
Eingestellt: | 2014-08-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-06-25 |
RG © Reinold Gober | |
Nach einer bitterkalten Nacht verzogen sich schnell die Nebelfelder. Darunter ruhten die Seen noch in aller Stille. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 23mm 1/8 Sek., f/16.0, ISO 100 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 725.7 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
|
Ansichten: | 74 durch Benutzer460 durch Gäste |
Rubrik Landschaften: |
vielen Dank für eure Kommentare und kritischen Anmerkungen. Vollkommen zu Recht sprecht ihr die Bildgestaltung mit dem Grasbüschel an. Ja, gerne hatte ich wie Stephanie und Martin es vorgeschlagen haben, mehr Steine in den Vordergrund eingebaut. Doch die Natur spielte mir bei meiner Planung einen Streich.
Am Vortag hatte es einen mächtigen Ausbruch an Blütenstaub gegeben. Gelbe Pollenwolken wurden von einer leichten Brise aus den Wäldern geweht....und auch auf die Seen.
Alle Steine in den Uferbereichen waren von einem gelbgoldenen Saum umrandet.
Ich wollte das Beste daraus machen und habe mir den am wenigsten "bestäubten" Bereich gewählt.
Ja, auch die Weitwinkel bedingten stürzenden Bäume sind nicht besonders attraktiv. Da ich jedoch bis auf Beschnitt und Nachschärfen keinerlei Software einsetze und zukünftig diesen negativen Effekt vermeiden will, übe ich seit zwei Wochen intensiv mit meinen Tilt-Shift-Objektiv.
Viele Grüße
Reinold
ich wäre durch das Grasbüschel hindurch gegangen und hätte das Stativ ins Wasser gestellt. Dann hätte ich die unter Wasser liegenden Steine als Vordergrund mit in die Komposition eingebaut. Das hätte das Problem der Pollenumsäumten Ufersteine behoben. Eine weitere Option wäre auch eine leichte Teleaufnahme gewesen mit der Spiegelung als Hauptmotiv und ohne Vordergrundgestaltung....
... alles himmini und hattata Du hast trotzdem ein gut gestaltetes Landschaftsbild mit Heim gebracht und wie Du merkst, macht die Beschäftigung mit dieser tollen Szenerie viel Spaß - da wäre ich gerne auch gewesen an dem Morgen.
LG Holger
ein sehr schönes Landschaftsbild zeigst Du hier ....... meinen Vorrednern stimme ich zu, was den VG angeht ...das Wasser ist so schön klar, es gibt in ihm jede Menge zu sehen, da hättest Du auch auf das Schilf verzichten können, aber das Bild ist dennoch sehr ansehenswert.
Ich hab mir grad mal Deine Seite angesehen ..."eiskalte Strukturen" hab ich verpasst, aber dieses Bild ist phantastisch !
Gruß angelika
eine herrliche Landschaft, ganz toll ist die Spiegelung im See, bei der ich es etwas schade finde, dass diese durch das Schilf überlagern wird. Vielleicht hätte ich hierauf komplett verzichtet bzw. hätte das kristallklare Wasser mit den Steinen unter Wasser oder einen sonstigen fotogenen Stein als Vordergrund genommen. Insgesamt eine wunderbares Panorama, welches Du sicherlich genossen hast.
Gruß Martin
einfach nur traumhaft - Landschaft und Bildgestaltung!!!
Ein wenig stören mich die Verzerrungen am Bildrand, aber per EBV sollten die Bäume leicht gerade zu rücken sein...
Viele Grüße
Jutta
bin ja nicht so der Landschaftfotograf. Insgesamt ein tolles Photo mit herrlicher Spiegelung und klasse farben und Schärfe. Ich überlege noch, ob ich auf die Gräser im Vordergrund vielleicht leiber verzichtet hätte. Vermutlich ja... Trotzdem eine Aufnahme, die ich mir gern angeschaut habe.
LG ANgela
gefällt mir sehr gut,wobei ich es schade finde dass die Spiegelung durch das Gras unterbrochen wird.Ich weiß nicht wie das Ufer wEiter rechts aussieht aber Steine satt Gras im Vg könnte ich mir gut vorstellen.
aber dennoch Gefällt mir gut
Gruß Steffi
ein sehr schönes Foto mit tollen Farben.
Viele Grüße
Marius