Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Taubenschwänzchen, die Metamorphose
© Peter Schmidt 2
Taubenschwänzchen, die Metamorphose
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/336/1684826/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/336/1684826/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2014-08-02
P2 ©
Wilhelm hatte heute ein gestochen scharfes Bild dieses kleinen Schwärmers im Flug gezeigt.
Wenn er ruht, wird er oft nicht erkannt.

Selbst die Eiablage an der Futterpflanze, dem Labkraut, findet fast im Flugmodus statt.
Während es sich mit den Beinen festhält und den Hinterleib krümmt, um das Ei an der Pflanze abzulegen, wird ununterbrochen mit den Flügeln geschlagen.

Es ist fast vierzig Jahre her, da konnte ich das beobachten und nahm eines der Eier mit.
Hier die sich daraus entwickelte halberwachsene Raupe.
Gemacht mit meiner analogen Praktica, nachträglich digitalisiert.

Vor ein paar Jahren fiel mir eine Böschung mit reichlich weißem Labkraut auf.
Schon bei der Vorbeifahrt mit dem Rad bot sich mir dieses Bild.

Die zweite kleinere Raupe links von der größeren entdeckte ich erst, als ich das Bild auf dem Rechner hochgeladen hatte.

Hier also die erwachsene Raupe, fressend an weißem Labkraut (Galium album) aus der Nähe

Kurz vor der Verpuppung verfärbt sie sich.
Ein Anzeichen, dass sie sich für den nächsten Entwicklungsschritt in der Erde vergraben will.

Die Puppe aus verschiedenen Blickwinkeln.

Der Falter oben entstammt aus dieser Puppe.
Er wurde danach an einem geschützen Platz in die Freiheit entlassen.

Technik:
Brennweite 60mm
1/200 Sekunden, F/13, ISO 200
manuell Belichtung, manueller Weißabgleich
Canon EOS 500D
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Größe 504.6 kB 1350 x 900 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
Ansichten: 48 durch Benutzer1148 durch Gäste
Schlagwörter:
GebietUnterallgäu
Rubrik
Wirbellose:
Serie
Metamorphose:
Serie
Schwärmer: