Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 59. Seite 1 von 2.
Bartmeiserich© Cornelia Hahn2024-12-1518 KommentareBartmeiserich
Im vergangenen Jahr, also im 2023 , haben wir auf dem Rückweg vom hohen Norden noch den Bartmeisen einen Besuch abgestattet. Damals hatten wir erst eine Spiegellose Kamera und ein Tele und so fotografierten wir im Schichtwechsel . Ich übernahm die 1. Schicht am Morgen, was gar nicht so schlau war, denn die Bartmeisen kommen ja bekanntlich erst, wenn die Sonne den Nebel wegdrückt. Als die Bartmeisen sich dann endlich zeigten, sah ich auch schon meinen Mann mit unserer jungen Hündin und so spazier
Mehr hier
Bartmeisendame© Cornelia Hahn2022-10-264 KommentareBartmeisendame
Nach längerer Pause hier im Forum, melde ich mich zurück mit einer Bartmeise. Wir haben es vor der Übernahme eines Welpen noch zwei Tage zum Federsee geschafft und so konnte ich die Spiegellose mal an den kleinen quirligen Meisen testen. Das ist gar nicht so einfach in dem Gewirr von Schilfhalmen! Diese Dame hier machte mir dann aber den Gefallen, etwas länger und in guter Nähe still zu sitzen und wenn der Augenfokus fasst, dann ist das schon eine tolle Sache! Die Umstellung auf spiegellos empfi
Mehr hier
Ernte© Benutzer 8736122022-10-248 KommentareErnte
Der Bartmeisen Hahn war fleissig mit der Ernte beschäftigt.
Fast zu nah…© Cornelia Hahn2021-10-096 KommentareFast zu nah…
…nuschelte die Bartmeise vor mir im Schilf. Ich bekam sie kaum in den Sucher. Ganz langsam bewegte ich mich etwas zur Seite, um freie Sicht zu bekommen und sie tat mir den Gefallen und kletterte noch ein Stückchen hoch und gewährte mir ein paar Bilder.
Männliche Bartmeise© Cornelia Hahn2021-10-047 KommentareMännliche Bartmeise
Ich hatte noch einmal die Gelegenheit, Zeit bei den Bartmeisen zu verbringen. An diesem Morgen kamen sie recht spät und ein kleiner Trupp setzte sich kurz hin, um die Samen zu verkosten. Dann zogen sie auch schon wieder weiter… Die Sonne war schon etwas weit aber ich war trotzdem froh, nicht 'nur' Schilf zu fotografieren .
Mehr hier
Treffpunkt Schilf© Cornelia Hahn2021-09-266 KommentareTreffpunkt Schilf
Nach langer Zeit konnte ich mich auch wieder einmal der Vogelfotografie widmen und es hat richtig Freude bereitet, dem Treiben der Federbällchen zuzusehen. Ich konnte hier an diesem Morgen ein kleines, leichtes Tele ausleihen und testen und das war wirklich gut in der Hand zu halten. Derweilen hatten die zwei gefiederten Herren alles im Blick und wunderten sich wahrscheinlich über meine Dehnübungen mit denen ich versuchte über’s Schilf zu gelangen.
Wintergast© Gunther Zieger2021-01-1218 KommentareWintergast
Auch in der aktuellen Phase der Einschränkungen gibt es doch schöne Momente, so konnte ich erstmals im Fränkischen Bartmeisen, zudem noch recht zutraulich, beobachten. Bartmeisen sehe ich regelmäßig in Vorpommern, aber hier im Norden von Bayern für mich etwas Besonderes. Hier eine junge Bartmeise. VG Gunther
Mehr hier
> Parus biarmicus <© Tobias Zimmermann2019-11-024 Kommentare> Parus biarmicus <
So gesehen in einem Teichgebiet der Oberlausitz. Diese Bartmeise zeigte sich erfreulich unempfindlich gegenüber ungetarnten Beobachtern... Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
Winterzeit für Bartmeisen© Tobias Zimmermann2019-02-089 KommentareWinterzeit für Bartmeisen
Mein Vorhaben, Bartmeisen auf verschneiten Schilfhalmen zu fotographieren, wurde dadurch ziemlich erschwert, dass in unserer Region der Schnee letzte Woche so feucht und schwer war, dass das Schilf erheblich zu Boden gedrückt wurde. Bei dieser Aufnahme finde ich das Vorhaben dennoch relativ gut geglückt, jedenfalls möchte ich dieses Winter-Bartmeisen-Bild gern mit Euch teilen. Wildlife, ungetarnt. Schönes Wochenende, Tobias
Mehr hier
Porträt mit Bart© Tobias Zimmermann2019-02-055 KommentarePorträt mit Bart
Noch komme ich von den Bartmeisen nicht ganz los. Bezaubernde Geschöpfe. Erstaunlich dabei, wie wenig scheu einzelne Exeplare sich zeigen. Hier eine Gegenlichtaufnahme, Entfernung knapp 4m, ungetarnt. Viele Grüße, Tobias PS: Wildlife. Bekanntes Vorkommen.
Mehr hier
Baartmeise Männchen© Benutzer 12301212019-01-226 KommentareBaartmeise Männchen
Noch ein Bild vom diesjährigen Besuch bei den Bartmeisen. Gruß Thomas
Mehr hier
Bartmeise© Benutzer 12301212018-10-0710 KommentareBartmeise
Immer wieder schön diese kleinen Racker zu fotografieren. Ist aber nicht ganz so einfach eine ohne störende Halme zu erwischen. Gruß Thomas
Mehr hier
Stretching im Schilf© Patrick Donini2017-10-177 KommentareStretching im Schilf
Wie die Bartmeise (Panurus biarmicus) mit so winzigen Flügeln die Schwerkraft besiegen kann, bleibt für mich ein Rätsel
Mehr hier
Bartmeisen-Männchen© Norbert Schneider2017-09-244 KommentareBartmeisen-Männchen
Oft ist ein Schilfhalm dazwischen.Diesmal hat es gepasst.
Bartmeisen-Männchen© Norbert Schneider2017-09-174 KommentareBartmeisen-Männchen
Die Bartmeisen stellen ihre Ernährung wieder von Insekten auf Körnerfutter um.
Männliche Bartmeise.© Torsten Beukert2017-02-032 KommentareMännliche Bartmeise.
Bartmeise (Panurus biarmicus) Bearded Tit / Bearded Reedling (Panurus biarmicus)
Mehr hier
Bartmeise (Panurus biarmicus)© Daniela Beyer2017-01-309 KommentareBartmeise (Panurus biarmicus)
Seit langer Zeit mal wieder ein Bild von mir. Im Januar konnte ich das erste mal Bartmeisen gescheit fotografieren, was mich natürlich sehr freut und ich es deswegen gern hier zeigen möchte. LG Dani
Bartmeise© Urs Zimmermann2016-12-015 KommentareBartmeise
Hallo zusammen ich war seit längerem wieder einmal bei den Bartmeisen, immerhin einmal haben sie sich zum Glück noch gezeigt an diesem frostigen Morgen. Grüsse Urs
Mehr hier
~ Bartmeise ~© Wolfgang Hock2016-02-153 Kommentare~ Bartmeise ~
Es hat gestern viel Spaß gemacht den Bartmeisen in heimischen Gefilden zu beobachten. Wenn sie nicht gerade ihre Kontaktrufe absenden sind sie so Ton in Ton kaum wahrnehmbar. Unmittelbar vor der Aufnahme hatte es noch leicht geregnet, dann kam kurz das Licht, so sieht die Bartmeisenfrau noch etwas zerzaust aus.
Mehr hier
Bartmeise© Hans Unruh2015-10-243 KommentareBartmeise
Eine Bartmeise in Ufernähe. Ich denke mal doch eine recht natürliche Szene. Das war übrigens meine erste Bartmeise die ich gesehen habe. Ein sehr hübsches Vögelchen. Die Qualität ist leider nicht so bombig. Ich hoffe es gefällt trotzdem.
Mehr hier
Bartmeise (Panurus biarmicus)© Jürgen Liebner2015-10-0517 KommentareBartmeise (Panurus biarmicus)
Der Nebel hielt sich heute bis in den späten Vormittag und dann war schon fast zu viel Licht da, aber so richtig zufrieden ist man doch nur in den seltensten Fällen. Euch allen noch eine schöne Restwoche und Grüße Jürgen
Mehr hier
work life balance© Martin Demmel2015-07-0516 Kommentarework life balance
...ist mir heut morgen durch den Kopf geschossen, als ich diese junge Bartmeise aufgenommen hab. Ihre Geschwisterchen waren nicht ganz so turnfreudig.VG Martin
Bartmeise© Urs Zimmermann2015-04-074 KommentareBartmeise
Bartmeisenmann im Schilf, aufgenommen letzten Herbst, natürlich im Nebel LG Urs
Mehr hier
Allez hop!© Oliver Richter2015-03-0330 KommentareAllez hop!
Bei so vielen Würmern, die der kleine Bartmeisenhahn gefressen hatte, war er ja fast flugunfähig und übersprang die kleine Wasserstelle... Viele Grüße Oli
Mehr hier
Hab den Wurm!© Oliver Richter2015-02-135 KommentareHab den Wurm!
Versteckt hinter der Eisscholle konnte ich die Bartmeise mit Wurm erwischen. Eine kleine Fortsetzung zur Aufnahme BNBMM Viele Grüße Oli
Mehr hier
NBABMM© Kevin Prönnecke2015-02-1113 KommentareNBABMM
Dieses nicht bodennah agierende Bartmeisenmännchen konnte ich letztes Wochenende aufnehmen. Mehr Bilder von den Bartmeisen sind in meinem Blog zu finden.
Mehr hier
BNBMM© Oliver Richter2015-02-0723 KommentareBNBMM
Das Eis hielt nicht so richtig im Uferbereich, was sich die Bartmeisen, vor allem zwei Männchen, zu Nutze machten: Warum ewig Schilfsamen fressen, die eh nicht so nahrhaft sind wie Proteine. Unermüdlich suchten sie nach kleinen Würmern (einige Belegaufnahmen zeigen diese im Schnabel der Bartmeisen). Durch die Bodenlage im Schlamm/ Eis sahen dann die Sachen und Kamera entsprechend aus. Im Eifer des Gefechtes merkte man dann auch nicht das kühle Nass, welches langsam den Körper entlang kroch. Nach
Mehr hier
Bartmeise© Urs Zimmermann2014-11-288 KommentareBartmeise
Die Meise die eigentlich keine ist, denn die Bartmeisen sind am nächsten mit den Lerchen verwandt LG Urs
Mehr hier
Bartmeise (Panurus biarmicus)© Fabian Fopp2014-10-236 KommentareBartmeise (Panurus biarmicus)
Diese Bartmeise konnte ich am letzten Samstag im Schilf fotografieren. Bei dem "dunklen Punkt" links von der Meise handelt es sich um eine Ameise, welche in einem Spinnennetz gefangen ist. Ich hoffe, dass euch das Foto gefällt Auf meiner Homepage (unter meinem Profil verlinkt) gibt es noch mehr Bartmeisen Fotos zu sehen.
Mehr hier
Bartmeise© Urs Zimmermann2014-05-0813 KommentareBartmeise
Es ist zwar nicht gerade Saison, aber zeigen möchte ich den Bartmeisen Mann trotzdem gerne
Mehr hier
Mühsam ernährt sich die Bartmeise© Oliver Richter2014-02-0212 KommentareMühsam ernährt sich die Bartmeise
Während sich Wolframs Bartmeisen in Sachsen-Anhalt den Bauch mit Proteinen in Form von Spinnen vollschlagen, fressen die "sächsischen" Bartmeisen vorwiegend Schilfsamen und durchsuchen auch die Rohrkolben nach Verwertbarem. Unermüdlich wird gezupft und gerupft - der Ertrag ist spärlich und die Vögel müssen so bei extremen Winterwetter ständig fressen. Mit nun wieder steigenden Temperaturen steigt die Fluchtdistanz und sinkt die Aktivität der Vögel. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Abend(b)rot© Oliver Richter2014-02-015 KommentareAbend(b)rot
Eine Weibchen der Bartmeise labt sich am Ende des Tages am Rohrkolben. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Immer in Bewegung...© Oliver Richter2014-01-2613 KommentareImmer in Bewegung...
sind die Bartmeisen. Schilfsamen werden besonders in der kalten Jahreszeit bevorzugt. Bei zweistelligen Minusgraden gelangen heute nach regelmäßigen Rufernachweisen auch Fotoaufnahmen der kleinen Truppe. Hier hangelt das Weibchen geschickt nach Nahrung. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Einfach nur schön© Eric Dienesch2014-01-0913 KommentareEinfach nur schön
anzusehen sind diese kleinen quirligen Vögel. Irgendwie immer in Bewegung und von Halm zu Halm zu den Rispen hüpfend, ist es wirklich schwer sie mal einigermassen frei und ruhig abzulichten. Der Schwanz hier war in sichtbarer Bewegung, es dauerte nicht lamge und der nächste Halm war erklommen. Ich hoffe, Ihr findet auch ein wenig gefallen hieran. Gruss Eric PS: Die Farben waren so: Es war leicht nebelig, aber grds. ziemlich hell im Nahbereich.
Mehr hier
Der eine blöde Halm© Eric Dienesch2013-12-215 KommentareDer eine blöde Halm
...stört mich ja doch ein wenig.. ich habs versucht mit dem Stempel, aber doch lieber so. Von der Bartmeisendame hab ich nur wenige Bilder machen können, meist sieht man ja auch nur die etwas fotogeneren Herren hier. Dabei sind die Damen doch auch schick. Gruss Eric PS: (Auch) Ich möchte hiermit allen Forumsteilnehmern ein Frohes Fest wünschen !!
Mehr hier
Bartmeise (reloaded)© Eric Dienesch2013-12-1215 KommentareBartmeise   (reloaded)
Hallo, nachdem ich letzte Woche meine ersten Bartmeise überhaupt gesehen habe und vor allem mein Jahreshighlight mit dem Zusammentreffen der Kornweihe und der Sumpfohreule ablichten konnte, bin ich gestern (dank eines terminfreien Vormittages) nochmal an die Nordseeküste gefahren. Eigentlich war es total nebelig, im Nahbereich aber nicht sehr dunkel. Und Glück hatte ich nach zum Schluss nach guten 2h Suchen und Wandern auch noch, so daß mir ein paar wenige Nahaufnahmen dieser schönen Art gelunge
Mehr hier
Bartmeise im Habitat© Eric Dienesch2013-12-0811 KommentareBartmeise im Habitat
Hallo, passend zu meinem vor kurzem gezeigten Userbild, wo ich ja geschrieben hatte, während der Bartmeisenjagd entstanden, wollte ich auch mal ein Ergebnis davon zeigen. Leider waren die Bartmeisen schwer zu finden und nicht sooo kooperativ, aber mit ein wenig typischer Umgebung wollte ich die Vögel ja sowieso ablichten. Hier also ein Herr im morgendlichen Streiflicht, den ich bei der Nahrungsaufnahme "abgelenkt" habe. Gruss Eric
Mehr hier
Anfänger im Glück© Jörg Reinhold2013-10-228 KommentareAnfänger im Glück
der Tag begann mit leichten Regen, doch dann hatten wir (die vielen anderen Photographen und ich) richtig Glück: gutes Licht und viele, gar nicht so scheue Bartmeisen es hat viel Spaß gemacht, die lustigen Vögel zu beobachten und zu photographieren
Mehr hier
Bartmeise (Panurus biarmicus)© Benutzer 7626862013-10-093 KommentareBartmeise (Panurus biarmicus)
Vermutlich diesselbe Bartmeise (weiblich) wie bereits im Bild Spagat gezeigt. Die schlechten Lichtverhältnisse hatte ich schon angesprochen. Hoffe sie findet trotz alledem ein wenig Gefallen.
Mehr hier
Aufgeplustert ...© Rolf Müller2013-10-038 KommentareAufgeplustert ...
... bei der Gefiederpflege hielt sich diese Bartmeise einige Zeit vor mir auf. Selten bekommt man mehr als einen Augeblick die Chance die flinken Pseudomeisen zu fotografieren. Ständig sind sie im Schilf unterwegs und da natürlich meistens verdeckt und in den unteren Bereichen.
Pschin-Dschick-Tschrääh ...© Benutzer 6809312012-11-0119 KommentarePschin-Dschick-Tschrääh ...
... umschreibt den Ruf der Bartmeise wohl am besten. Diese wunderschönen Schilfbewohner konnte ich auf einer heutigen Fototour ablichten. Das Bild zeigt ein adultes Männchen beim Äußern der charakteristischen Lautfolge.
Bartmeise im Gegenlicht© Dennis Heidrich2012-10-3111 KommentareBartmeise im Gegenlicht
Ein weiteres Foto einer Bartmeise aus der Serie von Anfang Oktober. Viele Grüße Dennis
Mehr hier
Frau und Herr Bartmeisen© Dennis Heidrich2012-10-2420 KommentareFrau und Herr Bartmeisen
Ich habe die teilweise perfekten Bedingungen genutzt, um öfters in den letzten Wochen den Bartmeisen einen Besuch abzustatten. Viele Grüße Dennis
Mehr hier
ICU...© Mark Kumke2011-11-1910 KommentareICU... Bartmeise© Mark Kumke2011-11-035 KommentareBartmeise
Schilfschaukel© Mark Kumke2011-03-0116 KommentareSchilfschaukel Zum Einstand© Mark Kumke2011-02-137 KommentareZum Einstand
Serie mit 5 Bildern
Die Fotos dieser Serie zeigen Bartmeisen, die ich am 04.02. und 05.02.2011 am Ammersee fotografiert habe. Am Ammersee wurden soweit mir bekannt ist, bis dahin seit etwa 20 Jahren keine Bartmeisen mehr gesichtet worden. Hier konnte man sie für ca. 1 Woche beobachten, dann waren sie wieder weg.
Mehr hier
Bartmeise© Mark Kumke2011-11-035 KommentareBartmeise
Als Anfang des Jahres die Sichtung von Bartmeisen bei uns am Ammersee gemeldet wurde, war das schon eine kleine Sensation. Erstmals seit mehr als 20 Jahren konnten sie für ein paar Tage dort beobachtet werden. Grund genug für mich, mir einen Tag frei zu nehmen und dort hinzufahren, in der Hoffnung sie selbst beobachten zu können und auch ein paar Bilder von Ihnen zu machen. Insgesamt zwei Tage stand ich dort bei eisigem Wind in der Kälte. Am ersten Tag lag dichter Nebel über dem Gebiet, am zweit
Mehr hier
nicht Blickdicht© Johann Rabhansl2010-09-282 Kommentarenicht Blickdicht
....dieser Bartmeisenhahn verfolgte genau mein hantieren und als das Riesenauge (20cm) auf Ihn gerichtet wurde, wanderte er immer höher und vertraute auf seinen Tarnschirm Gruß Jo
Mehr hier
50 Einträge von 59. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter