
Eingestellt: | 2021-08-12 |
---|---|
B8 © Benutzer 873612 | |
An einem großen See bei uns in der Nähe sind eine Fischadler zugange. Dieser Fischadler hatte heute direkt vor uns vergeblich gefischt und war dabei sein Gefieder im Flug trockenzuschütteln, um dann an anderer Stelle erfolgreich zu jagen. Die Entfernungen sind dort suboptimal und so habe ich eine sehr lange Brennweite verwendet plus das Bild noch gecroppt. Es war halbwegs Glück, dass nur moderates Hitzeflimmern herrschte. Mit dem Ergebnis bin ich für Westdeutschland, nicht vom Boot oder vorbereiten Ansitz zufrieden. |
|
Technik: | Vollformat 1800mm... |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 226.0 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 70 durch Benutzer156 durch Gäste |
Schlagwörter: | fischadler adler osprey eagle pandion haliaetus greifvogel greif raubvogel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Fischadler: |
fein hast Du das Schütteln erwischt, was wirklich nicht einfach ist
meist weiss man nie
wann er es denn macht und setzt kurz vorher ab..
weil ja die Jagdszene interessant ist und irgendwann die Linse schwer wird in der Hand.
Diese Bilder ohne Wasserschuhe (Boot) in D sind sicher mit etwas mehr Glück verbunden,
wobei wenn man weiss, welchen Teich/See sie bevorzugen ist es eigentlich sogar einfach,
nur eben oft mit dem Problem der Entfernung, je nach Wassergrösse.
Ich kenne das vom Nettetal, wo die ziehenden Fischadler oft Station machen,
sie kommen sehr regelmässig und zuverlässig an bestimmte Stellen, sind aber oft eben weit weg.
Will man das völlig unbeeinflusst UND nahe haben,
hilft nur ein Trip über den Teich, in Florida wäre es kein problem.
Gruss Eric
Es braucht eine gehörige Portion Glück den Fischadler "unbeeinflusst" in brauchbarer Nähe beim Fischen beobachten zu können. Wenn man ihn so wie du dann noch zeigenswert ablichten konnte, hat sich der Einsatz gelohnt. Genauso wie hier auf deinen Bild kenne ich es auch. Gut getroffen, und wie Jürgen schon schrieb, die kleinen Tröpfchen... Mir gefällt's.
Gruß Hans-Werner
Die kleinen Tröpfchen sind das I-tüpfelchen !