Heidemorgen
© Stefanie Pappon

Dieses Bild ist letzte Woche entstanden. Die Mehlinger Heide ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz und liegt in der Nähe von Kaiserslautern. Sie ist laut Wikipedia das größte Heidevorkommen Süddeutschlands. Ich finde es ist ein recht kleines Areal. Je nachdem wie gut man zu Fuß ist, schafft man es sie innerhalb einer bis eineinhalb Stunden zu umrunden. Für Interessierte: http://de.wikipedia.org/wiki/Mehlinger_Heide |
|||||||
Autor: | © Stefanie Pappon | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-08-30 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | heide, sonne, sonnenaufgang, pfaelzer, wald, mehlinger | ||||||
Rubrik Landschaften: |
2015-01-27
Hallo Stefanie,
das ist ein sehr schönes Bild und ich wußte bisher gar nicht, dass es in der Gegend so eine Heidelandschaft gibt.
Auch die anderen Bilder aus Deiner Sammlung gefallen mir sehr gut, weil sie ihre ganz eigene Anmutung haben.
Viele Grüße
Martin
das ist ein sehr schönes Bild und ich wußte bisher gar nicht, dass es in der Gegend so eine Heidelandschaft gibt.
Auch die anderen Bilder aus Deiner Sammlung gefallen mir sehr gut, weil sie ihre ganz eigene Anmutung haben.
Viele Grüße
Martin
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2014-09-01
Danke für die Sternchen und die Kommentare.
Ich habe noch ein Bild von der Mehlinger Heide.
Das stelle ich dann bei Gegenheit ein.
Gruß Steffi
Ich habe noch ein Bild von der Mehlinger Heide.
Das stelle ich dann bei Gegenheit ein.
Gruß Steffi
2014-09-01
Ein schönes Stimmungsbild!
Viele Grüße!
Thomas
Viele Grüße!
Thomas
2014-09-01
hallo stefanie
ein schönes plätzchen mit guter info dazu, die stimmung ist von dir fantastisch festgehalten
lg barbara
ein schönes plätzchen mit guter info dazu, die stimmung ist von dir fantastisch festgehalten
lg barbara
2014-08-31
Hallo Stephanie.
mir gefällt das Bild sehr gut.
Schöne Stimmung, guter Bildaufbau.
LG Thorsten
mir gefällt das Bild sehr gut.
Schöne Stimmung, guter Bildaufbau.
LG Thorsten
2014-08-31
Hallo Stefanie,
eine wunderbare Morgenstimmung in der Heide.
Ich bin begeistert und würde auch gern dort hocken, um den
Moment zu genießen!
LG Ute
eine wunderbare Morgenstimmung in der Heide.
Ich bin begeistert und würde auch gern dort hocken, um den
Moment zu genießen!
LG Ute
2014-08-30
Große Klasse!
Beste Grüße Thomas
Beste Grüße Thomas
2014-08-30
Das Bild gefällt durch Licht und Gestaltung. Sehr schöne Stimmung 

2014-08-30
Hallo
gefällt mir super ganz tolle Stimmung
Gruß Steffi
gefällt mir super ganz tolle Stimmung
Gruß Steffi
2014-08-30
Hallo Stefanie,
wie waren auch vor ein paar Tagen in der Heide bei uns in der Nähe,
dein Bild erinnert mich gleich wieder an die schöne Atmosphäre dort!
Ich finde auch, dass du einen angenehmen Moment einfangen konntest.
Das Licht ist intensiv, der Lichtstrahl über die Heide zieht meinen Blick auf sich
und das Grasbüschel bildet einen guten Blickfang.
Mir gefällt dein Bild sehr.
VG Bert
P.S.: Ich denke auch, dass es sich um abgestorbene Besenheide handelt.
wie waren auch vor ein paar Tagen in der Heide bei uns in der Nähe,
dein Bild erinnert mich gleich wieder an die schöne Atmosphäre dort!

Ich finde auch, dass du einen angenehmen Moment einfangen konntest.
Das Licht ist intensiv, der Lichtstrahl über die Heide zieht meinen Blick auf sich
und das Grasbüschel bildet einen guten Blickfang.
Mir gefällt dein Bild sehr.
VG Bert
P.S.: Ich denke auch, dass es sich um abgestorbene Besenheide handelt.
2014-08-30
Hallo Stefanie,
Da hast du aber einen schönen Morgen erwischt!
Das Licht lässt das Heidekraut schön leuchten und der Nebel im HG passt da auch prima dazu.Da muss ich demnächst auch mal wieder hin.
Vg Frank
Da hast du aber einen schönen Morgen erwischt!

Das Licht lässt das Heidekraut schön leuchten und der Nebel im HG passt da auch prima dazu.Da muss ich demnächst auch mal wieder hin.
Vg Frank
2014-08-30
Hallo Stefanie,
schade, dass dieses Gebiet so weit weg ist...und wunderbar, dass Du es in einem sehr eindruckvollen Bild zeigst, bei dem man das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein.
Den Bildaufbau finde ich sehr gelungen, ich sehe praktisch zwei Achsen, die von der Sonne ausgehen - zum einen die, die mit dem Lichtstrahl zum rechten Bildrand führt und zum anderen, die, die über den hohen Grasbüschel nach links weist. Die Farben sind sehr natürlich und die Reste des Morgennebels noch spürbar.
Kannst Du mir, einem Nicht- Heide- Kenner erklären, worum es sich bei den dunklen Geäst am Boden handelt - evtl. um Wurzeln des Heidekrauts?
Viele Grüße
Jutta
schade, dass dieses Gebiet so weit weg ist...und wunderbar, dass Du es in einem sehr eindruckvollen Bild zeigst, bei dem man das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein.
Den Bildaufbau finde ich sehr gelungen, ich sehe praktisch zwei Achsen, die von der Sonne ausgehen - zum einen die, die mit dem Lichtstrahl zum rechten Bildrand führt und zum anderen, die, die über den hohen Grasbüschel nach links weist. Die Farben sind sehr natürlich und die Reste des Morgennebels noch spürbar.
Kannst Du mir, einem Nicht- Heide- Kenner erklären, worum es sich bei den dunklen Geäst am Boden handelt - evtl. um Wurzeln des Heidekrauts?
Viele Grüße
Jutta
2014-08-30
Hallo Jutta
„... worum es sich bei den dunklen Geäst am Boden handelt?”
Ich kenne mich in der Heide auch nicht so aus, wie ich es möchte.
Ich kann nur vermuten, dass es sich dabei um angestorbene Äste der Besenheide handelt.
Ich beobachte in der Mehlinger Heide einen Kreislauf:
Erst sind die Gräser da und nur sehr kleine Besenheidebüschchen.
Die Besenheide verdängt die Gräser und baut sich über ein paar Jahre zu kniehohen Büschen auf, stirbt dann langsam komplett ab, nachdem sie Samen geworfen hat.
Sie gibt den Raum für Gräser frei und dann beginnt der Kreislauf von vorne.
Hier zeige ich die »Gräserphase«.
Ob ich mit dieser Beobachtung richtig liege, weiß ich nicht mit Sicherheit.
Man sollte erwähnen, dass die Mehlinger Heide nicht auf Torfboden steht und auch kein Moor in der Nähe ist.
Sie ist durch und durch sandig, so sandig, dass man in Bodennähe auf seine Fotoausrüstung aufpassen muss.
Gruß Steffi
„... worum es sich bei den dunklen Geäst am Boden handelt?”
Ich kenne mich in der Heide auch nicht so aus, wie ich es möchte.
Ich kann nur vermuten, dass es sich dabei um angestorbene Äste der Besenheide handelt.
Ich beobachte in der Mehlinger Heide einen Kreislauf:
Erst sind die Gräser da und nur sehr kleine Besenheidebüschchen.
Die Besenheide verdängt die Gräser und baut sich über ein paar Jahre zu kniehohen Büschen auf, stirbt dann langsam komplett ab, nachdem sie Samen geworfen hat.
Sie gibt den Raum für Gräser frei und dann beginnt der Kreislauf von vorne.
Hier zeige ich die »Gräserphase«.
Ob ich mit dieser Beobachtung richtig liege, weiß ich nicht mit Sicherheit.
Man sollte erwähnen, dass die Mehlinger Heide nicht auf Torfboden steht und auch kein Moor in der Nähe ist.
Sie ist durch und durch sandig, so sandig, dass man in Bodennähe auf seine Fotoausrüstung aufpassen muss.
Gruß Steffi
2014-08-30
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Erklärung, klingt logisch. Die Gräserphase gefällt mit ziemlich gut
!
Vg Jutta

Vg Jutta
2014-08-30
Hi Steffi,
ein sehr feines Heidebild in sehr schönem Licht und guter Gestaltung ....besonders gefällt mir auch, wie die Strahlen den VG noch so schön bedacht haben.
Die V-förmige Anordnung des Heidekrauts im VG geben dem Bild zusätzlich Tiefe ....gefällt mir sehr gut.
Gruß angelika
ein sehr feines Heidebild in sehr schönem Licht und guter Gestaltung ....besonders gefällt mir auch, wie die Strahlen den VG noch so schön bedacht haben.
Die V-förmige Anordnung des Heidekrauts im VG geben dem Bild zusätzlich Tiefe ....gefällt mir sehr gut.
Gruß angelika
2014-08-30
Hallo Stefanie!
Du zeigst uns einen wunderschönen Ausschnitt
dieser herrlichen Heidelandschaft
in schönstem Licht.
Mir gefällt das ausgezeichnet!
LG Sabine
Du zeigst uns einen wunderschönen Ausschnitt
dieser herrlichen Heidelandschaft
in schönstem Licht.
Mir gefällt das ausgezeichnet!
LG Sabine