Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Jurassicpark III
© Christoph Keller
Jurassicpark III
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/52/263177/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/52/263177/image.jpg
Eingestellt:
CK ©
Dies ist der 'Tyrannosaurus' aus Kaptel 3

Leitfaden EBV Teil I

... so nah hat er mich noch rangelassen, dann natürlich nicht mehr mit ganzem Schwanz...Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht Um eine Vorstellung von der Entstehung eines solchen Bilds zu bekommen, das geht z.B. so ab:

1.) Man entdeckt die Eidechse von weitem, (meist in der prallen Sonne sitzend)...
2.) Mit kleinen sehr langsamen Schritten Annäherung bis etwa 10 m...
3.) Dann gehts auf Knie und Ellbogen, Kamera mit Winkelsucher vor sich auf mehr oder weniger geeigneter Unterlage (ich weiss: Dinkelsack muss her!!!) und cm-weises Anrobben mit längeren Zwischenpausen zur Entspannung (der Echse!) und für Belegfotos (für mich!).
4.) Bei 2m ist dann meist Feierabend (für Zwischenringe bzw Makro müsste man bis mindestens 1,2m nah dran...

Für eine solche Session verbringt man leicht eine oder mehrere schöne aber auch anstrengende Stunden mit dem Tier, das meist völlig reglos dasitzt (grosser Vorteil gegenüber Vögeln!), und dann irgendwann wie der Blitz in seiner Höhle verschwindet...

Gruss aus Thailand,
Toph

Die ganze Serie vorübergehend
im Album 'Neue Bilder' meiner HP, verlinkt unter:

Christoph Keller

Technik:
Dynax 7D * Minolta AF 2.8/80-200 APO G * Kenko TC 2x * 400mm (Cropfaktor 1,5) * 1/640 * F7.1 * -0.70 * ISO 200 *** Ausschnitt: 2684x1783 von 3008x2000px *** 15. April 2009, Huay Kha Khaeng, Thailand
Natur: Naturdokument ?
Größe 378.6 kB 1000 x 665 Pixel.
Platzierungen: 9. Platz Tierbild des Monats Juli 2009
Ansichten: 4 durch Benutzer416 durch Gäste1070 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Amphibien und Reptilien:
Serie
Lizards and Snakes of Thailand: