fotografieren klappt leider bur bei etwas Wind, der dann die Fichtenästchen etwas zur Seite bläst. Für die nächsten Tage habe ich immer wieder einmal ein Fotoobjekt auch wenn welche die Nase rümpfen - nur ne Ringeltaube.
"Meine Ringeltauben" geben gerade nochmal Vollgas.
Balz, Nestbau, Streit mit den Nachbarn.
Mich freuts, da ist es nict so ruhig auf dem Balkon.
Beste Grüße Thomas
Hier ist das zweite Bild der Szene. Sie kommunizierten schnäbelnd und
sehr innig miteinander. Ausnahmsweise zeige ich das Bild auch heute, es
gehört zu dem vorherigen.
LG,
Marion
Zwar wagt man ja kaum, hier mal ein normales Ringeltaubenbild einzustellen,
aber ich konnte diese Szene gestern morgen beobachten und einige Bilder schiessen.
Leider ist der Ansitz denkbar unattraktiv.
Liebe Grüsse,
Marion
Ein Nebenprodukt...eigentlich wollte ich Eichelhäher fotografieren (habe ich ja auch!)...
Ich fand es so witzig wie die Taube durch den Schnee stapfte und musste gleich an den Song denken...
LG
Sigrun
...hat ein Ringeltaubenpaar sein Nest in einer alten Eiche erbaut. Abwechselnd bebrüten die Partner die beiden weißen Eier. Zu Beginn der Brutzeit wurde das Weibchen noch des Öfteren vom Täuber gefüttert
...steht geschrieben, und diese Aufnahme der Ringeltaube im sanften Weymouthskiefergenadel könnte es bestätigen. Stimmt jedoch ganz und gar nicht. Die Ringeltauben meiner Umgebung in alten Eichen prügeln sich gewaltig und laut hörbar mit ihren Schwingen. Ein zänkisch streitbares Volk!
Mein erstes Naturfoto 2016 eben durch die Fensterscheibe!
Ringeltauben bleiben bei uns eigentlich selten über den Winter,
inzwischen ist es hier etwas winterlich geworden.
Die besten Wünsche für 2016
vom Thomas
Die Ringeltauben hier sind schmerzfrei, ich kann das Fenster öffnen wenn sie auf der Tanne hinter dem Haus sitzen und fotografieren.
Diese trug ihr Häubchen die ganze Zeit. Keine Ahnung, ob es von einer Meinungsverschiedenheit oder einer Kopulation stammt?
Beste Grüße Thomas
...konnte ich diese Ringeltaube portraitieren. So zu sagen direkt von meinem Urlaubsbalkon aus. Bequemer geht Naturfotografie glaube ich nicht mehr, oder?
LG Holger
Die Ringeltauben saßen morgens früh gegenüber meinem Pensionszimmer. Sie putzten sich und guckten immer mal zu mir rüber - aber nur einmal gleichzeitig. Die Morgenstimmung war so schön, ich hoffe, davon kommt etwas rüber.
Uwe (Ohse) hatte neulich festgestellt, dass hier im Forum kaum Fotos von Tauben gezeigt werden.
Wahrscheinlich assoziieren viele mit diesen Tieren eine gewisse 'zivilisationsbedingte Unreinheit'.
Tatsächliche habe ich schon Taubenarten gesehen, die mit zu den, meiner Meinung nach, schönsten Vögeln überhaupt gehören.
Ich hatte damals versprochen, ein Taubenbild mit persönlicher Widmung an Uwe einzustellen - dies sei hiermit geschehen!
Da ich leider noch kein Foto von diesen wunderschönen Exoten
oder war es Frühjahrsmüdigkeit?
Sie war nur auf dem Weg ihr Brustgefieder zu putzen. Also nur komisch getroffen.
Allen eine gute Woche wünscht Thomas
Lasst den Kopf nicht hängen bei dem schönen Wetter
Seit Jahren versucht ein(?) Pärchen Ringeltauben im Garten zu brüten.
Die Eichhörnchen haben bisher den Erfolg verhindert,was kein Wunder ist,
da der hartnäckig behauptete Brutbaum auf ihrer täglichen Rundtour liegt.
Die Täubchen bleiben aber auch im Winter treu.
Ich habe heute bei mir auf dem Hof viele Ringeltauben dabei beobachtet, wie sie Eicheln fraßen. Es ist erstaunlich, wie schnell sie sich die dicken Eicheln einverleiben und wieviele sie davon verdrücken können. Viel Spaß beim Betrachten!
Jetzt kann man die Ringeltauben wieder häufig auf den abgeernteten Feldern sehen. Auch wenn sie für viele Allerweltsvögel sind ich jedenfalls finde sie sehr schön und interessant.
Diesen Taubenkrieg konnte ich heute morgen bei mir auf dem Hof fotografieren. Es ist das erste mal, dass ich den schon oft beobachteten Rivalenkampf fotografieren konnte. Leider waren die Lichtverhältnisse mit der dunkelen Hecke im Hintergrund und dem schon etwas hartem Licht äußerst schwierig. Aber ich denke, dass ich das Bild wegen der interessanten Szenerie hier trotzdem zeigen kann. Viel Spaß beim Betrachten und noch einen schönen sonnigen Restsonntag!
Unter rein dokumentarischem Anspruch möchte ich Euch diese Szene zeigen, da ich so etwas zuvor nie gesehen habe. Der Autofocus war nicht schnell genug dort, wo ich ihn dringend brauchte, seufz, und schwupp - war der junge Baumläufer auch schon wieder verschwunden. Trotzdem viel Spaß beim Betrachten wünscht Euch Annette
Hallo,
hier sind wieder ein paar Tauben auf einem Rapsfeld im Münsterland.
Die großen Schwärme sind jetzt verschwunden, aber kleinere Gruppen kann man immer noch antreffen.
So sieht es aus wenn sie landen. Ich wollte eigentlich einen größeren Schwarm auf kürzerer Entfernung. Hat leider nicht geklappt.
Gruß, Bernd
Ein eher seltener Gast an der Winterfütterung, deshalb war die Freude groß als zwei Ringeltauben
hier auftauchten und eine sich auch noch in Pose setzte
Diese Ringeltaube im Schnee habe ich gestern nachmittag bei mir auf dem Hof fotografiert. Sie tauchen jetzt immer häufiger auch an der Winterfütterung auf. Viel Spaß beim Betrachten.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.