Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 88 von 141.
Gelbe Lilie© Detlev Riedel2007-07-010 KommentareGelbe Lilie
Hier ein weiters Foto aus der Parkanlage am Tierpark Rheine. Hier bin ich noch ein weing näher an die Blütenstengel gegangen. Allerdings auch nicht mit Offenblende.
Hau ruck...!!© trunk alfred2007-06-302 KommentareHau ruck...!!
Unsichtbar für uns war in diesen Algen ein Fisch. Der Reiher war sehr bemüht diesen mit aller Kraft aus seiner "Verpackung" zu bringen.
Mehr hier
Gelbe Lilie© Detlev Riedel2007-06-306 KommentareGelbe Lilie
Vor dem Tierpark in Rheine in einer kleinen Parkanlage, befinden sich große Beete mit Lilien in den verschiedensten Farben. Am Mittwoch Abend so gegen 19:00 Uhr kam die Sonne noch mal hoch und ich habe die Zeit genutzt.
Kopfüber© Kai Rösler2007-06-304 KommentareKopfüber
Bei Langfühlerschrecken ist die Gewissensfrage für den Fotografen: Wieviel vom Fühler soll er opfern, um den Körper der Schrecke einigermassen formatfüllend abbilden zu können? Hier habe ich unten einiges des einen Fühlers abgeschnitten - dafür ist der andere Fühler ganz im Bild.
Scheiß Wetter...© Richard Götte2007-06-282 KommentareScheiß Wetter...
...war es nicht nur für den Säbelschnäbler. Im Gefieder hatte sich bei dem peitschenden Regen der Jungvogel versteckt. Diese Woche in Holland.
Mehr hier
In Schweden© Bernd Steenfatt2007-06-271 KommentarIn Schweden
Ein RASTPLATZ an einer Schnellstrasse ...auf dem Rückweg von Öland nach Halland..in unser Haus....So schön können Rasplätze sein )
Mehr hier
Lachmöwe im Abendlicht© Wolfgang, Schmidt2007-06-271 KommentarLachmöwe im Abendlicht
Dieser Scherenschnitt entstand im Mai 2006 auf der Insel Texel. Die Stimmung fand ich beeindruckend!
Mehr hier
Hallo Leute, das Textforum hat sich scheinbar ein wenig verändert... zumindest in meinem browser... ist hier ne einstellung falsch? oder soll das so sein wie es ist? man findet ja quasi gar nichts mehr wider.. kann mir da bitte einer helfen? liebe grüße Sebastian Weber
Mehr hier
Sonnenaufgang© Silke Paumann2007-06-261 KommentarSonnenaufgang
Am Sonntag morgen in der Steiermark, ich bin zu einem Fischteich auf der Suche nach Makromotiven, und da wars so schön....
Beide mit Einbein :-))© Bernd Steenfatt2007-06-242 KommentareBeide mit Einbein :-))
Noch ein Foto von der Hamburger Hallig: Beide mit dem Einbein.........
Sturmmöwe von achtern© Hinrich Bäsemann2007-06-244 KommentareSturmmöwe von achtern
Warum muß man Vögel immer von vorn ablichten? Diese hier rüttelte eine kleine Weile über einer Seggeninsel
nicht zittrig© Joerg Lingnau2007-06-242 Kommentarenicht zittrig
Portrait Zitterspinne. Sie war eine zeitlang sehr kooperativ, so dass ich mehr als 30 Aufnahmen der gleichen Pose machen konnte.
Ochsenauge am morgen© Adam Golatofski2007-06-242 KommentareOchsenauge am morgen
Morgens gegen 5.30 Uhr in einem Ausgleichsgebiet Nähe der Eschenrieder Spange (München). Die Sonne hat das tiefer gelegene Gebiet noch nicht erreicht, erzeugte aber einen schönen, diffusen Hintergrund.
Blutspecht (Dendrocopus syriacus)© Wolfgang Walkowiak2007-06-242 KommentareBlutspecht (Dendrocopus syriacus)
Dieses Weibchen saß an der Bruthöhle gegenüber einer Scheune in Apetlon, Seewinkel, Neusiedler See
Blüte mit Besucher© Benutzer 224362007-06-244 KommentareBlüte mit Besucher
diese Blume nebst Besucher habe ich letzte Woche in der Auvergne fotografiert, den Namen kenne ich leider nicht
Seit soeben werden wieder Mails an den Bildautor geschickt, wenn eines seiner Bilder kommentiert wurde. Wer das nicht mag, kann es unter "Einstellungen" abstellen: "Email bei Erhalt neuer Kommentare". Daß die Formatierung des Kommentarinhalts etwas eigenwillig ist, ist mir klar, und wird irgendwann geflickt. Gruß, Uwe
Mehr hier
Fressen und gefressen werden© Ralph Trautwein2007-06-234 KommentareFressen und gefressen werden
Bergraubfliege (Didysmachus picipes) mit der Schwarzen Habichtsfliege ( Dioctria atricapilla) als Beute. Den Nektarschlürfern wird es gefallen haben
Mehr hier
Tanzfliegenpaarung - Reload© Silke Paumann2007-06-225 KommentareTanzfliegenpaarung - Reload
So, nu hab ich nach den Tips von hier - vielen Dank noch mal dafür - das Original neu bearbeitet... in dem Fall auch mal ausnahmsweise auch auf HF zugeschnitten und nur den HG entrauscht... die Schärfe ist wirklich nicht optimal, leider konnte ich das Stativ hier nicht wirklich benutzen, weil die beiden zu hoch hingen... Ich bitte Euch noch mal über Kritiken, obs jetzt mit der Bearbeitung etwas besser ist....
Anflug© Radoijca Eichert2007-06-224 KommentareAnflug
hier ein Löffler bei der Rückkehr zur Brutkolonie.
ND Raubfliege (Machimus arthriticus)© Andreas Mrowetz2007-06-216 KommentareND Raubfliege (Machimus arthriticus)
Und noch eine Raubfliege. Ich hoffe, dass ich euch damit nicht langweile. VG Andreas
Mehr hier
in den Bergen© Benutzer 224362007-06-213 Kommentarein den Bergen
das Foto enstand letzte Woche bei der Fahrt über den kleinen St Bernhard
Rotschenkel...ND© Bernd Steenfatt2007-06-200 KommentareRotschenkel...ND
Am letzten Wochenende an der Nordsee auf der Hamburger Hallig.Grau in Grau Licht :Katastrophe....vom Auto aus.....was solls -wir kommen wieder in 2 Wochen. Kann nur besser werden ) Auch das ist NATUR
Mehr hier
Modelleisenbahn-Idylle© Thorsten Stegmann2007-06-208 KommentareModelleisenbahn-Idylle
Mal ein Landschaftsbild von meiner Wenigkeit... Eher ein Terrain bei dem ich auf SEHR dünnem Eis wandere... Vielleicht gefällt es ja. Ich fand diese "Bilderbuch-Kulisse" zumindest fotografierenswert. Entdeckt bei einer "Pinkelpause" irgendwo an einer Straße hinter dem Olymp (der kleine Hügel ist natürlich nicht der "Götterberg" ) Gruß, Thorsten PS: Hmmm... ist das jetzt die Kategorie "Naturdokument", "Beeinflusste Natur" oder gar "Zahmes Tie
Mehr hier
Es tut mir leid, aber durch einen ziemlich dummen Fehler meinerseits sind alle vom 15.6. circa 14:00 Uhr bis heute, 22.6. circa gegen 09:25 abgegebenen *-Bewertungen nicht gespeichert worden und damit verloren. Gruß, Uwe
Mehr hier
Neuntöter (Jungvogel)© Udo Schlottmann2007-06-205 KommentareNeuntöter (Jungvogel)
Bei der "Suche" nach Schwarzkehlchen (Eifel) zeigte sich dieser junge Neuntöter auf diesem Ansitz. Er wirkte -wie soll es auch anders sein- recht unbeholfen bei dem Versuch, im "Rüttelflug" Insekten zu erbeuten.
Mehr hier
Ich habe gerade bei einem Bild die Funktion "vergleichende Bewertung" gesehen und sie mal angeklickt. Dann komm ich zu einer Seite und kann das Bild (von einem Schmetterling im Gegenlicht) mit 5 anderen Bildern vergleichen und abstimmen, welches besser ist. Die 5 "Vergleichsbilder" waren allerdings ein Affenportrait, Fischotter und noch Vogelbilder. Da vergleich Äpfel mit Birnen. Welchen Sinn hat die Funktion? Gruß Sebastian
Mehr hier
Säbel-Raubfliege (Dysmachus trigonus)© Andreas Mrowetz2007-06-193 KommentareSäbel-Raubfliege (Dysmachus trigonus)
Weibchen An dieser Stelle möchte ich mich bei Danny Wolff für die genaue Bestimmung der Raubfliege bedanken.
Mehr hier
Haselnußbohrer© Ralph Trautwein2007-06-192 KommentareHaselnußbohrer
Der Haselnußbohrer (Curculio nucum), Das Weibchen legt im Mai/Juni ca. 40 Eier in halbwüchsige Früchte ab. Es durchbohrt hierzu den freien Teil der Frucht, legt ein Ei in die Kammer ab und verstopft diese mit Genagsel. Die Öffnung vernarbt später. Die Eizeit liegt bei 8-10 Tagen. Die Früchte entwickeln sich zunächst ganz normal weiter. Die Larven fressen den Kern, es verbleibt nur krümeliger, feiner Kot übrig. Die Larvalzeit liegt bei 25-30 Tagen. Ein Teil der Larven kann 3-4 Jahre überliegen, d
Mehr hier
Purpurreiher© Udo Schlottmann2007-06-186 KommentarePurpurreiher
Ich war `mal wieder bei "meinen geliebten" Purpurreihern (Ameide (NL)), die allerdings wieder ziemlich weit entfernt waren.
Mehr hier
Schlaftrunken© Kai Rösler2007-06-186 KommentareSchlaftrunken
... sitzt dieser Dickkopffalter auf seinem Übernachtungsplatz.
Making of....© Thorsten Stegmann2007-06-177 KommentareMaking of....
... of... "mal eben Wollschweber im Flug fotografieren"... Der Autofokus der kleinen P5000 ist nicht der schlechteste, warum also nicht das scheinbar "Unmögliche" versuchen... ) ... die Wollschweber waren allerdings zudem recht kooperativ und verharrten auch mal 1 bis 2 Sek. auf einer Stelle. Ich hatte vorher nie so recht gesehen, dass die Hinterbeine der Wollschweber im Flug nach oben gehalten werden. Ich bin mir sicher, die dienen auf diese Weise als "Heckruder" (
Mehr hier
Baßtölpel© Udo Schlottmann2007-06-1710 KommentareBaßtölpel
Die intensive Begrüßung der Baßtölpel (Helgoland, Lummenfelsen) vermittelt den Eindruck, als hätte sich das Paar wochenlang nicht gesehen, obwohl die letzte Begegnung max. 1/2 Stunde vorher stattfand.
50 Einträge von 7027. Seite 88 von 141.