
Nicht nur Mohn, Kornblumen und Margeriten gab es dort auf Texel an den Ackerrändern sondern z.B. auch Lichtnelken. Bei mir daheim in der Kölner Bucht wäre diese Lichtnelke als "Unkraut" schon längst abgemäht worden (wie armselig). LG Holger PS Seht es mir bitte nach, wenn ich derzeit nicht soviel Kommentiere im Forum, aber die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit derzeit an meinem PC sind unerträglich und selbst jetzt noch bei 29 Grad Celsius. Demnächst wieder mehr... |
|||||||
Autor: | © Holger Dörnhoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-07-03 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ackerrand, lichtnelke, silene-latifolia, texel, weisse, wildblumen | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Texel 2009: |
Dein Bild ist sehr gut getroffen. Tolle Lichtverhältnisse, gut Abstimmung,gefällt mir!
LGv Astrid
ganz kommentarlos sollte sie nicht verschwinden, Deine Lichtnelke.
Um ehrlich zu sein, hatte ich sie schon zweimal angeklickt, aber mir war nichts eingefallen, was ich hätte schreiben können.
Die Bildgestaltung ist klassisch, der Hintergrund wird durch die roten Blüten (?) aufgewertet, und die Schärfe auf der Nelke paßt auch.
Weiß nicht, woran es liegt, daß dieses Bild kein großes Echo hervorruft, vielleicht bräuchte die Blüte doch etwas mehr Struktur/ Kontrast?
Irgendwie (ganz doof gesagt) finde ich es einfach schwer, zu diesem Bild etwas zu sagen, vielleicht ging es allen so.
viele Grüße
Tobias
Vielen Dank trotzdem für Deinen gutgemeinten Kommentar.
LG Holger