Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5620. Seite 86 von 113.
Empusa pennata© Ralph Budke2015-12-1014 KommentareEmpusa pennata
Haubenfangschrecke (Empusa pennata) die ich in Kroatien fotografieren konnte. Ist bestimmt nicht jedermanns Sache, aber hin und wieder brauche ich einen großen ABM Hätte hier gerne einen Stack gemacht, aber leider halten die einfach nicht still
Mehr hier
Die Schüchternen© Stefan Rosengarten2015-12-054 KommentareDie Schüchternen
Damhirsche zählen zu den eher vorsichtigeren Vertretern und so ist es immer wieder eine Freude, sie vor die Linse zu bekommen. Gruß Stefan
Mehr hier
Knabenkraut© Ralph Budke2015-12-0314 KommentareKnabenkraut
Welches es genau ist, weiß ich nicht , da auf der Wiese das geflecktes Knabenkraut und das breitblättriges Knabenkraut wächst.
Heidelibelle© Ralph Budke2015-11-2939 KommentareHeidelibelle
3. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats November 2015
Bild des Tages [2015-12-09]
Ein herrlicher Morgen als ich die Heidelibelle bei schönen Licht fotografieren konnte.
Fliegenpilz© Ralph Budke2015-11-269 KommentareFliegenpilz
In diesem Jahr habe ich extrem viele Fliegenpilze bei mir im Diersfordter Wald gefunden. Die Aufnahme entstand am ersten Tag meiner Sichtung. Als ich am nächsten Tag wieder dort angekommen bin, musste ich sehen, was Wildschweine so alles anrichten. Der ganze „Mini Berghang“ sah aus wie umgepflügt, die meisten Pilze zerstört oder beschädigt.
Mehr hier
Steingeiß© Stefan Rosengarten2015-11-243 KommentareSteingeiß
Besonders bei dem aktuellen Wetter, erinnere ich mich gerne an unseren letzten Urlaub zurück. Ein Highlight war da ganz klar der Besuch des Steinwild in den julischen Alpen. Gruß Stefan
Mehr hier
Erst mal eine Erdnuss nehmen© Ruth Namuth2015-11-232 KommentareErst mal eine Erdnuss nehmen
Nachdem ich jeden Tag Erdnüsse dort ausgebreitet hatte, wurden die Eichelhäher nach Wochen zutraulicher und ließen mich ab und an fotografieren. Schnell eine Nuss genommen und sofort flogen sie wieder fort.
Mehr hier
~ Herbstmorgen ~© Jan Piecha2015-11-227 Kommentare~ Herbstmorgen ~
Anfang des Monats begegnete ich einer Rotte Wildschweine auf dem freien Feld. Die Sonne hatte sich gerade hinter dem Wald hervorgekämpft, wurde aber noch vom Nebel abgefangen. Ein herrlicher Herbstmorgen.
Schwalbi im November© Ralph Budke2015-11-2213 KommentareSchwalbi im November
Kurze Geschichte zum Foto. Das Telefon klingelt, ich gehe dran. Ich: Budke Er: Ralph, da ist ein großer Schmetterling an meiner Hauswand. Ich: Wer? Er: ein großer Schmetterling Ich: Wer ist am Telefon? Er: ich, der Bernd Ich: Ach so, Du bist es. Er. Ralph, da ist ein großer Schmetterling, komm mal mit deiner Kamera. Ich OK, ich komme mal rüber (Meine Gedanken „Falter an der Hauswand, kein tolles Motiv“) Aber als ich bei meinem Nachbarn angekommen bin, sehe ich den Schwalbenschwanz, da an der be
Mehr hier
Laufender Mornellregenpfeifer,© Winfried Wisniewski2015-11-2117 KommentareLaufender Mornellregenpfeifer,
Einer meiner Lieblingsvögel Laufender Mornellregenpfeifer (Eudromias morinellus. Varanger-Halbinsel; Norwegen
Mehr hier
Yellow Mantis© Ralph Budke2015-11-1812 KommentareYellow Mantis
Ein Foto vom Kaiserstuhl, das ich auf einer kleinen Wiese direkt an einem Parkplatz machen konnte.
~ Überraschung am Morgen ~© Jan Piecha2015-11-133 Kommentare~ Überraschung am Morgen ~
Es war ein nebeliger Novembermorgen. Am Tag zuvor hatte ich einige nette Spielereien an einem Feld mit lila und gelben Blüten gemacht, die ich gerne nochmal mit warmem Sonnenlicht wiederholen wollte. Bei Licht gefiel es mir allerdings gar nicht mehr so gut und in der Ferne riefen Kraniche. Da ich die Gegend gut kenne, konnte ich mir schon vorstellen, wo die Kraniche stehen würden. Kraniche, leichter Nebel und eine tiefstehende Sonne müssten mit kleinem ABM ganz gut aussehen, dachte ich mir. Kran
Mehr hier
Eisvogel III© Ruth Namuth2015-11-122 KommentareEisvogel III
Leider sind die Eisvögel z.Z. nicht sehr aktiv, und das Licht spielt auch nicht mehr mit, das der Hintergrund sehr dunkel ist.
Jungvolk© Eric Dienesch2015-11-1216 KommentareJungvolk
Hallo, bin gerade über dieses Bild eines noch sehr jungen Eisvogels gestolpert und wollte es mal zeigen. Wenn Sie jung sind, hat man manchesmal das Glück auch an natürlichen Stellen, wie hier sehr sehr dicht heranzukommen, hier unter dem KwikCamo. Ich hoffe, dass die doch gute Geburtenzahl der Eisvögel 2015 nicht durch einen zu extremen Winter stark dezimiert wird. Gruss Eric
Mehr hier
Nähe© Stefan Rosengarten2015-11-103 KommentareNähe
Es ist immer wieder schön, wenn sich Wildtiere einem bis auf wenige Meter nähern. Gruß Stefan
Mehr hier
Bär im Schneesturm© Winfried Wisniewski2015-11-0528 KommentareBär im Schneesturm
European brown bear (Ursus arctos) in a snowstorm on a moor with pine trees. Finland | Europaeischer Braunbaer (Ursus arctos) in einem Schneesturm auf einem finnischen Moor. Nordostfinnland
Bartmeise auf Futtersuche© Ruth Namuth2015-11-041 KommentarBartmeise auf Futtersuche
Am Zingster Bodden sah ich sie im Frühjahr im Schilf. Sie suchte wohl Futter für ihre Jungen. Nur einen kurzen Moment blieb sie so in etwa 5 m Entfernung sitzen, dann flog sie davon.
Mehr hier
~ Im Nebel ~© Jan Piecha2015-11-048 Kommentare~ Im Nebel ~
Viele Jahre hat es gedauert, bis ich zur Rotwildbrunft mal wieder durch Zufall in der Gegend war, in der ich aufgewachsen bin. In dieser Gegend, der Südheide, kenne ich drei Stellen, an denen sich die Rotwildbrunft ganz gut beobachten lässt. Insgesamt hat die Zeit nur für zwei Ansitze gereicht, aber es waren geniale Stunden. Nachmittags in voller Montur an den Rand des Brunftplatz' schleichen. Vorher natürlich den Wind checken und dann voll bepackt über einen Wassergraben springen. Dort angekomm
Mehr hier
Spieglein, Spieglein ...© Marion Vollborn2015-11-0322 KommentareSpieglein, Spieglein ...
Diese Eisbärin hielt sich insgesamt 4 Stunden in der Nähe des Schiffs auf. Ein unbeschreiblich schönes Erlebnis, was mich tief berührt hat.
Mehr hier
Junger Steinbock© Stefan Rosengarten2015-10-134 KommentareJunger Steinbock
Ich konnte dieses Jahr zum ersten Mal Steinwild life und in Freierwildbahn erleben. Es war ein faszinierendes Erlebnis! Für mich ist es übrigens echtes Wildlife, auch wenn die Tiere kaum Scheu zeigten. Wieso, sollte es deshalb auch kein Wildlife sein? Hängt dies doch zum größten Teil schlicht mit der Stärke der Bejagung zusammen. Würden wir nämlich so anfangen, dann wäre ziemlich viel kein Wildlife mehr. Gruß Stefan
Mehr hier
Der Pharao ...© Ralph Budke2015-10-1323 KommentareDer Pharao ...
Gott und König. Hier mal ein Fotos aus meinem Kroatien Urlaub 2015
Mehr hier
Stepptanz© Ralph Budke2015-10-1111 KommentareStepptanz
Hier mal eine Fliege im gegenlicht, die auf einem Schneckenhaus einen Stepptanz machte.
Ein Lächeln...© Ralph Budke2015-10-0725 KommentareEin Lächeln...
haben die Großlibellen immer für den Fotografen. Irgendwie ist die Frontale seit Jahren meine lieblings Ansicht.
Mehr hier
Bläuling bei Sonnenuntergang© Markus Lenzen2015-09-301 KommentarBläuling bei Sonnenuntergang
Heute möchte ich noch kurz dieses Bild aus dem Sommer zeigen. Mir gefällt das von der Lichtstimmung und dem Ansitz her ganz gut. Viele Grüße Markus
Mehr hier
In­va­si­on der Stieglitze© Markus Lenzen2015-09-187 KommentareIn­va­si­on der Stieglitze
Das gezeigte Bild entstand während meines Makroshootings, als mich plötzlich ein riesen Gezwitscher und Gezeter aufhorchen ließ. Ein ganzer Schwarm Distelfinken hatte sich in einem Baum niedergelassen. Zu weit weg um einen einzelnen Vogel zu fotografieren, und insbesondere würde der graue Himmel eh keinen schönen Hintergrund im Bild ergeben. Also muss eine andere Bildidee her, um den Moment festzuhalten... Belichtung um 3 Blenden nach oben gedreht, und nur noch die passende Bildkomposition finde
Mehr hier
~Unverhofftes Glück~© Valentin Heimer2015-09-1722 Kommentare~Unverhofftes Glück~
Wie wahrscheinlich die meisten Tierfotografen hier habe auch ich im Frühsommer mein Glück an diversen, mir bekannten Fuchsbauten in der Umgebung versucht. Allerdings wochenlang erfolglos, viele Bauten waren einfach nicht besetzt und an anderen ließen sich die Bewohner nicht blicken. Als ich die Suche schon fast aufgegeben hatte, entdeckte ich schließlich doch einen besetzten Fuchsbau - und zwar keine 200m von unserem Haus entfernt Die Fähe hatte ein altes Betonrohr am Rande des Ackers zur Junge
Mehr hier
Eisvogel© Ruth Namuth2015-09-165 KommentareEisvogel
Lange musste ich warten, bis ich einen Platz fand, auf dem sich ein Eisvogel niederließ, denn rund um die Angelteiche hängt dichtes Geäst bis weit ins Wasser. Dann hatte ich endlich Glück und hoffe, dieser Platz wird weiterhin angenommen, denn diesen kann ich aus einiger Entfernung einsehen.
Mehr hier
Raubfliege nach dem Regen© Markus Lenzen2015-09-131 KommentarRaubfliege nach dem Regen
Ich habe sie endlich mal gefunden, und mich riesig darüber gefreut! Schon länger suche ich die Raubfliege in meinen Makrogebieten, und gestern konnte ich dann ein Exemplar finden. Glücklicherweise saß sie dann auch noch auf einem sehr fotogenen Ansitz. Da es am Morgen noch kurz geregnet hatte, dann auch noch mit schönen Regentropfen verziert. Einziger Wehmutstropfen war der doch schon recht starke Wind am Morgen, war doch im Wetterbericht recht wenig gemeldet! Somit wurde das ganze zum absoluten
Mehr hier
Eisprinzessin© Ralph Budke2015-09-1331 KommentareEisprinzessin
Eisprinzessin In den letzten Tagen ist es Morgens schon recht kalt, sodass ich mich entschlossen habe die Hornissen noch mal zu besuchen, bevor sie alle weg sind.
Mehr hier
Hornisse© Ralph Budke2015-09-0636 KommentareHornisse
3. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats September 2015
Bild des Tages [2015-09-20]
Es ist immer wieder ein Erlebnis für mich, die Hornissen zu fotografieren. In den letzten drei Jahren konnte ich einige Fotos machen.
Mehr hier
Die Hirschbrunft hat begonnen© Karl-Heinz Fritschek2015-09-051 KommentarDie Hirschbrunft hat begonnen
und der Platzhirsch hält die Beihirsche auf Abstand. Insgeammt waren es vier Hirsche die er im Auge behalten musste. Leider spielte es sich alles im hohen Gras ab .
Mehr hier
Paarungsrad© Ruth Namuth2015-09-032 KommentarePaarungsrad
Zum ersten Mal gelang mir eine Aufnahme des Paarungsrades der Gebänderten Prachtlibellen - Calopteryx splendens
"Klick"© Hans Peter Dieringer2015-09-026 Kommentare"Klick"
Bei der Suche nach Ameisen vor strahlender Kulisse hat mich der Grünspecht entdeckt.
Europäische Laubfrosch© Ralph Budke2015-08-3010 KommentareEuropäische Laubfrosch
... nach einem Regenschauer findet man den Europäische Laubfrosch (Hyla arborea) schon eher.
Schwalbenschwanz© Ralph Budke2015-08-2312 KommentareSchwalbenschwanz
Ich hoffe es gefällt euch, ist nicht so einfach gewesen ihn mit offenen Flügeln zu fotografieren. Der Wind kann einen schon ganz schön nerven... 😬 Wünsche allen einen schönen Rest Sonntag...
Mehr hier
~ In den Blüten ~© Jan Piecha2015-08-238 Kommentare~ In den Blüten ~
Vor kurzem hatten wir eine Phase mit relativ starkem Wind. Für mich sind es immer super Gelegenheiten, um mal nach dem Rehwild zu sehen. Der starke Wind schluckt die Geräusche und man kann sich relativ gut anpirschen. Bei diesem Bild habe ich mich durch den dünn gewachsenen Rand eines Maisfelds geschlichen. Dabei habe ich vor allem darauf geachtet, dass immer noch eine Maispflanze zwischen mir und Ricke stand. Ich konnte sie dadurch im Blick behalten und sie konnte mich nicht klar ausmachen. Am
Mehr hier
Abendstund hat Gold im Mund© Stefan Rosengarten2015-08-206 KommentareAbendstund hat Gold im Mund
Gestern konnte ich endlich mal wieder losziehen und so machte ich mich auf in mein Heimatrevier. Als ich die Lichtung erreichte, konnte ich bereits Damwild auf ihr erkennen. Dabei war ich ziemlich zeitig dran. Also blieb mir nur vorsichtig auf dem vom Regen durchtränkenden Boden langsam und behutsam eine möglichst geeignete freie Stelle zu finden, wo ich die Chance hatte durch das Farn zu fotografieren. Gruß Stefan
Mehr hier
Ein großer Moment© Stefan Rosengarten2015-08-182 KommentareEin großer Moment
Es war herrlich dieses Jahr Uhus in einem Steinbruch beobachten zu können. An diesem Abend hat uns eine Amsel durch ihr Keckern auf den Uhu hingewiesen. Gruß Stefan
Mehr hier
Pirschen© Thomas Retterath2015-08-162 KommentarePirschen
Löwe pirscht sich an eine kleine Herde Zebras heran. Lion Camp im nördlichen Teil des South Luangwa NP, Sambia
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Lieber ein Kauz auf dem Dach....© Simone Baumeister2015-08-113 KommentareLieber ein Kauz auf dem Dach....
... als den Spatz in der Hand? Für mich stimmt das auf jeden Fall Das Objektiv, mit dem das Foto gemacht wurde, möchte ich übrigens verkaufen. Fotos und Beschreibung sind im Forum zu finden. Am Preis läßt sich sicher verhandeln!!! Wenn jemand das vor Oktober haben möchte, kann auch darüber gesprochen werden. Ich hoffe, das Bild gefällt.
Mehr hier
Heidi© Ralph Budke2015-08-0912 KommentareHeidi
Heidelibelle in der Frontalen Ansicht, immer noch meine lieblings Perspektive.
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-08-0913 KommentareBläuling bei Mondschein
Ich war letzte Woche Freitagabend mal spontan in der Wahner Heide unterwegs. Mein Ziel waren neue Makromotive. Wie so häufig, klappt dies bei einem neuen und unbekannten Gebiet, nicht so direkt auf Anhieb. Eigentlich hatte ich schon eingepackt, als ich diesen Bläuling auf seinem Schlafplatz entdeckte. Also wieder alles ausgepackt, und überlegt was man so fotografisch machen könnte, viel mir der aufgehende Mond am Horizont auf. Dachte das wäre doch was, zumal ich so ein Bild mit aufgehender Sonne
Mehr hier
Fliegendes Juwel© Ruth Namuth2015-08-062 KommentareFliegendes Juwel
Eine Große Königslibelle - Anax imperator - ♂ fliegt mit gut 50 km/h übern Teich. Dabei jagd er nach essbaren Insekten und verjagd gleichzeitig alle Artgenossen.
Bläuling© Roman Pohl2015-08-0412 KommentareBläuling
Nach zwei eher düsteren Bildern, wieder was mal fröhliches und buntes von mir. Auf einer morgendlichen Tour mit einem Fotofreund suchten wir mal wieder nach schönen Motiven im Sonnenaufgang. Neben einer Raubfliege und diversen Spinnen fanden wir allerdings "nur" ein handvoll Bläulinge auf den Grashalmen sitzen. Die genaue Bestimmung des Bläulings steht noch aus, aber dem Habitat nach zu urteilen handelt es sich um einen Hauhechel-Bläuling. Das Bild entstand während sich die Sonne über
Mehr hier
50 Einträge von 5620. Seite 86 von 113.

Verwandte Schlüsselwörter