
Eingestellt: | 2013-03-15 |
---|---|
PK © Philip Klinger | |
Hallo! Das Lavafeld Eldhraun im Westen von Kirkjubaejarklaustur im Süden Islands beeindruckt durch dicke Moospolster. Entstanden ist es während des verheerenden Laki-Ausbruchs 1783/84. Seitdem erobert die Pflanzenwelt diesen extremen Lebensraum. Aber auch Schneehühner können mit viel Glück beobachtet werden. Im morgendlichen Streiflicht kommen die Moospolster am besten zur Geltung. LG Philip |
|
Technik: | Nikon D600, 50mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 709.6 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
Teilnehmer "Farben und Formen"-Bild des Monats Maerz 2013 |
Ansichten: | 19 durch Benutzer956 durch Gäste834 im alten Zähler |
Schlagwörter: | island lava lavafeld eldhraun laki lakispalte moos moospolster morgenlicht streiflich morgen |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Island Winter 2013: |
ein tolles Bild und das Morgenlicht bringt schön Dynamik ins Bild. Die Gestaltung gefällt mir sehr.
Ich bin selber leider nur in einer dicken Morgennebelsuppe durchgefahren und hab leider kein Bild von dem wunderschönen Hraun gemacht.
Ich muss halt nochmal hin.....
Viele Grüße,
Michael
die vielen Grüntöne und Hubbel und Kurven sind fantastisch! Das Licht bringt dies alles richtig schön zur Geltung.
Die kleinen Zweige sind mir auch aufgefallen, stören mich aber nicht wirklich.
liebe Grüße,
Magdalena
Meisterhaft fotografiert!
Toph
das Foto gefällt mir sehr, in der Vorschau habe ich an eine größere Landschaft gedacht. Das Licht bringt wunderbar die Formen der Moospolster zur Geltung.
VG Kevin
Diese sanften Mooshügel könnte ich immer wieder angucken.
Moos finde ich sowieso faszinierend und du hast es im richtigen Licht erwischt.
Ich finde die Aufnahme sehr gelungen, vor allem auch wegen der blickführenden Linien, die alle auf die beiden Moosmurmeln im goldenen Schnitt zustreben.
Was mir nicht so gut gefällt, sind die Äschen am unteren Bildrand.
Gruß Steffi
die Ästchen ließen sich nicht so richtig vermeiden leider. Dort wachsen überall solche Zwergsträucher und ich wollte unbedingt diese beiden prominenten "Moosknubbel" und die Linien im Bild haben. Da musste ich diesen kleinen Kompromiss eingehen.
LG Philip
Danke für die Antwort.
Da ich noch nie in Island war und aus botanischem Interesse:
Weißt du zu welcher Pflanze die Ästchen gehören?
Gruß Steffi
da kenne ich mich leider gar nicht aus, sorry. Ich hab allerdings Fotos, bei denen ich derartige Sträucher als Vordergrund genommen habe, da sie teils leuchtend orange-rote Zweige haben und sich das im Moosgrün ganz gut macht. Ich werde als nächstes ein Solches einstellen, dann kann evtl. jemand mit ausreichend botanischer Kenntnis deine Frage beantworten.
LG Philip
Ein Bild von den Sträuchern wäre klasse.
Das müssen richtige Survivalkünstler sein, wenn die dort wachsen.
Gruß Steffi
feine monochrome Strukturaufnahme, gefällt mir sehr gut.
Soll Dir schöne grüße von Dieter Schweizer sagen, wir fliegen zusammen mit Klaus Steegmüller und Jürgen Wieser am 21. auf die Insel. Klaus und ich zum allerersten mal, u.a. in der Hoffnung, Nordlicht zu erleben.
Mal schauen, bin riesig gespannt, was uns erwartet.
LG Martin
Ich wünsch euch viel Glück. Das Nordlicht live zu erleben ist noch 100 mal besser als du es dir vorstellst, mindestens
LG Philip
eine fazinierende Insel. Ich bin immer beeindruckt, wie die Natur sich Lebensräume zurück erobert. Dein BIld gefällt mir mit den Strukturen und der Gestaltung.
LG Ute
Gruß angelika
Gruß angelika
irgendwie steh ich ja auf grün
Von daher trifft solch eine Aufnahme schon mal bei mir voll ins Schwarze!
Es ist schon enorm, wie viel verschiedene Grüntöne in dieser Aufnahme zu finden sind.
Dazu kommen die runden, "anschmiegsamen" Gesteinsformen, die dies für mich zu einem "Wohlfühlbild" machen.
Technisch finde ich, dass alles, was nicht grün ist, ein wenig zu blau ist.
Viele Grüße
Ingrid
sehr interessante strukturen die die natur hier hinterlassen hat! gelungenes bild, wobei mir auch das gewählte format besonders gefällt
lg barbara
ich hatte mal ein ähnliches Fot eingestellt, aber mit etwas härterem Licht. Deines sieht etwas besser aus vor allem durch das Streiflicht und die anderen Farben.
Gefällt mir sehr.
Gruss KHL