In aller Ruhe verschwand eine Mohnblüte nach der anderen.
Nicht nur Fotografen stehen auf die hübschen und anscheinend
auch wohlschmeckenden Blumen.
Beste Grüße Thomas
Nachdem ich die Morgenstunden für den Fischadler genutzt hatte, fuhr ich zu der Blumenwiese die mir unterwegs aufgefallen war.
Ein Hochsitz stand sehr günstig. Gegessen hatte ich unterwegs beim Chinesen.
Müde und satt sind schlechte Komponenten wenn Konzentration gefragt ist.
Die Kamera aufs Stativ und eingerichtet auf die schönste Stelle der Wiese,
dann habe ich es mir auf dem Boden so bequem wie möglich gemacht
und 1,5 Stunden tief und fest geschlafen. Vorsichtig über den Rand geschaut,
stand
Noch einmal will ich versuchen, den Sommer darzustellen.
Ich habe mich heute sehr gefreut, als ich am Feldrand Mohn (in verschiedenen Altersstufen), Kornblumen und Luzerne zusammen gefunden habe. So ein Farbenspiel wird ja leider immer seltener.
Viele Grüße
Wera
Als ich morgens durch die Landschaft streifte, viel mir ein Gerstenfeld besonders ins Auge. Voller Klatschmohn. Rasch baute ich meine Kamera auf und wartete auf Insekten, die in den Mohn fliegen. Nach einer weile kam der erste Gast...
Ich hoffe es gefällt ein wenig.
LG Marcel
Ich reihe mich mit dem Bild mal in den munteren Mohnreigen ein, hier in Gesellschaft mit Raps. Dieses Jahr war es bisher sehr schwer überhaupt ein Feld zu finden in dem Mohn in größeren Mengen vorhanden ist. Auch Kornblumen sind deutlich schwerer zu finden, der Einsatz von Herbiziden lässt grüßen.
Ich war viel unterwegs und hatte keine Zeit fürs Forum.
Wollte jetzt einfach mal einen lieben Gruß hinterlassen.
Das Bild konnte ich letzten Monat in Bulgarien aufnehmen. Ich hoffe es gefällt euch.
Ich habe schon ein Weilchen keine Mohnblume mehr auf der Startseite gesehen, und da der Mohn bei uns immer noch blüht und mein Mann – freilich mit laienhaftem Blick - dieses Bild zu seinem neuen Lieblingsbild auserkoren hat und ich mich selbst zur Zeit für keines meiner Bilder so richtig begeistern kann, dachte ich, dann zeige ich es halt mal – vielleicht findet es ja noch den einen oder anderen Liebhaber.
LG
Pascale
kann süchtig machen...
Dieser Gefahr bin ich vor 2 Wochen im Languedoc erlegen...
An einem Mohnfeld vorbeizufahren, ohne zu fotografieren, habe ich nicht geschafft.
Also müsst Ihr noch einiges ertragen...
Ein Detail "meines" Mohnblumenfeldes.
Die Sonne wird in den nächsten 10 Minuten hinter dem Haardtrand versinken, also - vollbeladen - schnell nach Hause.
Grüße aus der Vorderpfalz
volker
In der Farbintensität stehen Kornblumen dem Mohn nicht nach ....Farben und Sättigung habe ich nicht verändert .....ein mir unbekanntes kleines gelbes Blümchen wollte auch mit auf´s Bild. ...also ein RGBG-Bild zum Farbe bekennen.....
Jetzt hoffe ich, daß das zu erwartende Unwetter nicht so schlimm wird wie gestern .... mein Auto hat es total verhagelt
... muß wohl das Tierchen (vielleicht eine Schnecke? - siehe Schleimspur am rechten oberen Herzbogen) gewesen sein, das dieses Herz in die Mohnblüte geknabbert hat.
Garantiert original so vorgefunden! Beeinflußt nur, weil Blüte zum Fotografieren wegen des Windes fixiert wurde.
Schöne "Mohnfelder" habe ich in diesem Jahr noch nicht entdeckt, deshalb habe ich mich mal auf die Einzelpflanzen konzentriert.
Bin mal gespannt, ob ihr das zu kitschig findet
Die Tage war ich wieder auf Mohnblumenjagd.
Dabei entstand unter andrem dieses Bild hier!
Ich habe mich ein wenig beim Weißabgleich "ausgetobt".....
So sah es zu der Uhrzeit Lichttechnisch natürlich noch nicht aus.
Der Gelbe Streifen am Horizont und das Gelb hinter der rechten Mohnblume, sind aber
"echt". Es handelt sich um die ersten Sonnenstrahlen!
Zu den vielen Mohnbildern noch ein weiteres ...
Anders als mein letztes kommt dieses eher zart und transparent und erlaubt einen tiefen Einblick in das Innenleben der Blüte.
Grüße aus der Vorderpfalz
volker
Da es momentan reichlich Mohnblüten gibt, konnte ich es mir nicht verkneifen zur Abwechslung auch mal wieder kreativ zu fotografieren.
Durch den Wind wackelten die Blüten hin und her. Ich wählte eine längere Belichtungszeit, um ein etwas malerisches Bild zu bekommen.
"Beeinflusste Natur", da ein störender Halm zur Seite gebogen wurde. Über Kritiken würde ich mich freuen.
Hi,
eigentlich hatte ich den heutigen Morgen aus fotografischer Sicht schon weit vor Sonnenaufgang abgehakt.
Um 04.30Uhr stand ich oberhalb dieses kleinen Seitentals der Tauber, über mir langweilig klarer Himmel ohne ein einziges Wölkchen und unten im Tal nicht die Spur von Nebel.
Zum Glück hab ich mich dann doch zu ein paar Mohnfeld-Aufnahmen entschlossen.
Denn pünktlich mit dem Sonnenaufgang kam der Nebel. Und zwar mit einer Geschwindigkeit, wie ich es noch selten erlebt hab.
Die vollkommen su
Möchte mich mit dieser Doppelbelichtung einer wilden Mohnwiese aus den spanischen Pyrenäen in Arragon von unserem WoMo- Urlaub zurückmelden und da wir auch in Frankreich waren, habe ich diesen Titel gewählt.
Wir hatten diesmal neben Natur in der Extremadura und in den Pyrenäen besonders eindrucksvolle kulturelle Erlebnisse so z.B. in Burgos in der Cartuja de Miraflores oder im Kloster Silos mit seinem einmaligen Kreuzgang.
So gab es eine wunderbare Durchmischung von Natur und Kultur, worauf wir
Nochmals ein experimentelles Bild von Mohn. Also der 2. Versuch.
Allen Kritiker meines letzten Bildes danke ich. Sie war konstruktiv.
Wieder wurde Grün völlig und Gelb zum großen Teil entfernt. Sonst eigentlich nichts.
HF wegen des Getreides.
Grüße aus der Vorderpfalz
volker
Diese völlig einsame und verregnete Mohnblüte fand ich an einer Böschung neben dem Bahndamm. Sie bringt etwas Farbe in das derzeit vorherrschende Grau in Grau, auch wenn sie tropfnass ist, und hat somit irgendwie etwas hoffnungsvolles, ermutigendes für mich.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende.
Wenn schon kein schönes Licht ist, dann muß man es sich machen ..... das derzeitige Licht lädt zum Experimentieren ein.
Ich hoffe, meine Elfen im Sternenstaub können etwas gefallen.
Zusatz: Natürlich kann ich kein Licht machen, aber ich hab halt den Raps als Sonnenersatz genommen.
Beschwingt in den Abend. Bei dieser Wetterlage wird es wohl nicht mehr soo lange dauern, bis die ersten Mohnblütenknospen aufgehen.
Hier kam wieder das Minolta-Objektiv mit Offenblende 1,4 zum Einsatz.
Hallo zusammen,
hier mal ein älteres Bild. Es handelt sich um eine Kornrade. Im Hintergrund steht im Unschärfebereich eine Mohnblüte.
Viel Spaß beim betrachten und hoffentlich blühen bald wieder welche...
Alfred
...an die warmen Tage.
Hallo Zusammen,
das Bild ist zwar nicht von diesem Sommer, sondern aus 2012, aber mir war heute nach Sommer.
Ich hoffe Euch gefällt es und freue mich auf Eure Kommentare.
LG
Selda
Besonders, wenn es so grau draußen ist.
Nach meinen etwas düstern Steinen blieb mein Blick heute an diesem fröhlichen Lichtbild hängen ...die Schärfeebene wird vielleicht nicht jedem gefallen ? .....ständig versuche ich mein Archiv mal etwas zu verkleinern ...erfolglos ...ich kann so schlecht was wegwerfen
Pilze hab ich aber noch genug und zwar ganz frische
...und umringt von Gräsern u.a. seht ihr hier die kleine Mohnblume im Abendlicht.
Mal etwas anders...aber vielleicht gefällt das Bildchen etwas...es ist aus der Zeit, als die Sonne noch schien.
LG
Angela
Ich möchte euch noch ein Bild aus dem Sommer zeigen.
Ich war eigentlich auf einen Bock aus. Dieser kahm aber leider nicht. Ich hatte in mir so schön im Sonnenuntergang vorgestellt...
Dafür präsentierte sich dieser Mohn im Sonnenlicht und entschädigte für den heimlichen Bock.
Ich hoffe es gefällt und lässt nochmal an die warmen Tage denken!
Lg Bilal
Hallo,
die Mohnkapseln habe ich umschlungen vorgefunden. "Beeinflusst", da ich diese freigestellt habe.
Ich finde diese sehen wie kleine Türmchen aus.
LG
Martin
Guten Morgen Forum,
heute möchte ich Euch mal ein etwas anderes Bild zeigen. Das Bild wurde nicht durch EBV verändert. Die Farben sind out of Cam. Ich habe mich selbst beim Betrachten des Bildes gewundert. Das Licht wechselte oft, zwischen Sonne und dunkleren Wolken. So ist offensichtlich diese Färbung des Rapses entstanden. Nachdem ich eine Weile gegrübelt hatte, habe ich beschlossen, das mit das Bild gefällt und vielleicht mögt Ihr es ja auch ein wenig
LG Ute
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.