Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4758. Seite 93 von 96.
Herbst in den Nockbergen 4© Hans Glader2007-10-213 KommentareHerbst in den Nockbergen 4
Mit einem impossanten Abendrot kündigte sich ein Wetterumschwung, in Form eines Wintereinbruchs, an. Nach tagelangem Sonnenschein war nun auch die Möglichkeit gegeben im Wald zu fotografieren.
Herbst in den Nockbergen 3© Hans Glader2007-10-215 KommentareHerbst in den Nockbergen 3
Erst am dritten Tag kam ich an diese Stelle an der die Aufnahme entstand. Es ist ja immer ein Rennen um Minuten wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischen will.
Herbst in den Nockbergen 2© Hans Glader2007-10-215 KommentareHerbst in den Nockbergen 2
Auch diese Aufnahme ist in den letzten Tagen in den Nockbergen in Kärnten entstanden. Ich werde demnächst noch ein paar Bilder von meiner Fototour in den Nockbergen reinstellen.
Herbst in den Nockbergen 1© Hans Glader2007-10-203 KommentareHerbst in den Nockbergen 1
Konnte in den letzten Tagen in den Nockbergen in Kärnten einige schöne Aufnahmen machen.
Zwei ungleiche Brüder© Michael Smit2007-10-203 KommentareZwei ungleiche Brüder
Endlich wieder ein Pilzbild Einige werden schon stöhnen, aber mir gefallen sie zur Zeit sehr gut. Also müßt iht mitleiden. Gruß Michael
Mehr hier
Offenblende© Dr. Martin Schmidt2007-10-1711 KommentareOffenblende
Im Herbst faszinieren mich die Farben und Strukturen des Essigbaumes immer wieder auf´s Neue, hier der Versuch eines fotografischen Gemäldes mit Offenblende.
Treffen der Alten© Michael Smit2007-10-173 KommentareTreffen der Alten
Hier treffen sich ein letztes Mal die Alten. Ihre Tage sind bereits gezählt. Gruß Michael
Mehr hier
herbstlicher Rauhreif© Stephan Amm2007-10-170 Kommentareherbstlicher Rauhreif
Keine Angst, nächstes Jahr erwacht wieder alles zum Leben...
Helmlinge© Thomas Weber2007-10-141 KommentarHelmlinge
Die niedrige Aufnahmeposition wurde mit Hilfe eines Stativs und einem Winkelsucher erreicht.
Herbstperiment© Michael Smit2007-10-142 KommentareHerbstperiment
Nachdem ich nun meinen Balgen wieder entstaubt habe, hier eines der ersten Bilder. Ich werde wohl noch ein bischen weiter mit dem "Herbst experimentieren". Mal sehen ob an der Aufnahme Interesse besteht. Gruß Michael
Mehr hier
Familie Buchenschleimrübling© Richard Schmidt2007-10-133 KommentareFamilie Buchenschleimrübling
Um auf die richtige Höhe zu kommen mußte ich meinen "Bohnensack" auf meinen Rucksack stapeln. Ich galube es wird Zeit für ein Stativ für die 50cm zwischen meinem Stativ und dem Bohnensack. Tips werden gerne entgegengenommen. Gruß, Richard.
Mehr hier
Herbstblüten© Christoph Jansch2007-10-127 KommentareHerbstblüten
Nachdem meine letzte Makrotour etwas ernüchternd war, da außer ein paar gemeinen Heidelibellen, einigen Schwebefliegen, wenigen Grashüpfern und einigen Wanzen nichts mehr in meiner bevorzugten Seenlandschaft los war, habe ich mich mal wieder an Pflanzenbildern probiert. Hier eines der dabei resultierenden Bilder.
Buchenschleimrübling(Oudemansiella mucida)© Richard Schmidt2007-10-100 KommentareBuchenschleimrübling(Oudemansiella mucida)
Auch dieser hier stand nahe bei den vorher eingestellten. Hier sieht man im Vordergrund noch unscharf die Hülzen von Bucheckern.Das paßt finde ich, gut zu seinem Namen. Gruß, Richard.
Mehr hier
Buchenschleimrübling etwas größer© Richard Schmidt2007-10-093 KommentareBuchenschleimrübling etwas größer
hier nun ein etwas größerer Buchenschleimrübling der in der Nähe der 3kleinen wuchs. Sehe hier übrigens einen ählichen Effekt(beim Schärfeverlauf) wie beim Rothirsch von Ralf Sonnenberger. Sieht im unbearbeiteten Bild genauso aus, scheint also nicht an der Bearbeitung zu liegen. Gruss, Richard.
Mehr hier
Herbst und Frühling zugleich?© Klara Steinrück2007-10-081 KommentarHerbst und Frühling zugleich?
Während dieser Baum an einigen Stellen schon fast kahl ist, blüht der eine Zweig noch... Leider war es etwas schwierig den Baum, der mitten in der Stadt (na ja, am Stadtrand eben..) steht, zu fotografieren, ohne dass irgendwelche Stromleitungen, die Straße oder Schilder die Sicht versperrten oder im Hintergrund ablenkten. Schließlich habe aber doch irgendwie eine Perspektive gefunden. Klara P.S.: Als was zählt das jetzt? Naturdokument? Schließlich wurde der Baum, bis darauf dass er vermutlich ei
Mehr hier
3 Kleine Pilze© Richard Schmidt2007-10-081 Kommentar3 Kleine Pilze
wuchsen aus einem toten Baumstamm. Die Bestimmung der Pilze ist wirklich sehr schwer. Habe viele Pilzbilder im Internet angesehen, aber sie sicher einzuordnen ist mir nicht gelungen. Ich glaube es ist die gleiche Art wie auf meinem vorigen Bild mit der Fliege.
***Autumn***© Dirk Impens2007-10-081 Kommentar***Autumn***
Eine Impression aus dem Harz, der Oderteich. Der Oderteich gilt als Deutschlands älteste Talsperre und wurde von den Sankt Andreasberger Bergleuten zwischen 1715 und 1722 erbaut.
Mehr hier
Zwei Seiten des Herbstes© Holger Dörnhoff2007-10-084 KommentareZwei Seiten des Herbstes
Dieser Ausschnitt hat mich angesprochen, weil er die Möglichkeit bot in einem Bild beide Seiten des gleichen Blattlaubes zu zeigen. - Blätter wurden vom Wind und nicht von mir arrangiert! LG Holger
Mehr hier
In den unteren Etagen...© Holger Dörnhoff2007-10-072 KommentareIn den unteren Etagen...
Habe im Moment zwar eigentlich keine Zeit, aber irgendwie war ich auf "Uploadentzug". Hier also mal eben schnell zwischendurch ein kleines Lichtspiel aus Formen und Schattenspiel. Reizvoll war hier eigentlich nur die ansonsten für diese Motive schädliche Sonne, die die Bildelemente miteinander verbindet. Ohne Sonne wäre es kein Bild. Ich bin mal gespannt, ob dieses Bild bei euch Resonanz hervorruft. - Ach ja, hier ist übrigens nichts arrangiert!!! (Muß man hier ja mal erwähnen.) LG Hol
Mehr hier
Libellenherbst© Nele Goetz2007-10-078 KommentareLibellenherbst
Nach einer längeren Pause war ich heute mal wieder früh draußen bei der Nachbarwiese "meines" Moores. Viel gab es wirklich nicht mehr zu sehen. Ein ganz paar Heidelibellen und eine Binsenjungfer konnte ich noch entdecken - und die ein oder andere Fliege, Heuschrecke oder Wanze. Dieses Bild drückt für mich genau die Stimmung aus, die heut morgen dort draußen herrschte.
Mehr hier
Schwebfliege (Syrphidae)© Thomas Umbach2007-10-061 KommentarSchwebfliege (Syrphidae)
Fotografiert heute Morgen in einem nahe gelegenen Naturschutzgebiet.
anders© pascale teufel2007-10-053 Kommentareanders
Dieses Bild widme ich all denen, die manchmal die Nase voll haben von unserem Forum und die dann vielleicht für eine Weile frustriert "abtauchen" ... oder sich im Stillen ärgern ... Das Motto zu diesem Bild: Dem anderen sein Anderssein zu verzeihen, das ist der Anfang der Weisheit. aus China oder: Gegenseitiges Vertrauen ist wichtiger als gegenseitiges Verstehen. M.v. Ebner-Eschenbach Sucht's euch aus ... Und dann: "Ich bin dann mal weg&q
Mehr hier
Generationswechsel© Michael Smit2007-10-043 KommentareGenerationswechsel
Eine weitere Aufnahme meiner Pilztour. Ob die Kleinen der gleichen Gattung angehören wie die Großen? Ich hab das Bestimmungsbuch zwar durchgesehen, aber weiter hat's mich nicht gebracht. Gruß Michael
Mehr hier
Trio© Michael Smit2007-10-034 KommentareTrio
Zur Zeit kommen sie bei uns in waren Massen aus dem Boden. Eine Bestimmung ist mir leider nicht gelungen. Gruß Michael
Mehr hier
Pfaffenhütchen© Michael Smit2007-09-232 KommentarePfaffenhütchen
Die Früchte des Herbstes sind jetzt überall zu sehen. Nicht alle sind so farbenfroh wie die des Pfaffenhütchens. Gruß Michael
Mehr hier
wilder Wein im Herbst© Thomas Zeh2007-09-211 Kommentarwilder Wein im Herbst
ein bunter Herbstfleck inmitten des grünen Spätsommers
Todbringende Erika© Stephan Amm2007-09-172 KommentareTodbringende Erika
Hallo, bei meinen Streifzügen durchs Moor war nicht viel los und die kleine Krabbenspinne eine Herausforderung in der Abenddämmerung. LG Stevie
Mehr hier
Farn....© Bernd Steenfatt2007-09-172 KommentareFarn....
Es wird unübersehbar Herbst.... Farn ...gesehen auf einem Fotorundgang auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg,keine 10 Minuten mit dem Auto von uns entfernt. Wir sind dort oft zum fotografieren.Dort ist die Natur fast ungestört.... Tip: http://www.friedhof-ohlsdorf.de oder bei Google suchen )
Mehr hier
Herbstexperiment© Michael Smit2007-09-161 KommentarHerbstexperiment
Ein Herbstexperiment. Bin mal gespannt wie dazu Eure Meinungen sind ?? Was könnte man verbessern ? Gruß Michael
Mehr hier
Weidenröschen im Herbst© Hinrich Bäsemann2007-09-155 KommentareWeidenröschen im Herbst
Während die roten Blätter des Weidenröschens den unscharfen Hintergrund bilden, habe ich mich auf die Fruchtstände konzentriert
Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)© Helmut Lammertz2007-09-112 KommentareHerbstzeitlose (Colchicum autumnale)
So zart und doch so giftig Wie der lateinische Name schon andeutet enthält die Pflanze das Gift Kolchizin. Gerade in den Blütenblättern findet sich die höchste Konzentration. Die für Menschen tötliche Dosis wird mit 20mg angegeben. Das entspricht weiniger als 50g Blätter. Aufgrund Ihres geringen Gewichtes sind insbesondere Kinder gefährdet. Auch in der Landwirtschaft macht diese Pflanze Probleme. Mit Herbstzeitloser versetztes Heu führt bei Weidetieren zu Vergiftungserscheinungen.
Mehr hier
Herbstmorgen im Moor© Dr. Martin Schmidt2007-08-1410 KommentareHerbstmorgen im Moor
Aufgenommen vom tiefen Standpunkt aus im ersten Licht eines Novembermorgens bei Raureif an einem Hochmoor im Engadin am Silser See. Hier gefielen mir besonders die Reflexe der vielen reflektierenden Raureifkristalle im Gegenlicht
Gämse© Christof Steirer2007-04-014 KommentareGämse
Am späten Nachmittag an einem schönen Herbsttag aufgenommen. mein erstes Bild in diesem Forum , ich hoffe es gefällt euch . Grüße aus Tirol Christof Steirer
Mehr hier
Geierschlucht© Helmut Lammertz2007-03-124 KommentareGeierschlucht
Gehören Schluchten auch in die kat Berge ? Das Wetter war recht launisch und die nebel zogen auf. Dies ist eins der wenigen bilder vom Tage.
Mehr hier
Im Tal der Geier ND© Holger Dörnhoff2007-03-121 KommentarIm Tal der Geier ND
Letzter Teil meiner Analogschätzchen rund um den NP Ordesa in den spanischen Pyrenäen. Geiertal deswegen, weil wir diesen Ort aufgesucht haben um Bartgeier zu fotografieren, aber bei dem Wetter ohne Thermik war denen das Fliegen zu anstrengend.
Sonnenspot ND© Holger Dörnhoff2007-03-052 KommentareSonnenspot ND
Aus meinen chemischen Zeiten als ich noch gereist bin. Spanische Pyrenäen im Herbst wie man unschwer erkennen kann. Beginn einer kleinen Serie mit Landschaftsfotografien.
ND© Reinhard Ebert2007-02-130 KommentareND
Wiesen des Mönchbruches, südlich Flughafen Frankfurt
Endlich Schafe!© Ralf Porcher2007-01-291 KommentarEndlich Schafe!
Die tollen Tiere genießen den frühen Herbstmorgen. Ruhe und Zufriedenheit zeichnen das Bild
Pastellfarben© pascale teufel2007-01-1312 KommentarePastellfarben
fotografiert mit Nikon Coolpix 8400 Nachdem Markus Gebel mich kürzlich noch mal erfolgreich für einen neuen Ausschnitt meiner "Symphonie in blau" motiviert hat, bringe ich euch doch noch mal - mitten im Nicht-Winter - ein Herbstbild vom Lotharpfad (an der Schwarzwaldhochstraße). Ich hatte schon mal ein Bild in diesen sanften Pastelltönen eingestellt, die es mir so angetan hatten, aber das stieß auf wenig Interesse, so dass ich es wieder gelöscht habe. Kann natürlich diesmal auch wieder
Mehr hier
Buchenblatt EBV© Christian Hecl2006-12-312 KommentareBuchenblatt EBV
Hintergrund schwarz gefärbt und Kontrast erhöht. Bin gespannt was die Profis zu meinem ersten Versuch sagen.
50 Einträge von 4758. Seite 93 von 96.

Verwandte Schlüsselwörter