Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4757. Seite 51 von 96.
Der obere Fall© Guido Alfes2015-10-124 KommentareDer obere Fall
Es geht weiter mit dem "Golli" Ist die Fallkannte überwunden rauscht das Wasser den oberen großen Fall in den Hexenkessel hinunter. Dieser wird im unteren Teil von einer vorgelagerten Naturbrücke in Szene gesetzt (nicht sichtbar). Dieses Foto entstand am ersten Tag meines Besuchs mit hohem Abfluss. Glück Auf Guido
Mehr hier
~Schönbuchherbstwald~© Barbara Fimpel2015-10-1114 Kommentare~Schönbuchherbstwald~
an jenem Morgen war es unheimlich still im Schönbuchwald - da war es mir recht einen guten Fotofreund bei mir zu haben Liebe Grüße Barbara
Mehr hier
Farbenexplosion im Brackvenn© Markus Lenzen2015-10-1110 KommentareFarbenexplosion im Brackvenn
Ich war letztes Wochenende bei der Durchreise noch mal spontan für einen Kurzbesuch im Brackvenn. Ich war schon sehr spät dran, und kam gerade noch rechtzeitig zum Sonnenuntergang an der Fotostelle an. Zum Glück! Denn der Sonnenuntergang hatte es in sich, und es kam zu einer regelrechten Farbenexplosion. Ich hoffe dass Bild gefällt! Viele Grüße Markus
Mehr hier
Jetzt geht`s ab© Guido Alfes2015-10-111 KommentarJetzt geht`s ab
Weiter gehts... Kaum 10 Meter nach Verlassen der Quellhöhle stürzen die Wassermassen den ersten großen Wasserfall (von 2) hinunter. Hier der Blick auf die obere Fallkante. Spannend finde ich, wie sich die Fichte gegenüber im Fels verankert hat. Tags zuvor war auch hier der Wasserstand deutlich höher und das Bild zeigte im Fließbereich fast nur Weiß. Daher habe ich mich für diese Version entschieden, da zumindest noch etwas Zeichnung im Wasser ist. Glück Auf, Guido
Mehr hier
Feldaist© Manfred Ruhringer2015-10-104 KommentareFeldaist
Schön langsam zieht auch der Herbst in das Aisttal im Oberösterreichischen Mühlviertel.
Farbtupfer© Dieter Wermbter2015-10-090 KommentareFarbtupfer
Auch aus dem dichten Nadelteppich der monotonen Tannenwälder erscheinen einmal im Jahr die Fliegenpilze wie bunte Kobolde aus der Unterwelt.
Herrrrrbst!© Gottlieb Schalberger2015-10-087 KommentareHerrrrrbst!
An einer Eiche waren gleichzeitig alle Verfärbungsstufen auf engstem Raum zu sehen.
-Herbst-Aquarell -© Dr. Martin Schmidt2015-10-0823 Kommentare-Herbst-Aquarell -
Bei uns am Bodensee kommt der Herbst dieses Jahr ca 2 Wochen früher. Detail aus einem Essigbaum von gestern in " Doppelbelichtung ", wobei ich gleich mal meine neue Linse getestet habe Ich habe das Gefühl, daß die Blätter durch die DB plastischer als gewöhlich wirken.
Mehr hier
Alle Jahre wieder...© Michael Schwarzmüller2015-10-074 KommentareAlle Jahre wieder...
genau genommen öfter im Jahr komme ich in meinen Lieblingstobel, der zu dieser Jahreszeit am schönsten ist. Bei jedem neuen Besuch entdecke ich neue Motive und Ansichten. Diesmal an einer sehr unzugänglichen Stelle weit unterhalb des schmalen Pfades, der zum großen Wasserfall führt (den zeige ich später...). Diese Stelle ist sicher als Naturdokument einzuordnen, da sie so unzugänglich in der tiefen Schlucht liegt.
Mehr hier
noch sind sie da...© Ralf M. Schreyer2015-10-061 Kommentarnoch sind sie da...
... die Rotmilane, hier einer mit Beute (ein Flügel). Deutschland hat ja eine besondere Verantwortung für diese Jäger, da die meisten Brutpaare dieser Art in Deutschland brüten.
Svartegga© Benutzer 4262882015-10-0510 KommentareSvartegga
Wieder beginnt ein Tag mit Sonnenbrandwetter in den Tafjordfjella.
Im Buchenwald© Christopher Beyer2015-10-050 KommentareIm Buchenwald
Ein weitestgehend gut erhaltenes Stück Buchenwald im Fichtelgebirge, welches sich ja eher durch monotone Fichtenkulturen auszeichnet. Aufgrund der momentan noch sehr trockenen Witterung war leider noch kein gutes Waldwetter. Leider ist der Stamm der abgestorbenen Buche etwas angeschnitten, was der perspektivischen Korrektur geschuldet ist.
Mehr hier
Zauber der Stille© Ralf M. Schreyer2015-10-047 KommentareZauber der Stille
Das Faszinierende am Nordlicht ist, dass es in großer Stille einfach da ist, ohne akustische Ankündigung, einfach da, schön, unbegreiflich (auch der Große Wagen machte keinen Lärm!). Eine wunderbare Nacht am Velfjorden in Norwegen!
Der Tag erwacht© Karsten Fischer2015-10-043 KommentareDer Tag erwacht
Endlich ist es Herbst. Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter und somit steigen die Chancen auf Nebel Hier ein Bild vom vergangenen Freitag Morgen. Aufgenommen um kurz nach 7 Uhr.
Mehr hier
Ein Männlein steht im Walde© Thorsten Belder2015-10-033 KommentareEin Männlein steht im Walde
Aus Zeitmangel ein Bild aus dem Oktober des letzten Jahres. Das Bild habe ich per EBV perspektivisch deutlich entzerrt, bei 24mm und gekippter Kamera ja auch nicht anders möglich, wenn sich im Hintergrund senktrechte Struckturen befinden.
Mehr hier
Dröpje© Guido Alfes2015-10-0320 KommentareDröpje
Ich hoffe ihr könnt noch Bilder von Buchenschleim-Rüblingen vertragen Mit diesem Tropfenbild von der Unterseite des Rüblings verabschiede ich mich auch für eine Tage aus dem Forum, schließlich wollen ja neue Bilder gemacht werden. Die Tropfen waren m.M. nach eine Mischung aus Regenwasser und eben dem namensgebenden Schleim. Hoffe diese etwas andere Sicht auf diese tolle Pilzart findet etwas Anklang. Ach ja, das Blau im HG kommt von dem "Wirts"-Buchenstamm. Glück Auf Guido
Mehr hier
Wie eine Tomate mit Mayonnaise-Tupfern ...© pascale teufel2015-10-0322 KommentareWie eine Tomate mit Mayonnaise-Tupfern ...
... sieht der Fliegenpilz manchmal aus! Bevor die Startseite noch mehr wimmelt vor Fliegenpilzen, ein Griff ins Archiv, denn in diesem Jahr habe ich noch keinen entdecken können. Das Trio war im Einsatz, und deshalb kann ich auch keine genaueren Exifs mehr angeben. Die einzelnen Schritte bei der Bearbeitung habe ich auch nicht mehr in Erinnerung - deshalb vorsichtshalber einen Haken bei "gestempelt". Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende. Pascale
Mehr hier
Tiroler Unterland© Horst Ender2015-10-029 KommentareTiroler Unterland
Wenn es in den Stuben nach gebratenen Kastanien riecht und der Holzofen wohlige Wärme abgibt und vor sich hin knistert, dann ist der Herbst übers Land gezogen. Die Tage werden kürzer, die Hosen dafür länger Zeit, alles ein bisschen gemütlicher anzugehen, wenn man es denn schafft?? Zum Bild: Eines meiner Highlights des letzten Herbst, aufgenommen am frühen Morgen nach einer gemütlichen Nacht in einem Winterlager im Kaisergebirge! LG und schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Herbsfarben© franz pazdera2015-10-016 KommentareHerbsfarben
Hallo, Das schöne im Herbst sind die herrlichen Farben im Hintergrund, wie bei diesen Reseda-Falter. Grüße franz
Mehr hier
Pilzbärtchen© Guido Alfes2015-10-018 KommentarePilzbärtchen
Detail eines alten, in Auflösung begriffenen, Buchen-Schleimrüblings. Der Hut wölbt sich dann auch auf und die Ansätze der Lamellen stoßen wie Zähnchen oder ein Reißverschluss aneinander. Auch von der direkten Draufsicht auf den "Reißverschluss" habe ich noch bilder, hier zunächst etwas mit sehr geringer Schärfentiefe. Glück Auf Guido
Mehr hier
autumn-like© Barbara Fimpel2015-10-014 Kommentareautumn-like
herbstliches in f&f im Quadrat viel Spass falls es gefällt lg barbara
Mehr hier
Draufsicht© Thomas Harbig2015-09-3010 KommentareDraufsicht
Auf Augenhöhe ist attraktiver, aber die schöne Zeichnung sieht man von oben. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Verkugeln© Horst Ender2015-09-305 KommentareVerkugeln
Wird das Wasser der Gletscherabflüsse im Herbst langsam weniger erreicht man Plätze die im Sommer nicht zu sehen sind. Man braucht dann zwar öfters mal ein bisschen Bergausrüstung um zu diesen Orten zu gelangen, macht aber Spaß! LG Horst Verkugeln, das ist ein Ausdruck im Dialekt für "Absturz", also eine Horrorvision für Computerbenützer
Mehr hier
Herbst 2015© Benutzer 9316732015-09-292 KommentareHerbst 2015
Seit dem 23. September 2015 ist astronomischer Herbstanfang. Und so sieht es zur Zeit bei uns im Rottal aus. Bunt, neblig und diesig. LG Udo
Mehr hier
Wasserralle© Thomas Harbig2015-09-286 KommentareWasserralle
Sie ist die ganze Zeit unerreichbar im Schilf herumgeschlichen, auch 1m ums Zelt. Und dann hat sie mir doch noch den Gefallen getan. Eine gute Woche wünscht Thomas
Mehr hier
Buchenschleim-Rübling© Guido Alfes2015-09-2734 KommentareBuchenschleim-Rübling
Die Hochphase der Buchenschleim-Rüblinge ist fast schon wieder vorbei (zumindest bei uns). In diesem Jahr habe ich mich erstmals intensiver mit diesen, wie ich finde, sehr interessanten Pilzen beschäftigt. Dabei ist u.a. diese Untersicht herausgekommen. Tips und Anregungen für das nächste Jahr nehme ich gerne entgegen... Ach ja, zwei kleine Erdflecken habe ich gestempelt und im rechten Bildbereich das ist kein Sensordreck. Viele Grüße, Guido
Mehr hier
Herbst im Rondane© Kevin Prönnecke2015-09-271 KommentarHerbst im Rondane
Während unserer diesjährigen Skandinavien-Rundreise besuchten wir auch den Rondane Nationalpark für einige Tage. Es ist sehr beeindruckend, was für Farben man hier im Herbst erleben kann. An diesem Morgen hatte auch das Licht einigermaßen mitgespielt.
Stille Momente im Zillertal© Horst Ender2015-09-2713 KommentareStille Momente im Zillertal
auf Wunsch von Martin mache ich jetzt ein bisschen Werbung für den Vortrag "Stille Momente im Zillertal" @Martin, wenn in Solingen schon ausverkauft ist freut es mich natürlich für die Sektion Solingen des DAV! In Düsseldorf, ist ja nur ein Hüpfer gibt es sicher noch Plätze? Anbei die Termine für die Vortragstage, die genauen Vortragsorte kann man dem jeweiligen WEB Auftritt der DAV Sektionen entnehmen. Vortragsreihe NRW Dienstag 17.11.2015 Barmen/Wuppertal Mittwoch 18.11.2015 Dort
Mehr hier
Herbst im Fjell© Ralf M. Schreyer2015-09-260 KommentareHerbst im Fjell
So eine Herbstfärbung hatte ich mir dieses Jahr auch gewünscht - doch der Frost kam spät und damit auch die Rotfärbung von Heidelbeer- und Bärentraubeblättern. Deshalb ein Foto von 2013 von meiner Wanderung durch den NP Rondane.
Fundstück© Ralf M. Schreyer2015-09-252 KommentareFundstück
Zur Eröffnung meiner herbstlichen Pilz-Saison grüßt ein Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera).
Morgentau ...und ich war patschnaß :-)© angelika lambertin2015-09-248 KommentareMorgentau ...und ich war patschnaß :-)
Ein völlig unspektakuläres Bild von den Glückchen in der Morgenwiese ...ich mußte mich leider dafür zu Boden begeben ...ohne Regenzeug und aufgeräumt hab ich auch nicht ....
Fliegenpilzzeit© Guido Alfes2015-09-247 KommentareFliegenpilzzeit
Die ersten Fliegenpilze sind nun auch bei uns im Ruhrgebiet zu finden... Hier mal eine meiner "lieblings" Sichten auf die den Fliegenpilz in diesem Stadium. Sicher wird dem ein oder anderen die Tiefenschärfe nicht ausreichen, ich mag es aber eben so und der HG bleibt durch die recht offene Blende schön ruhig. Spannend finde ich auch die feuchte Schicht über dem Hut, die m.M. nach gut als Schicht zu erkennen ist. Viele Grüße, Guido
Mehr hier
Pilzzeit© Vera Schalberger2015-09-2424 KommentarePilzzeit
Die kleine Pilzfamilie fand ich an einem Novemberabend im Wald in der Nähe. Die tiefstehende Sonne beleuchtete Laub und Bäume im Hintergrund, deshalb ergab sich das farbige Bokeh.
Versperzeit© Barbara Fimpel2015-09-242 KommentareVersperzeit
eine Wespen-oder auch Zebraspinne - die Weibchen sind hier größer und auffälliger LG Barbara
Mehr hier
Nationalpark Bayerischer Wald - Filmprojekt© Ingo Zahlheimer2015-09-231 KommentarNationalpark Bayerischer Wald - Filmprojekt
Auf einem meiner Ausflüge für mein momentanes Filmprojekt über den ältesten Nationalpark Deutschlands bekam ich tolle Lichtstimmungen zu sehen - Nicht nur im Zeitraffer, oder durch die Flugkamera... Das warten im Regen auf eine Wolkenlücke hat sich gelohnt. Mehr zu meinem Projekt hier: http://www.ingozahlheimer-phot [verkürzt] -nationalpark-bayerischer-wald/
Mehr hier
Fütterung© Ralf M. Schreyer2015-09-221 KommentarFütterung
vor dem großen Flug. Die beiden juv. Rauchschwalben wurden noch Anfang September von ihren Eltern auf Ölands Südspitze gefüttert - ich konnte sie gut aus 6 Metern Entfernung fotografieren - bis ein schwedischer Ornithologe mit großem Spektiv sie - sicher ohne es zu merken - auf der Suche nach ornithologischen Seltenheiten verjagte.
Es war einmal© Horst Ender2015-09-2217 KommentareEs war einmal
Hallo! Anscheinend ist das kleine Bäumchen auf dem Felsen im vergangenen Sommer einem Vandalenakt zum Opfer gefallen Wenn es die Zeit zulässt werde ich mir dies selbst vor Ort ansehen. Kann nicht verstehen wem dieses Bäumchen im Wege stand? LG Horst
Mehr hier
Der Herbst kommt© David Bertuleit2015-09-225 KommentareDer Herbst kommt
Hallo zusammen, So langsam kommt der Herbst, und damit auch das Schmuddelwetter. Am Samstag war ich nach einem wundervollen Zähltag auf dem Müllberg noch am Nachmittag in meinem Lieblingswald, wo es dann aber auch bald anfing zu regnen. Davon ließ ich mich aber nicht aufhalten, eine Plastiktüte über die Kamera und weiter ging's. Nach dem zweiten Schauer konnte ich dann diesen kleinen Pilz finden, der etwas erhöht auf einem Stück Baumstamm, welcher liegen gelassen wurde, wuchs. Danke für's Anscha
Mehr hier
...noch alles in grün© Holger Dörnhoff2015-09-228 Kommentare...noch alles in grün
...ist es am Eifgenbach im Bergischen Land. Aber die ersten gelben Blätter fallen schon - ob der Herbst dieses Jahr früher Einzug hält? LG Holger
Mehr hier
Herbstlicher Fichtenwald© Vera Schalberger2015-09-2112 KommentareHerbstlicher Fichtenwald
Die herbstlich verfärbten Bäume im Hintergrund und die dunklen Fichten im Vordergrund luden mich zu diesem Wischer ein. Es war bereits gegen Abend, daher die leuchtenden Farben.
Nordlicht III© Ralf M. Schreyer2015-09-201 KommentarNordlicht III
Während der letzten 15 Tage habe ich mich wieder nach Norden treiben lassen. Es hat mich diesmal (für eine 2-Wochen-Tour) recht weit in den Norden gezogen, aber leider war die volle Herbstfärbung in diesem Jahr noch nicht so weit. Als für mich vollkommen Neues konnte ich am Stekenjåkk bzw. auf etwa gleicher geographischer Breite an der norwegischen Atlantikküste das erste Mal Nordlichter erleben und fotografieren.
50 Einträge von 4757. Seite 51 von 96.

Verwandte Schlüsselwörter