Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Herbstformen und -farben© Uwe Kammerer2024-11-030 KommentareHerbstformen und -farben
Eigentlich wollte ich ja Pilze fotografieren.... Aber irgendwie war ich wohl doch etwas zu spät dran, die meisten Exemplare die ich fand waren schon im Verfall begriffen. Beim Suchen auf dem Waldboden fiel mir diese Kappe einer Eichel auf, auf der eine kleine Eichel fest angewachsen war. Mir gefiel die Form und die herbstliche Farbe der darunter liegenen Eichenblätter. Da musste ich einfach eine Aufnahme machen.... LG Uwe
Mehr hier
Auf dem "Hut"© Siegfried Dittmann2023-11-161 KommentarAuf dem "Hut"
Das dunkle Runde, auf dem er wächst, ist der "Hut" einer Eichel. Das Totholz darunter ist von Grünspan befallen.
Mehr hier
Schneebären© Dominik Janoschka2021-03-015 KommentareSchneebären
Eine kleine Erinnerung an den Winter vor zwei Jahren. Unter der angezuckerten Schneedecke suchte eine kleine Waschbärtruppe nach Eicheln. Beim diesjährigen Schneefall wären die Bären aber wahrscheinich kaum vorangekommen, falls sie sich überhaupt vom Baum getraut hätten. Auch wenn ich den Winter an sich mag, so freue ich mich doch sehr auf die kommenden Waschbär-Touren im Sommer. Beste Grüße!
Mehr hier
Wohin mit der Eichel...?© Axel Aßmann2019-11-054 KommentareWohin mit der Eichel...?
...scheint sich dieser Eichelhäher im Morgenlicht zu fragen. Er erinnert sich an bis zu 6000 Verstecke, weiß noch was jeweils drin ist und wie lange die Haltbarkeit ist
Mehr hier
Unermüdlich© Thomas Harbig2016-09-2912 KommentareUnermüdlich
und der nächste Winter kommt bestimmt. Gerne mal wieder mit Frost, Schnee und Seidenschwänzen .... Kropf voll und eine Eichel im Schnabel, wie gehabt. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Luftbrücke© Thomas Harbig2016-09-252 KommentareLuftbrücke
Sie fliegen derzeit sehr regelmäßig immer die selben Strecken, von besonders gut tragenden Eichen zu ihren Versteckplätzen. Immer den Kropf voll und eine Eichel im Schnabel. Die Draufsicht wäre mir noch lieber. Einen schönen Sonntag wünscht Thomas
Mehr hier
Eichel-Häher© Thomas Harbig2014-01-241 KommentarEichel-Häher
Es ist mir ein Anliegen die sogenannten "Allerweltsarten" ansprechend zu fotografieren. Bei Vorträgen, die das Ziel haben Menschen wieder für Natur zu begeistern, merkt man, dass sie zu den Raritäten keinen Bezug haben. Sehen sie aber "einen Bekannten" tauen sie auf. Ich mag die Eichelhäher, pflanzen sie doch manchen Baum und sind schön anzusehen. beste Grüße Thomas
Mehr hier
Jetzt ist die Eichel....© Manfred Nieveler2013-11-190 KommentareJetzt ist die Eichel....
....fast im Kropf der Ringeltaube. Das letzte Bild der kleinen Serie. Viel Spaß beim Betrachten!
... weg ist die Eichel© Manfred Nieveler2013-11-181 Kommentar...  weg ist die Eichel
Die Ringeltaube macht hier fast den Eindruck, dass ihr die dicke Eichel im Halse stecken bleibt. Viel Spaß beim Betrachten!
Ringeltaube frißt Eichel© Manfred Nieveler2013-11-161 KommentarRingeltaube frißt Eichel
Ich habe heute bei mir auf dem Hof viele Ringeltauben dabei beobachtet, wie sie Eicheln fraßen. Es ist erstaunlich, wie schnell sie sich die dicken Eicheln einverleiben und wieviele sie davon verdrücken können. Viel Spaß beim Betrachten!
Erntezeit für Eichelhäher.© wolfgang lequen2010-11-012 KommentareErntezeit für Eichelhäher.
diesen Burschen konnte ich längere zeit beobachten und knipsen, er war ständig auf nahrungssuche. VG Wolfgang
Mehr hier
Lachmöwe frißt Eichel ND© Hinrich Bäsemann2005-10-121 KommentarLachmöwe frißt Eichel ND
Ich war überrascht als ich die Möwe und auch andere dicht über der Eiche segeln sah und sie immer wieder herabstießen. Dieser 100%-crop zeigt warum_ sie schnappen sich eine Eichel!

Verwandte Schlüsselwörter