Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 131. Seite 2 von 3.
und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,© Otto Ganss2019-11-016 Kommentareund jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,
da euch das letzt gezeigte ruhende Taubenschwänzchen ja ganz gut gefallen hat . Das Bild ist schon etwas älter,rauscht etwas. Habs vergessen,zu entrauschen . Gruss Otto
Mehr hier
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)© Marko Oettel2019-09-083 KommentareTaubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
Hallo, immer wieder bin ich fasziniert von den schnellen Flugmanövern und den abrupten Richtungswechseln, was das Fotografieren nicht einfacher macht und es entsteht viel Ausschuss. Gruß Marko
Mehr hier
Auge in Auge© Wilhelm Hillen2019-09-071 KommentarAuge in Auge
..mit dem kleinen Taubenschwänzchen,ich hatte endlich einmal das Glück es frontal zu fotografieren.
Taubenschwänzchen© Wilhelm Hillen2019-07-062 KommentareTaubenschwänzchen
Das Taubenschwänzchen fliegt die Blüten an,wie ein Kolibri.
Taubenschwänzchen im Anflug© Anneli Krämer2018-09-072 KommentareTaubenschwänzchen im Anflug
Rückschau auf eine schöne Sommer-Woche in der Sächsischen Schweiz. Im Kirnitschtal flogen auch bei der Hitze im Sommer viele Falter. Die Taubenschwänzchen überall am Schmetterlingsflieder und an Wildblüten hatte es mir angetan. Da hatte ich ordentlich zu tun, die verschiedenen Flugphasen gut auf den Chip zu bekommen.
Mehr hier
Taubenschwänzchen im Anflug© Reinhard Wieser2018-09-068 KommentareTaubenschwänzchen im Anflug
Bin gerade beim Zurückgehen zum Fotorucksack um alles einzupacken gewesen, als ich im Augenwinkel etwas in der Luft herumschwirren sah- ja und was soll ich sagen: das ist das Ergebnis.
Taubenschwänzchen© Benutzer 12301212018-08-1510 KommentareTaubenschwänzchen
Zur Zeit versuche ich mich ein wenig im Bereich der Makrofotografie. Hier mal eine Aufnahme aus dem Garten. Gruß Thomas
Mehr hier
Wie ein Kolibri ...© Wolfram Riech2018-08-156 KommentareWie ein Kolibri ...
... saugt das Taubenschwänzchen den Nektar aus den Blüten. Fotografiert im harten Mittagslicht auf dem Abstieg vom Brocken, gut, das meine Mitwanderer ein paar Minuten Geduld hatten.
Taubenschwänzchen 1© Anneli Krämer2018-08-128 KommentareTaubenschwänzchen 1
Im Elbsandsteingebirge sah ich sie in großer Zahl an einem Campingplatz. Es war eine Freude, sie zu fotografieren. Hier im Schatten an einem Gebirgsbach.
Mehr hier
Taubenschwänzchen© Joachim Gogulla2018-07-061 KommentarTaubenschwänzchen
Dieses Jahr durfte ich noch kein Taubenschwänzchen fotografieren, denke aber die Gelegenheit kommt noch! Nicht einfach diesen schnellen Falter abzulichten!
Mehr hier
Taubenschwänzchen, die Zweite© Benutzer 8164912018-06-304 KommentareTaubenschwänzchen, die Zweite
Seit drei Tagen habe ich das Taubenschwänzchen nun nicht mehr gesehen, welches ich schon letztens mal gezeigt hatte. Bis dahin war es jeden Tag treu zur Stelle. Ich wollte eigentlich noch öfter mit ihm mein Glück versuchen, es ist aber nur noch einmal dazu gekommen. Ich werde wohl nächstes Jahr nochmal ran müssen an die Taubenschwänzchen, aber vorerst muß es dieses Bild tun.
Und täglich grüßt das ...© Benutzer 8164912018-06-151 KommentarUnd täglich grüßt das ...
… Taubenschwänzchen. Dieses Exemplar hier foppte mich nun schon seit Tagen: fast jedes Mal, wenn ich in den Garten ging (was oft am Tag passiert), und das Wetter stimmte, war es am mit Geißblatt und Rosen bewachsenen Zaun unterwegs. Ging ich rein, um die Kamera zu holen, war es verschwunden. Blieb ich sitzen, blieb es auch und flog munter weiter von Blüte zu Blüte. Ging ich gleich mit der Kamera in der Hand raus, ließ es sich überhaupt nicht blicken oder flog sofort davon. Gestern kam ich wenigs
Mehr hier
Jetzt am Abend...© walter Goelles2018-05-252 KommentareJetzt am Abend...
… kommen Taubenschwänzchen zum Pfeifenstrauch, bzw. falschen Jasmin.
Superman schwebt ein© Alfred Reinartz2018-05-1011 KommentareSuperman schwebt ein
Hallo zusammen, hier mal eine etwas andere Ansicht des Taubenschwänzchens. Die extrem schnell bewegten Flügel sind auch mit einer 1/640 s nicht einzufangen... Gruß Alfred
Mehr hier
Taubenschwänzchen© Wilhelm Hillen2017-11-171 KommentarTaubenschwänzchen
Das Taubenschwänzchen ist immer ein herrlicher Anblick,wie es in der Luft über der Blüte,steht.
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)© Marko Oettel2017-08-212 KommentareTaubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
Hallo, die Betankung im Flug meistert der Kleine mit Bravur! Mann kann gut den langen Saugrüssel erkennen, der bis zu 28 mm lang sein kann, was bei der Körperlänge schon enorm ist. Gruß Marko
Mehr hier
Fast wie ein Kolibri© Wilhelm Hillen2017-07-040 KommentareFast wie ein Kolibri
Seit langer Zeit nochmal ein Taubenschwänzchen gesehen und auch fotografieren können.
Weihnachtstaubenschwänzchen© Günther Hammer2016-12-244 KommentareWeihnachtstaubenschwänzchen
Natürlich noch aus dem Sommer. Der Rüssel ist nur noch zur Hälfte zu sehen, den Rest hat es in die Blüte gesteckt und sucht damit nach dem Nektar. Es sieht auf diesem Bild fast so aus, als würde es still stehen... aber bei Weitem gefehlt, sie sind sooooo flink. Ich wünsch euch allen mit diesem Bild wunderschöne Weihnachtstage. HG Günther
Mehr hier
ein ruhendes Taubenschwänzchen© Otto Ganss2016-12-134 Kommentareein ruhendes Taubenschwänzchen
sieht man wirklich nicht oft. 2015 und 2016 habe ich sie sehr zahlreich im Garten gehabt und glücklicherweise auch des öfteren ruhend gefunden. Manchmal ruhen sie nur für 2 Minuten,manchmal habe ich sie auch stundenlang ruhen sehen,tagsüber,versteht sich! Aktiv habe ich sie nachts an der beleuchteten Tür gesehen und morgens bei 5°C,und natürlich fliegen sie auch den ganzen Tag über,bei SOnne,Schatten und Regen. Man sieht sie eigentlich immer . Als zweites Bild habe ich mal ein zurückgezoomtes Ha
Mehr hier
Taubenschwänzchen© Günther Hammer2016-10-087 KommentareTaubenschwänzchen
Als ich sie zum ersten Mal so rumfliegen sah, dachte ich: "was sind denn das für komische Falter, die fliegen ja rückwärts". Bei näherer Beschäftigung ist diese Art der Schmetterlinge eine sehr interessante Spezie. Steckbrief: können tatsächlich als eines der wenigen Insekten rückwärts fliegen, was sie meist auch tun, wenn sie mit ihrem eingerollten Rüssel an die Blüte heranfliegen und diese sich bewegt. Sie fliegen für das bloße Auge (also für mich) nicht sichtbar vor- und rückwärts u
Mehr hier
Taubenschwänzchen beim Blütenbesuch - Dokufoto© Anneli Krämer2016-09-093 KommentareTaubenschwänzchen beim Blütenbesuch   -   Dokufoto
Heute habe ich tief ins Archiv gegriffen - ich wollte einfach nur etwas ganz anderes zeigen und fand ein Septemberfoto, das ich so lange nicht mehr fotografieren konnte. Die Taubenschwänzchen waren in den letzten Jahren sporadisch bei uns als Wanderfalter aufgetaucht. 2015 sogar mehrfach auf Balkonen in Berlin an den Geranien gesehen worden. Mir wird dann immer ganz aufgeregt von einem kleinen Kolobrie berichtet - und wenn ich dieses Foto zeige dann wird er sofort erkannt - der tagaktive Nachtfa
Mehr hier
~ 4 Highlights ~© Wolfgang Hock2015-12-202 Kommentare~ 4 Highlights ~
.. auf einem Bild, ich dachte mir die Aufnahme passt zum heutigen 4. Advent. Auf den Magerrasen im Süden Istriens habe ich nach der Herbstdrehwurz gesucht, die auch rechts zahlreich (Mitte Oktober!) hier zu finden war. Dieses Exemplar hätte ich mit Sicherheit übersehen, wenn da nicht etwas Weißes gewackelt hätte. Die Freude war groß, eine Mantis hatte einen Wandergelbling (Colias crocea) in der weißen Form f.helice gefangen und war gerade dabei ihr Mittagshappen zu verspeisen. Alle drei Arten wa
Mehr hier
Wie ein Kolibri© Wilhelm Hillen2015-12-194 KommentareWie ein Kolibri
Das Taubenschwänzchen sehe ich sehr selten,so war ich froh,dass ich es fotographieren konnte.
Überflieger© Dieter Wermbter2015-10-104 KommentareÜberflieger
Es war wohl das Jahr der Taubenschwänzchen. Im Spätsommer sah man ganze Gruppen dieses wanderfreudigen Schwärmers an den verschiedensten Blüten, wie z.B. der Kohl-Kratzdistel, umherschwirren. Vielleicht begünstigt auch der Klimawandel, das Überwintern einiger Exemplare in den hiesigen Gefilden.
Taubenschwänzchen© Weber Thomas2015-08-020 KommentareTaubenschwänzchen
Heute Mittag kamen am Flieder für kurze Zeit zwei Taubenschwänzchen vorbei. Diese beiden gesellten sich kurz an die gleiche Blütendolde
Mehr hier
Taubenschwänzchen '15 (2)© Marion Ehrlich2015-06-246 KommentareTaubenschwänzchen '15 (2)
Dieses ist das andere Bild von meinem letzten Taubenschwänzchenshooting. Das Bild erscheint mir insgesamt etwas schärfer, und die Flügel sind beide zu sehen. Vielleicht ist es falsch, die beiden Bilder aus demselben Shooting kurz hintereinander hochzuladen, aber man kann sie besser vergleichen. Auch glaube ich mich zu erinnern, dass es hier schon öfter vorgekommen ist, dass Bilder von gleichen Shootings (oft mehr als nur Zwei!)in kurzen Abständen hochgeladen werden, oft zum Vergleich. Seid lieb
Mehr hier
Taubenschwänzchen '15© Marion Ehrlich2015-06-1816 KommentareTaubenschwänzchen '15
Dieses Bild konnte ich gestern nachmittag aufnehmen. Eigentlich war gleissende Sonne, und kein Bild wollte gelingen. Diese Riesendistel, die sehr gerne von Taubenschwänzchen angeflogen wird, lag im Schatten, und einmal kam ein Taubenschwänzchen auf die Blüte und es hat mir schnell ein paar Bilder erlaubt, bevor es wieder davonflog. Ich habe mich sehr über das Bild gefreut... Seid lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
Taubenschwänzchen am Gartensalbei© Michael Scharf2015-06-142 KommentareTaubenschwänzchen am Gartensalbei
Heute Mittag tauchte plötzlich an unserem Salbei-busch das Taubenschwänzchen auf. Eine von ca. 15 Aufnahmen die ich machen konnte. Die meisten sind nicht zu gebrauchen.
Mehr hier
Taubenschwänzchen...© Martin Demmel2015-05-3112 KommentareTaubenschwänzchen...
sein Zweitname "Kolibrischwärmer" finde ich auch recht zutreffend. Die Aufnahme habe ich gestern bei leicht bewölktem Himmel gemacht. Viele Grüße Martin
Mehr hier
Taubenschwänzchen '14 - HF© Marion Ehrlich2014-03-274 KommentareTaubenschwänzchen '14 - HF
Hier ist das Bild nach Heinz' Vorschlag nochmal im HF ohne das viele Grünzeug. Ich habe das angeschnittene Grün, so gut es ging, weggestempelt. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
ein ruhendes Taubenschwänzchen© Otto Ganss2013-11-065 Kommentareein ruhendes Taubenschwänzchen
Wobei das nicht ganz richtig ist,kaum bemerkte es mich,fing es an, am ganzen Körper zu vibrieren um sich aufzuwärmen.Das Ganze bei total trüben 7°,daher auch die etwas hohen ISO. Nur wenige Bilder konnte ich machen,die meisten unscharf,dieses hier war das Beste,ich hoffe,es gefällt euch. Gruss Otto P.S. da Angelika danach gefragt hat,habe ich noch ein Attachment mit Bewegunsunschärfe drangehängt.
Mehr hier
Taubenschwänzchen© Roland Schmutz2013-09-281 KommentarTaubenschwänzchen
Auf einer Fahrradtour habe ich dieses Taubenschwänzchen gesehen als es sein fliegerisches können zeigte
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)© Benutzer 7626862013-09-043 KommentareTaubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
...dieses Mal das andere Extrem Ein extremer Ausschnitt, ca. 1/9 der Gesamtaufnahme. Vom Fenster aus, Objektiv auf "Sofakissen" aufgelegt.
Mehr hier
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)© Benutzer 7626862013-08-182 KommentareTaubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
Seit langem heute endlich mal wieder an Nachbars Sommerflieder gesehen. Hoch- aus Querformat. Freihand.
Mehr hier
~ Emsig ~© Jörg Wiltink2013-03-284 Kommentare~ Emsig ~
Hallo Alle, bei dem anhaltenden Winter denke ich oft an aufregende Begegnungen zurück; diese unerwartete mit dem Taubenschwänzchen auf "meiner Abendwiese" war eine davon. Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Taubenschwänzchen© Robert Hangartner2012-09-161 KommentarTaubenschwänzchen
Heute war ein richtiger Ruhetag. Die Kamera ist trotzdem immer dabei und viele Bilder machte ich auch nicht. Im schönsten Licht erspähte ich ein Taubenschwänzchen. Da konnte ich einfach nicht weg bis er im Kasten sass.
Mehr hier
Kopf an Kopf© Erich Obster2012-07-314 KommentareKopf an Kopf
Diese Position mitten im Natternkopf gefällt mir persönlich auch sehr gut. Die Taubenschwänzchen waren an diesem Tag wirklich sehr kooperativ. Erich
Mehr hier
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)© Erich Obster2012-07-296 KommentareTaubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
Nachdem ich schon einen Kohlweißling und einen Schwalbenschwanz am Natternkopf gezeigt habe, nun das eigentlich Objekt der Begierde. Die Taubenschwänzchen waren am Natternkopf besonders aktiv. Erich
Mehr hier
TAUBENSCHWÄNZCHEN (3)© Marion Ehrlich2012-06-228 KommentareTAUBENSCHWÄNZCHEN (3)
Da aller (mehr oder weniger) guten Dinge drei sind, zeige ich hier nochmal ein Taubenschwänzchen. Ich hoffe, ihr werdet die kleinen Falter nicht leid. Hier habe ich mal ein Hochformat versucht. Ich finde, das passt auch mal... Seid lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
TAUBENSCHWÄNZCHEN (2)© Marion Ehrlich2012-06-217 KommentareTAUBENSCHWÄNZCHEN (2)
auch dieses Bild gelang mir noch bei den Distelblüten. Dieses Tierchen ist etwas hübscher als das letzte Taubenschwänzchen, dem am Hinterleib etwas Behaarung fehlt. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Taubenschwänzchen© Marion Ehrlich2012-06-1916 KommentareTaubenschwänzchen
Endlich ist mir heute mal wieder ein Taubenschwänzchen vor die Linse gekommen. Es flog eine riesige Distelblüte an. Ich hoffe, es gefällt ein bisschen... Seid lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
Taubenschwänzchen an Sommerflieder...© Marion Ehrlich2011-12-0715 KommentareTaubenschwänzchen an Sommerflieder...
Dieses Bild entstand noch im August dieses Jahres an einem Sommerflieder im Garten. Ich hatte vor 2 Jahren diese Blume gepflanzt in der Hoffnung auf Schmetterlingsbesuche, die aber ausblieben. Der einzige Falter, der sich ab und zu verirrte, war ein Admiral und eben das Taubenschwänzchen. Leider ist die Pflanze recht gross im Bild, aber ich wollte nicht mehr beschneiden... Seid lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
50 Einträge von 131. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter