Dies sind die Reste eines wunderschönen alten Baumes, den ich schon sehr oft fotografiert habe. Orkan Kyrill hatte ihn zu Fall gebracht. Aber ich finde er gibt immer noch ein gutes Motiv ab.
Es war ein wunderschöner, ruhiger Morgen an der Bislicher Insel - kalt und anfangs sehr nebelig, eine Garantie für Raureif. Und es war ausgeprägter, dicker Raureif, nicht nur der von der letzten Nacht.
Dieses Bild entstand gegen 11 Uhr, als sich die Sonne bereits durchgesetzt hatte.
Aufgenommen am 3.1.2009 an der Bislicher Insel.
Wer sieht sie derzeit nicht in unseren Wäldern, Gärten, Sträuchern und Hecken umherhüpfend nach Futter suchen? Nr. 3 meiner Winterserie, ich hoffe es gefällt Euch.
LG Holger
Diese Windbuchen auf dem Schauinsland sind einfach meine Lieblingsbäume. Durch ihren exponierten Standort sind sie Wind und Wetter ausgeliefert und erhalten somit ihre bizarre Wuchsform.
Es ist derzeit schwer für mich neue vernünftige Motive zu finden, die Natur bereitet sich mit Macht offenbar auf den Winter vor. Diese Buchenblätter haben es nicht ganz bis auf den Waldboden geschafft. Sie sind an der Rinde dieses toten Baumes hängengeblieben (ist nicht arrangiert oder manipuliert!).
Irgendwie überkommt mich derzeit der "Novemberblues". Euch auch?
LG Holger
...dieses kleinen Pilzes fand ich zwischen zwei Stücken Totholz im Broicher Wald,Mülheim. Kann mir jemand etwas genaueres zur Art dieses Pilzes sagen?
Die Pilzfotografie ist immer noch Neuland für mich, von daher bin ich über jede hilfreiche Anmerkung dankbar.
Gruß Günter
Heute Morgen war bei uns nur graue Suppe, ans vernünftige Fotografieren war nicht zu denken. Also habe ich mal SW ausprobiert. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt.
EBV – Nikon NX – SW – Verlauffilter
macht dieses Eichhörnchen sondern es wischt sich die Schnauze nach dem Verzehr einer Haselnuß am Ast sauber. Nach jeder Nuß vom Futterplatz verschwand das Hörnchen auf einer nahe stehenden Birke um dort die Nuß in Ruhe zu öffnen. Nur die nagenden Geräusche konnte ich hören. Aber einmal setzte es sich auf einen Ast der mit der Kamera erreichbar war....
Dieser Baum hat ihn verloren, seinen Halt! Fast scheint es, als wolle er mit seiner Astgabel sich noch festklammern und seinen Untergang verhindern in der Strömung.
LG Holger
s. auch Bild 2!
manche sagen, man soll ein motiv solange beackern, bis man es drauf hat. leider hab ich nicht dieses talent und die geduld. ich probier gerne mal was anderes. dies führt nicht immer zum erfolg, die erfahrung hab ich schon gemacht. da mir persönlich dieses bild recht gut gefällt, möchte ich es euch zeigen und bitte um ehrliche kritik. vielen dank.
Was fängt man schon mit einer Stunde Zeit an, wenn man 2 1/2 Wochen keine Kamera mehr in der Hand hatte, weil alles schief geht? - Ich habe mich in den Wald gestellt und mir Bäume angeguckt. Die laufen nicht weg, werden schön punktuell von der Sonne angeschienen und laden zum experimentieren ein. Sicherlich nicht mit Hirschbrunft oder mehrwöchigen Skandinavienaufenthalten vom Ergebnis vergleichbar, aber vielleicht hat der eine oder andere von Euch ja auch was dafür übrig (auch wenn es sicherlich
Hallo werte Forumskollegen,
Ich würde mir gerne noch im September/Oktober im Garten einen Futterplatz für allerlei Vögel bauen.
Auf der Website von Stefan Ott habe ich mir dafür schon ein paar Tipps holen können.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem Bau so eines Ansitzplatzes gemacht, die er mit mir teilen könnte? Ich würde mir gerne einen abgestorbenen Obstbaum aufstellen und darunter ev. sogar einen kleinen Fischteich anlegen. Leider weiß ich nicht einmal, wo man am besten zu alten Ob
Aufgenommen am 4.8.2008 im Rahmer See in Duisburg.
Die etwas merkwürdige Form des rechten Baumes ist den Wellen geschuldet. Eigentlich ist er durchaus normal gewachsen.
Das Bild hinzubekommen war anstrengend - die Baumspitzen sind ständig aus dem Bild gewandert (man ist im Wasser nie richtig still).
Eine sicher über 100 Jahre alte Eiche mit frischem Grün in allen Schattierungen. Habe mich hier mit der Schärfung bewußt etwas zuückgehalten, da es durch die filigranen Strukturen schnell überschärft aussah. Ich hoffe, die Schärfe ist dennoch ausreichend.
Einen schönen Rest-Pfingstmontag wünsche ich Euch allen noch. Ich hoffe ihr nutzt das gute Wetter, um viele tolle Fotos zu machen...
Die steilen Südhänge des Karwendels sind hauptsächlich mit Kiefern bewaldet. Bereits im Winter kann es an diesen Südhängen sehr warm sein. Absterbende Bäume werden im Schutzgebiet selten entfernt - so nah am stark besiedelten Inntal lässt sich hier Natur doch noch sehr intensiv erleben.
Ich bin nicht ganz sicher, ob die Präsentation des Motives und der Ausschnitt gelungen sind und würde mich über konstruktive Kritik sehr freuen.
Heute beim Spazierengehen habe ich dieses Eichörnchen entdeckt.
Es hielt einige Minuten inne und beobachtete mich mindestens so intensiv wie ich es. Dies gab mir die Gelegenheit in aller Ruhe mein Stativ aufzubauen und das Foto zu machen.
Krefeld, Schönwasserpark.
Die Beiden haben ganz schön viel Lärm gemacht. Ich mußte aus einer Entfernung von etwa 10m durch die Äste und Blätter hindurch nach oben fotografieren. Habe daher ein paar Blätter "entfernt".
Hab heut mal wieder im Archiv ein bisschen rumgewühlt und dabei diese Aufnahme gefunden.
Sie ist letztes Jahr im Januar entstanden.
Mal schauen wie sie bei euch ankommt, da die Geschmäcker bei Wischern ja bekanntlich sher auseinander gehen.
Algen überziehen einen toten Baum.
Eigentlich war ich auch Karpfen aus, aber die blieben an dem Tag in Ufernähe und schützen sich durch Aufwühlen des Bodens (und Nebelbildung) vor dem Fotografen.
Sonst treiben die sich ganz gerne an der Stelle herum.
Aufgenommen am 9.7.2005 im Rahmer See in Duisburg.
Aufgenommen im Süden Frankreichs. Der "Buckel" im Hintergrund ist das Montagne St. Victoire. Auf dem Weg nach oben zum Croix de Provence auf 969m begegneten uns zahllose wilde Krokusse, die Ihr Euch wohl auch noch ansehen müßt.
Gruß
Michael
http://www.naturszenen.de
.
Gesehen an der Bislicher Insel. Der liegende Baum ist Opfer von Kyrill geworden.
Daß da ziemlich mittig ein Stromkabel verläuft bitte ich zu entschuldigen. Ich fotografiere die nur, ich hänge sie nicht auf
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.