Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 91 von 141.
Buntspecht auf Steinpfahl© Salvatore Bellinzona2007-05-280 KommentareBuntspecht auf Steinpfahl
Dieser Buntspecht interessierte sich für den Komposthaufen im Garten. Leider hatte ich kein Stativ dabei, so musste ich bei 400mm Brennweite mit 400 ISO den Specht aus der Hand fotografieren.
Zum 2 jährigen Jubiläum...© Sebastian Erras2007-05-283 KommentareZum 2 jährigen Jubiläum...
...hier im Forum zeige ich euch mal ein besonderes Motiv. Dies ist eine Abart des Frauenschuhs, der reine grüne Blätter hat. Das war das einizgste Exemplar unter 500 das ich finden konnte. Ich war zwar auf der Suche nach dem Goldschuh, der gelbe Blätter hat, konnte aber keinen finden. Ich bedanke mich bei allen Forumsteilnehmern für die tollen 2 Jahre. Ich hab sehr sehr viel gelernt und hervorragende Aufnahmen gesehen. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr hier im Forum und hoffe, dass ich
Mehr hier
Rätselaufgabe© Lukas Thiess2007-05-2814 KommentareRätselaufgabe
Allen, die mal ein wenig vom "Forumsalltag" abweichen möchten und Spaß am Rätseln haben, sei diese Aufgabe gestellt: Von welchem Vogel stammt diese Feder? Zwei Tipps: 1. Der Ausschnitt zeigt etwa 2,5 cm Breite. 2. Der Vogel kommt in Europa meines Wissens nicht wild vor, dürfte aber dennoch allen bekannt sein. Ich hoffe, die Sache ist lösbar - mit etwas Fantasie Die Auflösung kommt morgen. Nun viel Spaß Lukas
Mehr hier
* Vipera Aspis * KD© Marcus,Wicker2007-05-284 Kommentare* Vipera Aspis * KD
Die Aspisviper (Vipera aspis) gehört zur Familie der Vipern (Viperidae) und zu der Gattung Vipera innerhalb der Schlangen. Sie erreicht eine Länge von bis zu 90 Zentimetern und ist neben der Kreuzotter die zweite in Deutschland vorkommende Giftschlangenart.Bei der hier gezeigten Aufnahme handelt es sich um keine Wildlifeaufnahme,sondern um ein konrolliertes Dokument das auf der Außenanlage Rheinberg entstanden ist.Da die Bestände der Aspisviper u der Kreuzotter stark bedroht sind,u deren Populat
Mehr hier
Deadvlei Sonnenaufgang ND© Christoph Aeschlimann2007-05-283 KommentareDeadvlei Sonnenaufgang ND
Wieder mal ein Bild aus dem Deadvlei in Namibia. Aufgenommen in den frühen Morgenstunden.
Bush Stone-Curlew© Ralph Loesche2007-05-280 KommentareBush Stone-Curlew
Dieser Brachvogel (Burhinus magnirostris) lebt in den offenen Woodlands Australiens. Mit seiner guten Tarnung, wäre er mir fast nicht aufgefallen. Als er sich aufrichtete, im Foto wirkt er durch seine Körperhaltung etwas stummelfüßig, zeigte er sich in voller Größe von ca. 60 cm, bevor er im Buschland verschwand.
Mehr hier
Haubentaucher(podiceps cristatus)© Hans-Helmut Esser2007-05-285 KommentareHaubentaucher(podiceps cristatus)
Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert Dieses Haubentaucherküken entfernte sich für einen Moment, wenn auch nicht sehr weit, von seiner Mutter und schwamm direkt auf mich zu. Nach diesem Foto kletterte es wieder sehr schnell in das schützende Gefieder seiner Mutter. Glück gehabt.
Mehr hier
2009-08-29Makrofotografie
Feuchte Finger© Jürgen Keßler2007-05-273 KommentareFeuchte Finger
Die hole ich mir regelmäßig, bei dem Versuch, eine möglichst niedrige Aufnahmeposition zu bekommen.
Mehr hier
Abseilen© Sven Pöpping2007-05-274 KommentareAbseilen
Leider ist der Blitzeinsatz ziemlich deutlich zu erkennen, war in der kürze der Zeit aber leider nicht anders zu realisieren. Trotzdem gefällt mir das Bild recht gut. ND
Mehr hier
Haubentaucher (Podiceps cristatus)© Hans-Helmut Esser2007-05-262 KommentareHaubentaucher (Podiceps cristatus)
Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert Der Nachwuchs ist da! Nun haben die gestressten Eltern jede Menge zu tun, diesen auch satt zu bekommen.
Mehr hier
Smaragdlibellen (ND)© Kai Rösler2007-05-265 KommentareSmaragdlibellen (ND)
Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich hier eingefangen habe. Ich würde glauben, es handelt sich um die gemeine Smaragdlibelle, doch auch die metallische Smaragdlibelle schiene mir denkbar. Vielleicht findet sich ein Libellenspezialist, der mir hier weiterhelfen kann?! Angetroffen habe ich die beiden in einer Magerwiese in der Nähe von Bern
Mehr hier
Wasserfrosch (Rana esculenta)© Hans-Helmut Esser2007-05-251 KommentarWasserfrosch (Rana esculenta)
Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert In einem, durch umstehende Bäume, sehr schattigen Teich, schaute mich dieser kleine Wasserfrosch direkt an. Nur ein zusätzlicher Aufhellblitz vermochte diese Szene ausreichend zu beleuchten.
Mehr hier
Ein Distelfalter??© Sebastian Brüll2007-05-251 KommentarEin Distelfalter??
Hallo ich bin mir nicht ganz sicher ob es sich hierbei um einen Distelfalter handelt, da er an der unteren Seite diese "Augen" hat, welche in den Bildern und Zeichnungen meines Schmetterlingbuches nicht zusehen sind. Würde mich also über eine Bestimmungshilfe sehr freuen.
Mehr hier
Feldsperling (ND)© Achim Stemmer2007-05-252 KommentareFeldsperling (ND)
Plustere dich nur auf,ich krieg dich doch Männchen oder Weibchen?..nicht zu unterscheiden.
Mehr hier
Mandala (ND)© Thomas Klinger2007-05-234 KommentareMandala (ND)
Mein erstes Bild hier. Ist an einem schönen Frühsommertag heuer im Mai auf unserem Balkon entstanden. Die etwas starke Orange Tönung kam durch den Sonnenschirm zustande.
Mehr hier
Eichelhäher (KD)© Udo Schlottmann2007-05-232 KommentareEichelhäher (KD)
Mit viel Geduld konnte ich den Eichelhäher an seinem Ansitzplatz im Flug erwischen. Bei ISO 400 (wegen 1/1000 s) ließ sich das sichtbare Rauschen mit meinen EBV-Kenntnissen nicht ganz unterdrücken.
Mehr hier
Leben ist stärker© pascale teufel2007-05-225 KommentareLeben ist stärker
Die Geschichte des „Steinbohrers“ Ich WOLLTE einfach leben! Das war gar nicht so einfach, denn ich vegetierte in einem winzig-kleinen dunklen Loch vor mich hin. Rund herum war alles steinhart, und ich wusste nicht, wie ich die Kräfte entfalten sollte, die ich in mir spürte. Weit über mir war ein ebenso winzig-kleiner Lichtstrahl, und die Lebenskräfte in mir strebten ihm entgegen. Ich machte mich ganz dünn und streckte mich und streckte mich … und eines Tages wurde das Licht ganz stark. Ich war w
Mehr hier
Gelb im Grün (ND)© Lukas Thiess2007-05-216 KommentareGelb im Grün (ND)
Bei der Bestimmung dieses Falters - wohl ein Mitglied der Spannerfamilie - tappe ich noch im Dunkeln... meine Bestimmungsbücher kennen ihn nicht, und auch im Internet fand ich keine überzeugende Beschreibung. Die Spannweite beträgt knapp drei cm. Vielleicht kann mir jemand helfen? Aufgenommen gestern morgen auf einer größeren Magerwiese, dort tummelten sich mindestens drei Vertreter dieser Spezies. Gruß Lukas
Mehr hier
ND Rabenkrähe© Ronald Klittmann2007-05-217 KommentareND Rabenkrähe
Ich habe jetzt nur mit Tiefen /lichter die Dunklen bereiche bearbeitet. H.G Entrauscht Gruß Ronny
Mehr hier
* Calopteryx splendens * Recht freundlich bitte...© Marcus,Wicker2007-05-203 Kommentare* Calopteryx splendens * Recht freundlich bitte...
Geduldig saß diese Gebänderte Prachtlibelle im Dickicht,u ließ in aller Ruhe ein paar Aufnahmen zu.
50 Einträge von 7027. Seite 91 von 141.