
Eigentlich war ich damals auf der Suche nach den Raupen des Sichelflüglers... Aber als ich aber dann diese Raupe auf einem Erlenblatt fand, entfuhr mir ein Freudenschrei... Auf den ersten Blick könnte sie man auch für die der häufigen "normalen" Pfeileule (Acronicta psi) halten... Aber es war die seltene Erlen-Pfeileule (Acronicta cuspis). ..bei der häufig vorkommenden Pfeileule (Acronicta psi) ist es ein fleischiger Zapfen... Hier noch zwei Aufnahmen der cuspis am Fundort, sie hatte sich mit Gespinstfäden ein Sitzpolster geschaffen. Vor der Verpuppung setzt ein Farbwechsel ein. Kurz danach hatte sie sich verpuppt... Im nächsten Frühjahr schlüpfte dann der Falter. Als seine Flügel ausgehärtet waren, fuhr ich in den Wald zur Fundstelle, wo noch ein letztes Bild entstand... Und das Glück wollte nicht aufhören. |
|||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-03-17 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-05-19 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | erlen-pfeileule, acronicta, cuspis, acronicta cuspis, falter, nachtfalter, schmetterlinge, eulenfalter, noctuidae, acronictinae, insekten, lepidoptera, waldweg, wald, erle, lichtwald, raupe, puppe, entwicklungsstadien, metamorphose | ||||||
Gebiet | Unterallgäu | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Metamorphose: |
wieder eine höchst interessante Bilderserie von diesem Falter. Dass sich Raupen vor dem Verpuppen nochmal umfärben, war mir bisher völlig unbekannt. Die Farbenvielfalt der Raupen ist sowieso immer wieder faszinierend.
Viele Grüße
Wolfgang
Die Verfärbung kurz vor der Verpuppung kann so heftig sein, dass eine genaue Bestimmung nicht möglich ist.
Hier bei dieser Art ist sie aber typisch.
VG
Peter
Eine herrliche Dokumentation, die du uns hier zeigst, wobei ich ehrlicherweise sagen muss das mir die Raupen am besten gefallen, wahrscheinlich haben es mir die schönen Farben angetan.
Liebe Grüße
Peter
hier zeigst du wieder eine deiner einzigartigen Dokumentationen!
Das ist jedesmal eine Freude, diese zu betrachten!
MfG Martin