
Eingestellt: | 2013-01-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-04-17 |
HE © Horst Ender | |
Nach einer Skibesteigung des Piz Palü und Übernachtung im Touristenlager des Berghofes Diavolezza hinunter gefahren auf den großen Firnboden des Persgletschers. Nach einer bockhart gefrorenen Abfahrt nochmals die Felle auf die Ski aufgezogen und in Richtung Fortezzagrat aufgestiegen. Die Abfahrt über die weiten Gletscherhänge in bestem Pulver hinunter auf die Zunge des Morteratschgletschers war eine Wucht! Nicht nur das Skifahren, sondern auch die grandiose Umgebung fesselte. Das Hineinkriechen mit den Skischuhen zum Fotostandpunkt war gar nicht so nett! Liebe Grüße und ein schönes Wochenende |
|
Technik: | Olympus E-3, 21mm (entsprechend 42mm Kleinbild)1/40 Sek., f/11.0, ISO 100, Manuell belichtet, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich, Ministativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 678.7 kB 1126 x 832 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 6 durch Benutzer153 durch Gäste425 im alten Zähler |
Schlagwörter: | engadin hochgebirge eis skibergsteigen glacier morteratsch val morteratsch kalt alpen schweiz |
Rubrik Farben und Formen: |
danke für eure Kommentare! Habe da noch einige Bilder von diesem Ort, der wirklich nicht mit Schönheit geizt!
@Holger, die Größe der Gletschertore ändert sich ständig und ist Jahreszeitlich unterschiedlich! Im Sommer während der Abschmelzperiode sind die Abflüsse meistens nicht zu begehen, man kommt möglicherweise nur seitlich durch eine Spalte im Eis zum Hauptabfluss. Dieses Unterfangen birgt aber ein gewisses Gefahrenpotenzial und man sollte wissen wie weit man gehen darf/will!
Im Winter sind die Abflüsse unter dickenm Schnee versteckt, also bleibt fast nur der Herbst, die Eisgänge sind vom Eiswasser ausgewaschen und die tieferen Temperaturen lassen das Risiko einer Begehung sinken.
Zur Größe, habe zwar auch ein Bild mit Personen vom Morteratschgletscher, da bin aber auch ich drauf, bin keine Schönheit, deshalb ein Bild vom Pasterzengletscher, dem größten Ostalpengletscher.
[url]799917[/url]
@Alle, vielleicht schaffen wir es ja im nächsten Herbst mal eine "Blaue Halle" aufzusuchen, wäre echt nett.
LG Horst
dein Bild gefällt mir sehr gut. Gestalterisch wüsste ih nicht, wie man es besser lösen könnte. Die verschiedenen Blautöne sind ein Traum.
Die Tour muss ein tolles Erlebnis gewesen sein. Ich war auch schon einmal dort oben, ist aber schon ein paar Jährchen her.
LG Thorsten
ich tue mich mit diesen Gletscherbildern kommentartechnisch immer schwer, weil ich nicht einschätzen kann, wie groß oder klein die Szenerie in der Realität ist, wie das "Drumherum" ist. Ich habe noch nie in meinem Leben eine Gletscherhöhle selber gesehen, und das wird leider auch noch eine Weile so bleiben (befürchte ich ). Ich fühle mich daher nicht so recht kompetent Dir hier eine vernünftige Bildkritik zu schreiben. Ich möchte Dich nur wissen lassen, dass ich die verschiedenen Farbabstufungen des Eises faszinierend finde und mich dieses Bild deswegen "irgendwie" (für mich schwer benennbar) einfach anspricht.
LG Holger
die unterschiedlichen, kühlen Blautöne von Türkis bis zu einem klaren Blau, von fast Weiß bis Schwarz sprechen mich sehr an. Das wirkt mit den verschiedenen Eisstrukturen interessant und sehr spannungsgeladen, während die Bildgestaltung einen harmonischen Eindruck vermittelt. Gut gefällt mir dabei, wie der Blick von der blauen Decke zu der scharzen "Senke" und weiter zum Eisklotz im Vordergrund gleiten. Die drei Bildelemente bilden dabei ein Dreieck und verteilen sich harmonisch über das Bild, wobei der schwarze Spalt rechts oben in Opposition zum fast weißen Eisoval in der entgegengesetzten Ecke tritt. Das gibt dem Bild eine gewisse Dynamik, obwohl das Motiv rein statisch ist. Insgesamt macht die Aufnahme auf mich einen sehr ausgewogenen Eindruck, wozu auch der Schnitt maßgeblich zu beiträgt. Der Blick bleibt im Bild ohne hinauszugleiten und ohne dass ich das Gefühl habe, mehr vom Bild sehen zu wollen. Ein engerer Schnitt erreicht meiner Meinung nach nicht die Harmonie der hier gezeigten Alternative.
Ein Bild, das mir sehr gut gefällt und dass ich gerne länger betrachtet habe.
Viele Grüße
Gunnar
ps: Ein Punkt, der mir erst jetzt bewusst wird, und dem daher keine sonderliche Bedeutung beikommt: Das Bild kippt für mein Empfinden etwas nach links.
liest sich schon wieder sehr traumhaft, deine kleine Beschreibung!
Traumhaft finde ich auch das Bild selbst. Die pastelligen Farben und die unterschiedlichen vielen Weisstöne passen perfekt und spiegeln das Antlitz des Gletschers sehr gut wieder. Auch die Gestaltung sagt mir sehr zu.
PS: Mit Skischuhen auf Eis und die Kamera am Buckel … stell ich mir Lustig vor
LG, Gerhard