Am Bach
Eingestellt: | 2012-11-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-11-22 |
© | |
Mal wieder ein wenig "Malerei" ! |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D300, 80mm (entsprechend 120mm Kleinbild) 1/2.5 Sek., f/14.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 667.8 kB 1000 x 650 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zu den Tophits
Teilnehmer "Farben und Formen"-Bild des Monats November 2012 |
Ansichten: | 27 durch Benutzer347 durch Gäste592 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wald bach herbstlaub baeume wischer |
Rubrik Farben und Formen: |
Ich danke sehr.
Gruß angelika
ich bin jetzt auch gerade auf das Bild gestoßen.
Der Kommentar von Gunnar beschreibt, wie er das Forum gelebt hat.
Das habe ich so an ihm geschätzt!!
Man müsste den Kommentar irgendwo oben anpinnen, damit ihn jeder immer
wieder lesen kann!!
LG Ute
Danke Helmut, dass Du das noch einmal "ausgegraben hast"
wenn ich mir das Foto und die Kommentare ansehe, sehe ich eigentlich sehr viel Engagement und Herzblut.
Es gibt sehr viele dezidiert begründete Meinungen, die hier geäußert werden, dass ich diese Leidenschaft bei den Kommentaren eigentlich sehr gut finde... auch wenn ich mich nicht jeder Meinung anschließe (mir gefällt auch das Dreieck, das da sein sollte weil es die Richtung rechts nach Bergab verdeutlicht, und eine Diagonale zeigt, die ich wieder sehr gelungen finde).
Leidenschaft und Respekt, ein Anliegen am Bild, das sehe ich hier auch...
Und ich sehe hier Gunnar, der einfach vielen mit seiner ausgleichenden und versöhnlichen Art fehlt, weil er ein ganz besonderer Mensch war, der zwei Seiten einer Medaille gesehen hat und auch wusste, dass es dann am Ende doch EINE Medaille ist.
Seinen Apell, sich auszutauschen, daran fest zu halten und Respekt zu wahren, dürfen wir als Gewinn sehen. Schön, dass seine Worte hier stets nachlesbar bleiben.
LG Ina
Für diesen Satz hast du meine volle Zustimmung, Ina, und ich möchte ihn noch etwas erweitern:
wir alle, die wir ihn geschätzt und gern gehabt haben, sollten seinen Appell auch als seinen
Vermächtnis sehen, gerade dann, wenn der eine oder andere mal wieder allzu schnell den nötigen
Respekt vor dem anderen zu verlieren droht.
LG
Pascale
LG Ina
bewusst, SIE SEHR seine ausgleichend-freundliche und gleichzeitig souverän-feine Art hier fehlt
und immer fehlen wird. Gunnar ist hier einfach nicht zu ersetzen. Bei den Emojis fehlen mir jetzt
ganz einfach die Tränen ...
LG
Pascale
ganz zufällig stoße ich gerade auf dieses Bild von dir, das ganz nach meinem Geschmack ist
Interessant sind die Kommentare dazu und vor allem auch die Stellungnahme von Gunnar und mir wird noch mehr bewusst, wie sehr er diesem Forum fehlen wird.
Schön dass du weiterhin Wischer machst und zeigst, obwohl schon vor einigen Jahren nicht alle damit etwas anzufangen wussten.
LG Helmut
Mit herzlichen Grüßen
Angelika
da hab ich ja gerade was entdeckt! Kanne ich noch gar nicht und finde es sooo schön, dass ich gleich noch mal ein Sternchen dafür drücke.
Liebe Grüße
Wera
Hallo zusammen,
ich hab mir gerade sämtliche Beiträge zu diesem Bild durchgelesen und möchte einfach mal frei heraus und völlig unverbindlich beschreiben, wie ich mir ein Miteinander hier im Forum vorstelle. Das ist eigentlich sehr leicht und mit einem Wort charakterisiert: Respekt. Respekt gegenüber seinem Mitmenschen. Das bedeutet auch – und ganz besonders –, dass man die Meinung anderer respektiert, damit es nicht zu unnötigen Missstimmungen kommt. Man muss sich anderer Leute Ansichten ja nicht gleich anschließen, aber ich wünsche mir, dass man andere Ansichten einfach mal stehen lassen kann, ohne darin gleich etwas Negatives zu sehen oder sich persönlich angegriffen zu fühlen. Vielleicht sollte man sich einfach mal klar machen, dass hier im Forum nicht nur völlig unterschiedliche Geschmäcker und auch völlig unterschiedliche Niveaus aufeinandertreffen, sondern auch völlig unterschiedliche Charaktere.
Da ist es für mich kein Wunder, wenn Bilder völlig unterschiedlich beurteilt werden. Während der eine nur die tolle Stimmung eines Bildes wahrnimmt und sich leicht begeistern lässt, hat der andere dieses oder ein ähnliches Motiv vielleicht schon tausendfach gesehen, hat daher eine Unmenge an Vergleichsbildern vor Augen und nimmt daher auch (subjektive) Unstimmigkeiten im Bild leichter wahr. Einigen fällt es vielleicht einfach schwer, kritische Punkte anzusprechen, andere hingegen haben da keine Hemmungen, wiederum andere mögen mit ihren Kommentaren eine bestimmte Absicht verfolgen; einige sehen schlicht und einfach nur das Positive in einem Bild, während andere zwar auch Kritikpunkte sehen, diesen aber kein oder ein nur geringes Gewicht beimessen. Es gibt Leute, die beschäftigen sich intensiv mit einem Bild, andere hingegen beschreiben ihren allerersten Eindruck. Einige wünschen sich hier ein reines und möglichst objektive Forum für Bildbesprechungen, andere wollen hier das Niveau anheben und wiederum anderen sehen im Forum (auch) ein soziales Netz. Einen gemeinsamen Nenner zu finden ist da schwierig, wenn nicht gar unmöglich.
Was ich sagen will: Wir sind alle unterschiedlich, haben unterschiedliche Erfahrungen, andere Einstellungen, Ansichten und Ziele. Da bleiben Reibereien wohl nicht aus. Ich denke, wir kommen alle viel harmonischer miteinander aus, wenn wir den Gegenüber so nehmen, wie er mit all seinen Eigenheiten ist. Notfalls muss man auch mal über eine Sache hinwegsehen oder sie ignorieren. Um konkret auf die Diskussion unter diesem Bild zurückzukommen: Warum nicht einfach mal einen vom Inhalt her nicht geteilten Kommentar stehen lassen, ohne sich sofort auf ihn beziehen zu müssen. Ich finde, es reicht völlig aus, wenn man selber zu einem anderen Gesamtergebnis kommt und dies auch vertritt, ohne die Meinung eines anderen herabzuwürdigen. Wenn ich eine Kritik lese -- ob nun positiv oder negativ--, die ich nicht oder nur ansatzweise teile, schreibe ich *meine* (gegensätzliche) Meinung. Nicht, weil ich den Kommentator ärgern will, sondern einfach, weil ich dem Bildautoren zeigen will, dass es zu seinem Bild ganz unterschiedliche Meinungen gibt. Dazu muss ich noch nicht einmal auf den anderslautenden Kommentar eingehen. Der Bildautor kann sich dann ja selber aus dem Geschriebenen das heraussuchen, was ihm wichtig ist.
Vielleicht noch ein Satz zum Schluss: Wenn ich mir wünsche, dass wir alle in Zukunft etwas lockerer mit Kommentaren umgehen, deren Inhalt wir nicht teilen, meine ich das sowohl in Bezug auf besonders kritische Kommentare als auch in Bezug auf (angeblich) zu positiv ausgefallene Kommentare (Stichwort: Lobhudelei)!
Von vereinzelten, kleineren Unstimmigkeiten abgesehen, empfinde ich den Umgang hier im Forum aber durchweg als sehr angenehm und freundlich. Ein (wesentlicher) Grund, weshalb es mir hier gefällt. Ein zweiter Grund: Viele Kommentatoren belassen es nicht bei einem einfachen „toll“ und „spitze“, sondern beschreiben -- zum Teil sehr detailliert -- ihren Eindruck. Und gerade kritische Kommentare helfen mir weiter, wenn ich mich mit einer anderen Meinung auseinandersetze, ganz unabhängig davon, ob sie nun unter einem meiner Fotos stehen oder unter der Aufnahme eines anderen.
Das ist nur meine Meinung.
Viele Grüße
Gunnar
Frohe Festtage und aufs neue Jahr!
Grüße Olaf
Ute, mir erging es mit dem Bild genauso oftmals ist man gerade bei Wischerbildern selbst etwas unschlüssig und muß mehr als zweimal hinschauen, um die Wirkung zu erfassen ...meist geschieht das auch bei mir intuitiv !
Gruß angelika
ich verfolge Deine Experiment hier ja schon eine Weile und finde es klasse, dass Du da dran bleibst und Dich zunehmend auch an komplexe Motive heranwagst.
Da ich in der Malerei ein großer Fan des Impessionismus bin, sprechen mich Deine Wischer immer wieder an, weil sie in der Wirkung diesem Stil ähnlich sind.
Für mich ist es ein Bild, das wirken muss. Zuerst haben mich das Ufer und der dunkle Bereich auch irritiert, desto länger ich es betrachte, um so stimmiger erscheint es mir. Ich kann Dich nur einladen, weiter zumachen.
LG Ute
also mich hat Dein "Wackelbildchen" schon in der Voransicht sehr angesprochen, und auch von der Originalansicht war ich echt begeistert. Bis ich den Kommentar von Ines gelesen und spontan
von Bauch auf Kopf umgeschaltet habe. Das hat mich dann in meiner Beurteilung wieder verunsichert.
Danke an Horst Ender, dass er mir geholfen hat, das Bild wieder dorthin zu bringen, wo
es hingehört: in den Bauch. Von dort aus betrachtet ist Dein Wischerbild eine wunderbar stimmige
Gesamtkomposition, die mich emotional ganz stark anspricht. Mehr kann man doch eigentlich nicht
erwarten, oder?
Liebe Grüße, Hubert
viele Grüße Gabriele
...und man am besten nur positive Kommentare schreibt?
....ich verstehe gerade was nicht.....
in dem Sinne hätte ich auch Angelikas Bild "zerpfückt", denn ich fand auch nicht alles positiv. Ich bin nur nicht schon im zweiten Satz zu dem Schluss gekommen "... gefällt mir nicht", da ich mir vorstellen kann, dass der Autor/die Autorin dann schon keine große Lust mehr hat, zu lesen, WAS mir nicht so gefällt, weil ihm/ihr vielleicht dieser Satz schon wie ein Pauschal-Urteil erscheint nach dem Vorbild von "Daumen runter" bei Natur-Porträt, wenn ich nicht irre.
Ich hoffe, ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt.
VG
Pascale
Hmmm ok. Es hat mich einfach interessiert. Mir persönlich wäre ein so ausführlicher Kommentar wichtig und ich würde mich darüber freuen.
Schade finde ich, dass sich jemand diese Zeit nimmt und so im Detail erläutert was er/sie denkt, um dann eben von anderen in so spitzfindiger Art zerpflückt zu werden. Das halte ich persönlich für eine ungute Diskussionsgrundlage.
Mir persönlich gefällt die Aufnahme nicht so gut, ich wäre jedoch nicht in der Lage gewesen, das in Worte zu fassen, weil es für mich irgendwie nicht greifbar war. Und so hat der Erstkommentar nicht nur (vielleicht) der Fotografin, sondern auch mir und evt. anderen geholfen.
Gruß Johanna
möchte mich da gerne an die Worte von Gerhard anschließen.
Man braucht ein Bild nicht zerpflücken, ein Bild gefällt oder eben nicht.
Und mir persönlich kann das perfekteste Bild nicht gefallen, und es ist trotzdem gut!
LG Horst
LG
Pascale
du weist dass ich ein grosser Fan von deinen Wischbildern bin.
Ich sehe das ganze genau so wie Pascale schon geschrieben hat, denn ich persönlich habe mich bei Wischern auch noch nicht über eine Landschaft getraut, geschweige denn Baumwischer auch nur annähernd so impulsiv umsetzen können, wie so mancher User hier im Forum.
Vom Kontrast, dem Licht und der Farbgebung her, finde ich diese "Malerei" sehr ansprechend und erfrischend zugleich. Auch die Gestaltung gefällt mir persönlich und zeigt für mich eine Anlehnung an viele impressionistische Malereien.
Genau so gut, kann ich mir dieses Bild auch ohne dem linken Part vorstellen. Aber ich denke du hast diese Szene so umgesetzt, weil du es so wolltest. Und genau so wolltest du uns diese präsentieren.
Angelika, ich sags mal so: Schuster bleib bei deinen Leisten.
Also, lass dich nicht unterkriegen von diversen Bildzerteilungen und "Mag mir" Kommentaren, denn entweder sagt mir ein Bild, welches technisch und fotografisch keine Mängel aufweist zu und das tut es, oder eben nicht.
LG, Gerhard
Natürlich mach ich weiter
Gruß angelika
du weißt ja, dass ich immer gespannt bin auf deine Wischer, weil (wenn ich mich nicht irre) du bisher die Einzige im Forum bist, die es wagt, nicht nur Bäume, sondern Landschaften als Wischer umzusetzen. Ich finde, dazu gehört eine ganze Menge Mut, und das gleich doppelt, wenn ich mich dazu bekennen muss, die Herausforderungen eines Wischers überhaupt noch nicht angenommen zu haben.
Dieses Bild löst bei mir verschiedene Empfindungen aus: das erste, was mir ins Auge sprang, war dieses große Dreieck links, das ja ziemlich viel Raum einnimmt. Und das gefällt mir nicht so, einerseits, weil da "nichts los" ist und andererseits, weil es ziemlich dominant ist. Andererseits kann ich mir vorstellen, dass du diese große Fläche auch als ausgleichende "Beruhigung" für das ebenfalls recht ausladende gelbe Blätterdach gedacht hast.
Ich habe mir wieder mal dein Bild in PS runter geladen und damit ein bisschen "gespielt". Mir persönlich würde ein deutlicher Beschnitt rechts und unten besser gefallen: ich könnte gut ohne die beiden dünnen Stämmchen und die etwas dunklere Laubfärbung rechts sein, und durch einen Schnitt unten würde dem (für meinen Geschmack) zu großen Dreieck die Dominanz genommen. Außerdem würde ich dann das verbliebene Dreieck noch etwas abdunkeln.
Du hast das Bild "Am Bach" genannt, und der Bach ist ja auch durchaus erkennbar und gibt auch die angedeutete Diagonale vor. Ich weiß nicht, ob es möglich gewesen wäre, den Bildausschnitt so zu wählen, dass er noch etwas mehr zur Geltung gekommen wäre.
Die gelben Blätter gefallen mir gut: einerseits von der Farbe, andererseits aber auch vom Wischgrad her: die Konturen sind noch deutlich erkennbar, aber dennoch auf gelungene Weise verfremdet. Ebenso gelungen finde ich den Baumstamm, dessen Rinde man noch schön erkennen kann.
Erfreut habe ich wahrgenommen, dass du bei diesem Bild mit dem Kontrast nicht so sparsam warst wie sonst
Mein Fazit: mir gefällt auch dieser Wischer insgesamt gut, wenn auch mit den erwähnten Einschränkungen. Es kommt ja immer auf die Perspektive an: ob man ein Glas als "halb voll" oder als "halb leer" betrachtet. Auf jeden Fall möchte ich dich ausdrücklich ermutigen, mit deinen Wischer-Experimenten fortzufahren: es wäre schade, wenn du dich von einem "Mag mir nicht gefallen" entmutigen lassen würdest, denn dazu hat dein Bild zu viele positive Ansätze, die du - wie ich dich kenne - garantiert noch ausbauen wirst.
LG
Pascale
Mir gefällt das gut was ich hier sehe,schöne Farben besonders im rechten Bildteil ,und ein nicht zu heftiger Wischgrad.
Einzig die etwas helle linke Ecke da hätte ich mir noch etwas Farbe gewünscht.
Gut auch der Baum in der Ecke und die Diagonale des Baches.
Viele Grüße
Frank
Ja, das gefällt mir, ich finde es sehr schön, besonders das man den Bach und das Gelände noch gut erkennen kann, sieht echt aus wie ein Wandgemälde.
Genauso müssen für meinen Geschmack die Wischer sein, noch erkennbar was es ist, nicht zu sehr, am PC verändert, mit natürlichen frischen Farben.
Gruß Dietmar
Die Blattstrukturen gefallen mir sehr. Davon würde ich sogar noch viel mehr sehen wollen. Aber leider sind die Bäume nun fast kahl
viele Grüße Gabriele
ich mag sehr gern gute Wischerfotografien und schau mit Interesse derartige Bilder an.
Deins mag mir jetzt aber ehrlich gesagt nicht gefallen und ich begründe auch weshalb.
Wenn mir ein Foto nicht gefällt betrachte ich es analytisch hinsichtlich Licht, Farben, Gestaltung, Schärfeverlauf, Gesamteindruck und Technik.
Das ist bei einem Wischer nicht anders als bei einem eher "klassischen" Foto, wobei Schärfeverlauf durch Unschärfe bzw. Wischgrad ersetzt wird.
Wischerfotos leben für mich sehr von der Gestaltung, Strukturen, Farben und Licht.
Gestalterisch ist mir dein Foto zu voll, ich denke es sind einfach zu viele verschiedene Elemente (Bäume, Blätter, Vegetation, Bach....) auf dem Bild, da fehlen klare Strukturen.
Hinzu kommt das "Dreieck" unten links was auf mich wie eine Schieflage wirkt, vermutlich die Kurve eines Baches.
Aber im Zusammenhang mit dem Rest der Motive sind das für mich einfach zu viele gegenläufige Linien und viel zu viel Unruhe.
Der Wischgrad auf dem Baumstamm gefällt mir, die Rindenstruktur ist noch erkennbar, das mag ich gern.
Beim Rest des Bildes schaut das für mich eher verwackelt aus, ich denke du hast hier auch vertikal und horizontal die Kamera bewegt, das Ergebnis überzeugt mich nicht.
Farben und Licht empfinde ich als etwas zu fad um ein Bild davon leben zu lassen.
Erfahrungsgemäß eignen sich nur wenige Motive für Wischerfotos, auch wenn es natürlich nicht nur Bäume allein im Wald sein müssen. ;)
Aber nur durch Wischen wird ja ein Motiv und das Licht nicht "besser" geeignet für ein Foto und ganz oft sind es Aufnahmesituationen die auch "in scharf" richtig gut wären bzw. sind, wo dann gute Wischerfotos entstehen.
Aber es lohnt sich auf jeden Fall dranzubleiben! Viel Erfolg!
Ich hoffe mein Kommentar hilft dir bissel dabei!
VG
Ines