Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3314. Seite 55 von 67.
Aschachtal© Gerald Deixler2011-10-134 KommentareAschachtal
Dieses Foto entstand im schönen Aschachtal in Oberösterreich.
3 Jahreszeiten© Mark Kumke2011-10-102 Kommentare3 Jahreszeiten
Hallo Bislang habe ich noch nie Landschaftsfotos gemacht, irgendwie fehlt mir da ein Auge für. Als ich gestern allerdings im Kochelmoor unterwegs war, ergab sich wetterbedingt eine für meinen Geschmack schöne Situation, als die Bewölkung zunahm. Die durch die letzten Tage beschneiten Bergspitzen wurden dann durch Wolkenlücken von der Spätnachmittagssonne beschienen. So hatte man unten Herbst, in der Mitte Winter und der Himmel sah nach Aprilwetter im Frühling aus Wie diese Voralpenbergspitze hei
Mehr hier
Chuderhüsi© Kai Rösler2011-10-086 KommentareChuderhüsi
Zur Feier des Panoformates und des ersten Schnees, durch den ich heute morgen gestapft bin, stelle ich ein Winterpano ein. Ich habe es schon vor längerer Zeit aufgenommen. Es zeigt die Aussicht vom "Chuderhüsi" bei Röthenbach im Emmental auf die Berner Voralpen und Alpen, im November, kurz nach dem ersten Schneefall. Ich hoffe, das Scrollen gefällt Euch, und auch das Panorama
Mehr hier
Wichtiges Schneemeeting© Hans Kachwurst2011-10-061 KommentarWichtiges Schneemeeting
Wenn Muffelwild und Rotwild mittags ein Treffen veranstalten ist das für mich besonders. Was meint ihr so?
Mehr hier
~ harte Zeiten ~© Günther Gailberger2011-10-045 Kommentare~ harte Zeiten ~
Obwohl die derzeitige Wetterlage noch den Eindruck des Sommers vermittelt, wird es schon in den nächsten Tagen (Freitag) tief in Österreichs Täler schneien. Die ersten großen Schneemengen werden es wohl noch nicht werden - aber es ist für mich Anlass genug, schon mal einen Vorgeschmack auf den Winter zu geben: Das Bild der Haubenmeise entstand an der selben Stelle, wie auch die beiden, bisher gezeigten Aufnahmen ... und zwar von Anfang Dezember des Vorjahres, am ersten Morgen nach sehr reichlich
Mehr hier
Wintereinbruch© Radomir Jakubowski2011-09-2223 KommentareWintereinbruch
Hi, ich bin wohlbehalten wieder in Deutschland angekommen. Aus gegebenem Anlass zeige ich mal wieder was aus Norwegen. Ich freue mich sehr darüber, dass mein Norwegenportfolio dieses Jahr mit dem Fritz Poelking Nachwuchspreis ausgezeichnet wird: http://gdtfoto.de/content.php?start=ok&s_res=1600&lang=de Mit diesem Bild möchte ich an dieser Stelle allen Danken, die mir dabei geholfen haben diesen Preis zu Gewinnen. Sei es mit Tipps, geliehenem Equipment, ihrer Begleitung oder der Hilfe bei
Mehr hier
Rotbach monochrom© Guido Alfes2011-09-173 KommentareRotbach monochrom
Nach dem die ersten Winterbilder auftauchen, stelle ich nun auch mal eines ein. Es stellt, wie so oft, den Rotbach im Winter dar. Gerade bei Schneelage, welche im Ruhrgebiet eher selten ist, kommen die Mäanderstrukturen schön zur Geltung.
Mehr hier
Finsteraarhorn© Stephan Amm2011-08-136 KommentareFinsteraarhorn
Hallo, beim Aufstieg am morgen gefiel mir dieser höchste Berg der Berner Alpen (4274m) besonders gut! LG Stevie
Mehr hier
abendlich© Benutzer 5598862011-08-064 Kommentareabendlich
ich bin selbst nicht ganz so zufrieden... vorallem der Himmel unten links stört mich irgendwie hat jemand evtl. einen Tip, wie ich da im Nachhinein mehr draus machen könnte? Danke schon mal
Mehr hier
Das Letzte.....© Mike Schumacher2011-08-0513 KommentareDas Letzte.....
...Kärntenbild von mir. Ich möchte mich bei allen bedanken, die meine Kärntenbilder verfolgt und kommentiert haben. Es freut mich sehr, dass die Bilder so viel Anklang gefunden haben. Das "Making Of-Bild" von Richard ist leider von vorne bis hinten unscharf und das wollte ich Euch nun wirklich nicht antun Liebe Grüße Mike
Mehr hier
über dem Walchensee© Peter Selmair2011-08-035 Kommentareüber dem Walchensee
Hallo, da man in diesem Forum nur selten Bilder in schwarz/weiß sieht, oder die wenigen Bilder oftmals kaum Beachtung finden, wollte ich heute mal Fragen, wieso das so ist? Für mich persönlich ist s/w noch immer sehr reizvoll. Ich finde das Kontraste als auch Strukturen, oftmals besser in s/w zur Geltung kommen. LG Peter
Mehr hier
Am Friesenhalssee© Mike Schumacher2011-08-0232 KommentareAm Friesenhalssee
Nachdem Ingrid schon eine Aufnahme von dort gezeigt hat, möchte ich auch noch eine zeigen. Ich glaube ohne den Schnee wäre es dort oben fotografisch nur halb so gut gewesen. Ich hoffe es werden Euch nicht zu viele Aufnahmen aus Kärnten, aber ich glaube ein paar müsst Ihr noch ertragen Viele Grüße Mike
Mehr hier
An der Kölnbreinstaumauer...© Mike Schumacher2011-08-016 KommentareAn der Kölnbreinstaumauer...
...war es an diesem Morgen sehr kalt, da lachte mich dieses "frische" Gelb sofort an. Ja ich weiß die Stauseeränder sind nicht so dolle, aber mir gefällts trotzdem. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Nockberge im Hochsommer 2011© Ingrid Lamour2011-08-019 KommentareNockberge im Hochsommer 2011
Nachdem Hans die "Nockberge im Frühsommer" gezeigt hat, möchte ich ein Bild aus dem Hochsommer diesen Jahres zeigen Bei einer Wanderung zur Seenock, erlebten wir den Friesenhalssee in einer sicherlich mehr als ungewöhnlichen "hochsommerlichen" Stimmung. Fotografisch hatte es schon was Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Hinter den 7 Bergen ...© Radomir Jakubowski2011-07-2810 KommentareHinter den 7 Bergen ...
Hi, hier mal wieder etwas aus Norwegen, leider lande ich dort wohl erst wieder 2012. Aber für dieses Jahr stehen auch noch interessante Projekte auf dem Programm, wenn ich alle meine Klausuren geschrieben habe und endlich (in 7 Tagen) scheinfrei bin. Ich hoffe diese besondere Herbststimmung gefällt euch. Aufgenommen habe ich das Bild eines morgens, an einem der Seen um den Dørålstjørnin. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Visdalen© Benutzer 4262882011-07-164 KommentareVisdalen
Ein Blick über das Visdalen in Richtung des Glittertind (Glitzerzinne), dessen schneebedeckter Gipfel zwischen den Wolken zu erahnen ist. Die Gletscherformung des Tals ist hier leicht erkennbar: Auf der linken Seite sind wie in einem Lehrbuch noch die Reste der End- und Seitenmoränen des Bukkeholsbrean zu erkennen. Das Foto entstand an einem frostigen Morgen im frühen Juli vom selten begangenen Tverrbytthornet und gibt einen ganz guten Überblick über eine typische Gebirgslandschaft im nördlichen
Mehr hier
zur abkuehlung...© Benjamin Zocholl2011-06-275 Kommentarezur abkuehlung...
mal eine kleine abkuehlung zum anfang des sommers ;). das bild ist vom maerz diesen jahres. der ganze oslofjord war voll mit eisschollen. wir hatten eigtl. vor den mond zu fotografieren, waren ber gluecklicherweise zu frueh am stndort und konnten noch einige aufnhmen von dieser tollen abendstimmung machen. wie immer freue ich mich ueber kritik und kommentare. vg und guten wochenstart benjamin
Herbstschneenebel© Radomir Jakubowski2011-06-2312 KommentareHerbstschneenebel
Hi, hier ein weiteres Bild aus Norwegen, für mich ein ganz besonders. Der erste Schnee fiel bereits im September, es war sonnig bei sehr starken Minustemperaturen. Die Bäume hatten teilweise noch alle Blätter. Ich war auf ca. 1000m Höhe unterwegs, als plötzlich zur Sonne und dem teilweise fast hüfthohen Schnee noch sehr starker Nebel hinzu kam. Man hat nix mehr gesehen und nach ein paar Minuten war der ganze Zauber vorbei. Dabei konnte ich diese Aufnahme machen. Ich hoffe sie gefällt
Mehr hier
Alpenwiese© Steffen Springstein2011-06-214 KommentareAlpenwiese
Am Schlegeisspeicher in den Zillertaler Alpen, einmal hingelegt, Verwunderung von allen Andern geerntet, dafür aber das beste Bild mit nach Hause gebracht ;) Nachbearbeitet in Lightroom (Kontrast, Weißabgleich, Schärfe, Randabschattung)
Mehr hier
Vom Winde verweht© Georg Trott2011-06-203 KommentareVom Winde verweht
Natürlich ist dieses Bild nicht in den Südstaaten der USA entstanden, sondern im Engadin bei einer Wanderung ins Morteratsch-Tal. Bei eisiger Kälte hatte der Winde diese Form in den Schnee "gemeisselt".
Mehr hier
~Kojote Karl~© Hermann Hirsch2011-06-099 Kommentare~Kojote Karl~
An die Komikfigur Kojote Karl erinnerte mich dieser Fuchs, als er mit gesenktem Kopf die Strände unsicher machte. Wie ja Rado schon schrieb, war die Jugendgruppe zusammen unterwegs, und auch das hier ist ein Ergebnis von unserem Trip. Auch mir hat es sehr viel Spass gemacht und ich freue mich schon auf das nächste Treffen. :) LG Hermann
Mehr hier
Indianerportrait© Michael Eisenhawer2011-04-208 KommentareIndianerportrait
Im Portrait sieht die Rohrdommel für mich aus, als wenn sie einen prächtigen Kopfschmuck trägt. Alternativer Titel: "Wer sich auch noch freut, dass der Frühling da ist". Die Rohrdommeln hatten diesen Winter bei großen Schneemengen eine harte Zeit.
Mehr hier
hoch droben...© Barbara Leu2011-04-106 Kommentarehoch droben...
... im Valle Antigorio, bin ich anfangs April noch einmal mitten im Schnee gelandet. Unten im Tal blühten Kamelien, etwas weiter oben waren die Wiesen fröhlich bestückt mit Schlüsselblumen, Lerchensporn, Krokussen, Buschwindröschen etc. Je weiter man in die Höhe kam, desto mehr war man mitten in einer Vorfrühlingslandschaft mit Hängen voll gelbbraunem Gras, die weiss übersät waren von Wildkrokussen, mit vereinzelt lila Artgenossen - und schliesslich am Ende des Tals, Schnee und Huflattichblüten!
Mehr hier
Einsam ...© Hans Ilmberger2011-03-263 KommentareEinsam ...
... in der Kälte stehen muss dieser Baum am Zwiesel in den bayerischen Voralpen.
Vor dem Sturm© Lars Fricke2011-03-042 KommentareVor dem Sturm
Beim Sichten der Bilder aus dem Winter gefiel mir dieses Bild kurz vor dem Schneesturm. Es ist eine düstere Stimmung und ich bin froh, dass es nun bald Frühling wird Es ist doch gut zu wissen, dass nach jedem Winter ein Frühling kommt. Herzlichen Gruß aus dem Norden
Mehr hier
Mit kleinen Schritten nähert sich der Frühling..© Peter Sürth2011-03-037 KommentareMit kleinen Schritten nähert sich der Frühling..
gestern nach der Arbeit noch nach Mittenwald auf den Luttensee gefahren um nachzusehen ob der See bereits eisfrei ist. Leider war nur ein kleines Stück See vom Eis befreit und so musste ich notgedrungen auch das Schilf im Vordergrund mit einbinden. Die optimale Seite zum Fotografieren befindet sich am rechten Seeufer aber dort ist noch alles komplett zugefroren.
Mehr hier
Winter am Gaberl© Friedrich Beren2011-03-023 KommentareWinter am Gaberl
Heute Morgen bei -12°C am Gaberl in der Steiermark aufgenommen.
~Red~© Hermann Hirsch2011-02-289 Kommentare~Red~
Das Rotkehlchen ist einer der häufigsten und im Schnee auch auffälligsten Vögel, die die Winterfütterungen besuchen. Als bei uns ungewöhnlich viel Schnee lag, und das Rotkehlchen Tag für Tag zur Fütterung kam, versuchte ich den Kontrast der Roten Kehle im rein weissen Schnee festzuhalten. LG Hermann
Mehr hier
Farben im Schnee© Radomir Jakubowski2011-02-235 KommentareFarben im Schnee
Hi, eine seltene Kombination, bunte Bäume und gleichzeitig viel Schnee. Diese Situation hatte ich dieses Jahr in Norwegen. Der Schnitt wird wohl nicht jedem zusagen. Ich hoffe es gefällt dennoch.
Mehr hier
Am Jungfernweiher© Mike Schumacher2011-02-228 KommentareAm Jungfernweiher
Heute war ich nochmal am Jungfernweiher. Ich hoffe Euch gefällt mein Bild?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Stürmisch...© Peter Sürth2011-02-184 KommentareStürmisch...
war es an jenem Tag, im Tal angenehme 11° plus und kein Lüftchen hatte sich bewegt. Oben auf der Nordkette angekommen herrschten teilweise Windspitzen bis 110Kmh die dir die Luft zum Atmen genommen haben. Gefühlte Temperatur minus 25° nach einer halben Stunde durchgefroren bis auf die Knochen nichts wie ab in wärmere Gefilde. Das Bild ist am selben Tag wie Licht und Schatten entstanden, da sieht man die krassen Gegensätze die bei uns teilweise im Gebirge herschen. LG und ein schönes Wochenende P
Mehr hier
Winterlandschaft© Friedrich Beren2011-02-188 KommentareWinterlandschaft
Winterlandschaft. Aufgenommen am Gaberl in der Steiermark
Plansee© Stefan Gerzoskovitz2011-02-169 KommentarePlansee
Nachdem mein letztes Bild vom Plansee nicht so viel Anklang gefunden hat, probier ich es nochmal mit einer Aufnahme die ich einen Tag später fotogrfiert habe
Winternebel© Kevin Prönnecke2011-02-132 KommentareWinternebel
Bevor hier im Forum völlig der Frühling eingeleitet wird will ich noch mal ein Winterbild zeigen. Es entstand anfang Januar auf dem Brocken.
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)© Julius Kramer2011-02-137 KommentareEichhörnchen (Sciurus vulgaris)
Eine kurze Unterbrechung meiner Ameisen durch dieses Eichhörnchen, was ich noch zeigen will, so lange der Schnee noch nicht all zu lange verschwunden ist. Sicher, keine große Kunst mit der Nuss das Hörnchen da hin zu buchsieren, wo es schön ausschaut. Dafür hatte ich etwas mit dem Licht zu kämpfen. Eigentlich war es ja auch nur ein Testschuss mit dem 500er. Ich hoffe, es gefällt trotzdem! Viele Grüße Julius
Mehr hier
lille tryvann© Benjamin Zocholl2011-02-122 Kommentarelille tryvann
das bild ist heute morgen entstanden. nachdem gestern ziemlich heftiger wind ueber oslo gefegt ist, gab es interessante strukturen im schnee. ich habe versucht welche hier festzuhalten.
Ringeltaube (Columba palumbus) im Schnee© Manfred Nieveler2011-02-121 KommentarRingeltaube (Columba palumbus) im Schnee
Noch ein Bild aus den kalten Zeiten dieses Winters. Ich hoffe, dass es euch gefällt.
Wintereinbruch im Oktober© Peter Sürth2011-02-0910 KommentareWintereinbruch im Oktober
Auf der Suche im Internet bin ich auf diesen kleinen See im Raum Mittenwald gestossen von dem ich bereits hier ein Bild eingestellt hatte.
First Snow© Radomir Jakubowski2011-02-077 KommentareFirst Snow
Hi, dieses Jahr kam in Norwegen der erste Schnee sehr früh, eigentlich war es erst Indian Summer. Ich habe am ersten Tag, an dem es mit dem Schnee anfing eine Stelle gesucht, an der es möglichst stark schneite, also der Schnee in dicken und nassen Flocken runter kam. Dabei habe ich dieses Bild gemacht. Ich hoffe es gefällt Entschuldigt die recht starke Komprimierung, aber bei der Größe bräuchte ich für 100% Qualität mehr als 1,2MB.
Mehr hier
~Leise rieselt der Schnee~© Hermann Hirsch2011-02-074 Kommentare~Leise rieselt der Schnee~
Ich glaube zwar nicht, dass der Winter sich komplett verabschiedet hat aber trotzdem verabschiede ich ihn mit diesem Foto für mindestens eine Woche und begrüße all die schönen Frühblüher! :) LG Hermann
Mehr hier
50 Einträge von 3314. Seite 55 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter