Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 70. Seite 2 von 2.
auf Brautschau... Kolbenente (m) *Netta rufina*© Ralf Kistowski2008-06-122 Kommentareauf Brautschau... Kolbenente (m) *Netta rufina*
Aufnahme vom 29.04.2008: Im Prachtkleid sind die männlichen Kolbenenten selbst weit draußen auf dem See unverkennbar. Der dicke fuchsrote Kopf leuchtet im weichen Morgenlicht mit dem knallroten Schnabel und den roten Augen um die Wette. Die Weibchen sind wie bei allen Entenarten sehr viel schlichter ausgefärbt, was sie vor allem während der Brut vor Räubern schützen soll. So weit ich weiß, werden Entengelege tatsächlich immer nur von den Weibchen bebrütet - zumindest habe ich es nicht in Erinner
Mehr hier
Kolbenentenerpel© Dieter Wörrlein2008-04-088 KommentareKolbenentenerpel
Hier, wie versprochen, das Männchen, das aber meiner Meinung nach nicht so gut mit der Wasserfläche harmoniert wie das Weibchen vom Sonntag. Vielleicht seht ihr das ja anders? http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Kolbenente© Dieter Wörrlein2008-04-069 KommentareKolbenente
Gestern, als es nach Sonnenaufgang noch für kurze Zeit schön war. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Kolbenente ND© Julius Kramer2007-05-041 KommentarKolbenente ND
Kolbenente (Netta rufina) schüttelt sich nach dem Putzen. Leider ist das Licht nicht absolut perfekt, mir gefällt es trotzdem irgendwie.
Kolbenenten (ND)© Dieter Wörrlein2007-04-214 KommentareKolbenenten (ND)
Eine einfach wirkende Aufgabe, an der ich förmlich verzweifelt bin. Ein Bild von einem Entenpärchen sollte doch schnell zu machen sein - dachte ich mir. Aber entweder waren sie nicht nah genug beisamen, zu weit weg oder die Schärfentiefe reichte nicht aus, oder die Belichtungszeit war zu lang (Bewegungsunschärfe), oder das Rauschen war zu heftig. Hier ist meiner Meinung nach ein annehmbarer Kompromiss. Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Motiven?? http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Kolbenente ND© Julius Kramer2007-04-163 KommentareKolbenente ND
Um mich mal an den momentanen Kolbenententrend ranzuhängen, hier ein Bild von letzter Woche, frühmorgens, ganz Nürnberg schlief noch Zum Glück läst sich ganz gut abschätzen, wann die Vögel die Flügel aufmachen.
Mehr hier
Für Georg (ND)© Dieter Wörrlein2007-04-154 KommentareFür Georg (ND)
Eigentlich wollte ich heute Schwarzhalstaucher, die seit gut einer Woche wieder hier sind, fotografieren. Sie hielten aber respektvollen Abstand. Anders die Kolbenenten, sie waren manchmal zu Nah fürs 500er. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Hier des Rätsels Lösung© Marko König2006-08-268 KommentareHier des Rätsels Lösung
mit der Nahrung, nach der getaucht wurde, nämlich Wasserpflanzen. Das Kolbenentenmännchen (Netta rufina) befindet sich im Schlichtkleid. Diese hübsche Tauchente kommt in Deutschland nur in wenigen Gewässern wie z.B. dem Bodensee vor. Ich hatte hier im Zürichsee in der Schweiz das Glück die Tiere längere Zeit von einem Bootsanleger aus beobachten zu können, auf welchen ich mich auch gleich wegen der Perspektive hingelegt habe (war leider so ein blödes Gitterding – die könnten ruhig mal bequemere
Mehr hier
Kolbenentenpaar ND© Jürgen Schmidt2004-09-161 KommentarKolbenentenpaar ND
Zum ersten Mal auf "meinem" See, recht viele Kolbenenten, die ich noch nie zuvor gesehen habe. 300d, 4/300L IS + Kenko 2x PRO
Mehr hier
Kolbenente© Edi Day2004-02-052 KommentareKolbenente
Als Vertreter der Tauchenten ist die Netta rufina seit der Zunahme der Wandermuschel am Zürichsee ein häufiger Wintergast. Sie hat einen auffällig grossen und dicken Kopf. Die Füsse trägt sie weit hinten. D100 - AF-S 70-200 VR - 200mm - 1/2000s - f/2.8
Mehr hier
50 Einträge von 70. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter