
Die Weibchen dieses imposanten, fast exotisch wirkenden Falters legen ihre Eier an Doldengewächsen ab. In der Natur konnte ich diese bzw. die Raupen an wilder Möhre, Kleiner Bibernelle, Pastinak und Gewöhnlicher Wiesensilge entdecken. In Gärten werden auch Dill, Fenchel, Petersilie oder die Garten-Möhre als Nahrungspflanze genutzt. Einmal konnte ich, als ich mit meinem Rad unterwegs war, die Eiablage direkt am Rand einer Landstraße beobachten. Das Ei, erinnert eine kleine gelbe Perle... Nach ca. einer Woche hat das winzige Räupchen (ca 2 mm) ihre Eihülle verlassen und diese dient ihr als erste Nahrung und es frisst sie dann bis auf einen kleinen Rest fast vollständig auf... Weiter 10 Tage später. Ein ausgewachsenes Exemplar an Wiesen-Silge. Die Präpuppe, die Raupe hat ein Gespinstpolster angefertigt, um ihr Hinterleibsende zu verankern. Die fertige Gürtelpuppe tritt in zwei Farbvariationen auf. Kurz vor dem Schlupf schimmert die Flügelzeichnung durch die dünner werdende Puppenhülle. Der frisch geschlüpfte Schmetterling. Die letzten zwei Aufnahmen sind schon älter, mit meiner damaligen Praktica gemacht und nachträglich digitalisiert. |
|||||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-01-03 | ||||||||
Aufgenommen: | 2015-05-07 | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | schwalbenschwanz, papilio, machaon, papilio machaon, schmetterlinge, tagfalter, falter, papilionidae, ritter, ritterfalter, lepidoptera, insekten, doldengewaechse, moehre, pastinak, wiesen-silge, enticklungsstadien, metamorphose, ei, raupe, puppe, praepuppe | ||||||||
Gebiet | Unterallgäu | ||||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||||
Serie Metamorphose: |
da mir in dieser Detailliertheit, die Du zeigst vieles noch nicht untergekommen ist, ist das, was Du hier anbietest tatsächlich auch ein wichtiger Lernpool für mich..
feine Dokus, feine Arbeiten..
Herzliche Grüße Luise
ich schicke dir ein ganz großes WQW ... einfach klasse,
liebe Grüße Edith
eine fantastische Doku in wirklich schönen Bildern.
LG
Christine

Gruß Folkert
Das freut mich ungemein!
Ihr bedankt euch zwar bei mir, dabei muss ich mich doch für euer Interesse und die lobenden Kommentare bedanken und auch den zahlreichen Sternchenwerfern ein großes Dankeschön aussprechen!
Liebe Grüße
Peter
Beste Grüße
Peter
Gratuliere!
Viele Grüße
Reinhold
das ist eine exzellente Doku!!
Besser kann man die Stadien der Falterentwicklung nicht darstellen.
Herzlichen Dank dafür.
LG Ute
Danke dir für diese ausgezeichnete Doku ganz Herzlich.

LG Erwin
meist zählt ja hier nur das Einzelbild, aber du beweist - wenn eine Dokumentationszusammenstellung gut gemacht ist, fühlen sich auch Naturfotografen angesprochen und interessiert, die sich nicht speziell nur mit den Insekten beschäftigen, so wie ich ! Zumal der Schwalbenschwanz einer meiner Lieblingsfalter ist.
Viele Grüße
Heinz
Gruß Heinz
das ist einfach nur grandios! Deine Doku beantwortet so viele Fragen auch zum Aussehen der Raupen, Eiablage...
Danke, Danke... für die große Freude, die Du mir damit machst!
Du siehst, ich schaue doch noch rein - und für so etwas Gutes nehme ich mir gerne auch die Zeit für einen Kommentar!
Ein Grund mehr, den Account zu behalten, wie Du siehst.
Lieber Gruß Ina

Also nur mal keine falsche Bescheidenheit.
Eine Doku besser als die andere
Richtig schön geworden.
Mal schauen ob es nochmal klappt, irgendwann.
LG aus Franken
Erich
Fantastische und sehr informativ Doku. Danke fürs zeigen.
Grüße franz