
Zur Erläuterung: die Familie "großes Küken" gleich die drei rechten Vögel ist zu nahe an die Reviergrenze der Familie "kleines Küken" gekommen, was das eine Alttier gleich das Linke, dazu bewogen hat doch noch einmal unmißverständlich klarzumachen, das es nur bis hier und nicht weiter geht. (Das kleine Küken ist leider außerhalb des Bildes.) - Ich fand die Spiegelungen in dieser Szene so spannend, daß ich die Wasserunreinheiten an der Oberfläche einfach in Kauf nehmen musste. LG Holger |
|||||||
Autor: | © Holger Dörnhoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-07-01 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | recurvirostra-avosetta, reviergrenze, saebelschnaebler, streitigkeiten, texel, wagejot | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Texel 2009: |
LG Holger
gut beobachtet und von Dir ansprechend dokumentiert...
Ich mag solche Aufnahmen, da sie eine hohe Aussagekraft haben! Deine Beobachtung und Interpretation kann ich bestätigen: Säbelschnäbler mögen die Nähe anderer Vögel nicht - gleich ob Säbelschäbler, Austernfischer oder Brandgans und reagieren agressiv, wenn jemand ihnen "ins Gehege" kommt. Die Reviere der Säbelschnäbler sind außerhalb ihrer Nester nicht wirklich abgesteckt , es gibt einfach eine gewisse Distanz zueinander, deren Einhaltung die Vögel voneinander erwarten. Kommen sie sich gegenseitig zu nah, gibt's Zoff und der könnte hier in nächster Sekunde gleich losgehen....
VG, Ralf
eigentlich mag ich Fotos von Säbelnschnäblern. Aber auf dem Foto kann ich keine eindeutige Interaktion zwischen den beiden vorderen Vögeln feststellen. Für mich ist es mehr einfaches Foto von Säbelschnäblern mit Jungtier und das außerhalb der Schärfenebene. Hast Du noch mehr Fotos? Evtl. ist ja auf anderen mehr zu erkennen (damit meine ich nicht, daß sie sich gleich raufen müssen um Revierstreitigkeiten zu erkennen

freundliche Grüße
Jutta
mir gefällt Dein Bild durchaus. Die Gestaltung finde ich gelungen, weil das Thema --> Reviergrenze ist. Deshalb ist es richtig, die beiden vorderen Vögel in die Schärfe einzubeziehen, die beide Familien vertreten. Das ein biologischer Vorgang ablaufen muß, ist aus dem bewegten Wasser zu schlußfolgern. Es zeugt von Deiner Beobachtungsgabe, daß die Szene eine Revierabgrenzung darstellt. Und genau das teilst Du uns mit. Deshalb finde ich Dein Foto aussagestark.
Bestens v. Gerald Marz
MIr gefällt die Aufnahme gut. Säbelschnäbler schön tief einzeln mit Spiegelung haben wir wirklich genug gesehen. Hier ist eine schöne Familienszene dazu bei angenehmen Licht und toller Spiegelung. Wirklich gelungen.
Wenn du im Wasser den Kontrast anhebst, wirkt die Spiegelung noch einen ticken intensiver denk ich, aber das sind Peanuts und nicht zwingend notwendig.
LG
Kevin
Nicht Lachen: wenn ich die Augen ganz leicht zusammenkneife, macht das Bild einen tollen grafischen Effekt durch die Spiegelung und das schwarz/weiss des Gefieders.
Ansonsten eine wirlich schöne Gruppenaufnahme im Lebensraum.
Wo ich mir nicht ganz sicher bin, ist jedoch die Schärfewahl, die Du ja hier in das Gebiet des goldenen Schnittes gelgt hast; interessieren würde es mich, wie das Bild wirken würde, wenn der Fokus auf dem mittleren Schnäbler liegen würde, der dann nur von "Schemen" der "Großen" umringt wäre.
Liebe Grüße
Andreas
Dein Bild als solches gefällt mir sehr gut, es ist vielleicht kein spektakuläres, aber ein solides, gut gestaltetes Naturdokument. Die Miteinbeziehung der Spiegelung finde ich vollauf gerechtfertigt. Technisch wüsste ich nichts zu kritisieren.
Weil Du einen hohen Anspruch an Deine Bilder hast, erlaube ich mir zu kritisieren, dass die von Dir beschriebene Situation für mich im Bild nicht so ganz rüberkommt. Dies ist ein rein subjektives Urteil, aber ich persönlich nehme da eben kein Revierverhalten des linken Alttieres wahr, überhaupt sehe ich keine Interaktion zwischen den Säbelschnäblern. Höchstens beäugt der Rechte so ein wenig den linken.
Ich hoffe, Du nimmst mir diese Kritik nicht übel. Dein inniger Schnäbler-Moment im letzten Bild kommt für mein Empfinden z.B. gut rüber, aber hier finde ich Deine Beurteilung der Situation (die vor Ort sicher so war, Du hast es ja gesehen) nicht im Bild wieder. Gut möglich aber, dass andere Deine Beschreibung sofort im Bild wieder finden, und ich es eben nicht sehe.
Von dieser Ebene der Kritik losgelöst ist Dein Bild aber ein gutes.
viele Grüsse
Tobias
Egal, ich wünsche Dir trotzdem noch einen schönen Mittwoch
LG Holger