Taubenschwänzchen 1
© Anneli Krämer

Eingestellt: | 2018-08-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-08-09 |
AK © Anneli Krämer | |
Im Elbsandsteingebirge sah ich sie in großer Zahl an einem Campingplatz. Es war eine Freude, sie zu fotografieren. Hier im Schatten an einem Gebirgsbach. |
|
Technik: | Brennweite 150mm, 1/800 Sekunden, F/5.6, ISO 640 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D7100 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 371.7 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 92 durch Benutzer229 durch Gäste |
Schlagwörter: | taubenschwaenzchen |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Danke allen Schreibern hier, auch für die Punkte.Schön dass es Euch so gut gefällt.
Am Sommerflieder flogen die Taubenschwänzchen sehr oft, doch gerade diese Wildblüten hier - eine Kohldistel sollte es sein - war ein besonders beliebter Platz am Wildbach.
Das Eldsandsteingebirge ist auch bei dieser Hitze in den scattigen Tälern noch eine gute Adresse zum Suchen von Insektenmotive. Viele Falterarten habe ich gefunden, auch einen Mohrenfalter.
Auf dem Campingplatz sollte man sich aber vorher anmelden - war doch recht voll.
Viel Erfolg beim selber Suchen.
Am Sommerflieder flogen die Taubenschwänzchen sehr oft, doch gerade diese Wildblüten hier - eine Kohldistel sollte es sein - war ein besonders beliebter Platz am Wildbach.
Das Eldsandsteingebirge ist auch bei dieser Hitze in den scattigen Tälern noch eine gute Adresse zum Suchen von Insektenmotive. Viele Falterarten habe ich gefunden, auch einen Mohrenfalter.
Auf dem Campingplatz sollte man sich aber vorher anmelden - war doch recht voll.
Viel Erfolg beim selber Suchen.
VG
Anneli
Hallo Annelie,
eine klasse Aufnahme zeigst Du hier ... gefällt mir sehr gut,
lG Edith
Hallo Anneli,
das ist Dir wirklich bestens gelungen . Solche schöne Schärfe habe bei dem sehr beweglichen Flieger ich noch nie hinbekommen. Ich staune, dass hier eine 1/800 sec gereicht hat.
Gruß Werner
das ist Dir wirklich bestens gelungen . Solche schöne Schärfe habe bei dem sehr beweglichen Flieger ich noch nie hinbekommen. Ich staune, dass hier eine 1/800 sec gereicht hat.
Gruß Werner
Sehr gelungen Anneli, schöne Schärfe da wo sie hingehört !
Grüsse Mario
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Anneli,
sehr schönes Foto, und ich weiß wie schwer die zu fotografieren sind.
Wir haben z.Zeit abends immer 1 - 2 Exemplare am Sommerflieder.
Das Problem ist, dass der Sommerflieder trotz jährlichen Rückschnitt immer höher wird,
und man kommt nicht oben an die noch blühenden Zweige um zu fotografieren.
Gruß Michael
sehr schönes Foto, und ich weiß wie schwer die zu fotografieren sind.
Wir haben z.Zeit abends immer 1 - 2 Exemplare am Sommerflieder.
Das Problem ist, dass der Sommerflieder trotz jährlichen Rückschnitt immer höher wird,
und man kommt nicht oben an die noch blühenden Zweige um zu fotografieren.
Gruß Michael
Hallo Anneli, sehr schöne Aufnahme! Ich weiß wie schwer sie zu fotografieren sind, geben ja keine Ruhe.
LG Walter
LG Walter
Danke Walter, sie sind am Besten im Flug zu fotografieren.
Gut 50 Fotoversuche bis ein paar gute dabei waren...
Auch das Licht und der Wind waren nicht günstig.
Um so mehr freue ich mich über ein paar gute Fotos von diesen schönen Faltern.
VG
Anneli
Gut 50 Fotoversuche bis ein paar gute dabei waren...
Auch das Licht und der Wind waren nicht günstig.
Um so mehr freue ich mich über ein paar gute Fotos von diesen schönen Faltern.
VG
Anneli