
Eingestellt: | 2017-02-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-02-04 |
EK © Eckhard Klöckner | |
... dürfte wohl jeder Eisdiamant haben, so klein wie sie am 1. Januar diesen Jahres in Ruhpolding noch waren. (wenn es echte Diamanten wären) Den leichten Blaustich habe ich nicht beseitigt, da er meiner Ansicht nach die Kälte unterstützt. Einige warme Reflexe sind zu erkennen, sie stammen von Autoscheinwerfern vorbeifahrender Autos, da sich das ganze in der Nähe des Straßenrandes abspielte. Euch allen nun ein schönes Wochenende! |
|
Technik: | Nikon digital 1/160 f. 2.8 ISO 100 leichter Schnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 796.2 kB 1450 x 989 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 87 durch Benutzer301 durch Gäste |
Schlagwörter: | reif eiskristalle bayern chiemgau ruhpolding alpen winter |
Rubrik Farben und Formen: |
den Ausschnitt hast Du bestens gewählt, die Blaue Frabe unterstreicht die Kühle,, mir gefällt es rundherum.
LG ANgela
Eis ist ein ebenso herrlicher wie vielfältiger Motivgeber in der Fotografie. Du hast hier einen wunderbaren Ausschnitt von Eiskristallen gefunden und attraktiv gestaltet. Die Kristallformen sind wie es sich für ein Kristall gehört schön klar, auch die hellblaue Farbgebung mag ich sehr !
Bei Draufsichten hab ich es meist ganz gerne wenn bis in die Ecken hinein im Bild alles scharf abgebildet wird, deshalb habe ich mich erst über die offene Blende 2,8 gewundert, doch so falsch war das gar nicht, somit kommen die Kristalle in der Mitte besser zur Geltung !
Viele Grüße
Heinz
auch mir gefallen Deine Eisdiamanten sehr gut, ich liebe es, wenn so kleine Winzigkeiten ganz groß rauskommen
Viele Grüße sendet Katja
Es wird Zeit, mich nach längerer Pause (zumindest was das Bilder einstellen betrifft) mal mit diesem Foto zurück zu melden. Eure Fotos habe ich ja schon zwischendurch mal genossen. Der Vorsatz ist schon, doch wieder regelmäßiger was zu schreiben und einzustellen.
Zu diesen Eiswinzlingen muss ich noch sagen, dass sie (die Entscheidenden in meinem Bild) in einer kleinen Mulde sitzen und deshalb die Kristalle am Rand unten und oben gar nicht scharf werden können, auch nicht bei stärkerer Abblendung (ist außerdem eine "kleine" Nikon, die P7100, so dass man die Schärfentiefe nicht mit "normalen" Spiegelreflexkameras vergleichen kann).
Allen noch einen schönen Sonntag!
LG Eckhard
ich bin verblüfft, wie diese einzelnen Kristalle scheinbar im leeren Raum herumschweben. Und ja, mit ihrer Form erinnern sie auch ein wenig an die großen Schirme der Gastronomiebetriebe, die im Frühjahr an allen Plätzen und Ecken der Städte wie Pilze aus dem Boden schießen. Netter Vergleich. Für mich ist es eine Meteoritenwolke im All.
Die kühle Ausarbeitung steht dem Bild gut. Falls du magst, kannst du mal gucken, wie das Bild auf dich wirkt, wenn du es etwas entsättigst, das Grün einen Tick rausnimmst und die Kontraste leicht anhebst. Der Eindruck ist dann immer noch natürlich, aber die tollen Strukturen treten noch etwas klarer heraus. Ansonsten stimmt für mich die technische Ausarbeitung; und die Bildgestaltung finde ich mit Blick auf die beiden markenten Kristalle sehr gelungen, auch mit diesem "großen" Ausschnitt. Feine Sache.
Viele Grüße
Gunnar
viel schöner als echte Diamanten.
Super Foto.
vG
Christiana
LG Holger