Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 210. Seite 5 von 5.
Verschleiert ...© Hans Ilmberger2011-12-162 KommentareVerschleiert ...
... hat der Nebel den Blick auf das Karwendel. ein paar minuten später --> klicken ...
Mehr hier
Wintereinbruch am Großen Ahornboden© Benutzer 3180382011-12-082 KommentareWintereinbruch am Großen Ahornboden
Anfang Oktober 2011 gab es im Karwendel einen kurzen, aber heftigen Wintereinbruch mit kräftigem Schneefall. Ich war zu dieser Zeit am Großen Ahornboden und mir bot sich ein merkwürdiger Anblick: Die meisten Bergahorne hatten noch grünes Laub, aber um sie herum war alles tief verschneit. Mit etwas Glück fand ich wenigstens einen Baum, dessen Blätter sich schon golden verfärbt hatten. Zum Glück kam auch noch die Sonne zum Vorschein. Die Lichtverhältnisse waren nicht einfach. Würde mich wie immer
Mehr hier
Moorsee© Hans Ilmberger2011-09-191 KommentarMoorsee
Der kleine Höllsee im Kocheler Moos mit Blick in die Berge im Abendlicht.
Wintereinbruch im Oktober© Peter Sürth2011-02-0910 KommentareWintereinbruch im Oktober
Auf der Suche im Internet bin ich auf diesen kleinen See im Raum Mittenwald gestossen von dem ich bereits hier ein Bild eingestellt hatte.
Bergahorn© Richard Hansen2010-11-077 KommentareBergahorn
Hier wird der Bergahorn seinem Namen gerecht! Am Großen Ahornboden im Engtal (Alpenpark Karwendel) findet man beeindruckende alte Bergahorne. Leider hatten es die Landwirte der Region nicht gut gemeint mit den Herbsttouristen und die Güllebehälter ausgiebig dort entleert! Doch einen Fotografen kann das nicht schocken Für mich Mittelgebirgler faszinierend, den Bergahorn mit Bergen ablichten zu können. Viele Grüße Richard
Mehr hier
Baumstrukturen© Veronika Sossau2008-05-081 KommentarBaumstrukturen
Bild des Tages [2008-05-16]
Die steilen Südhänge des Karwendels sind hauptsächlich mit Kiefern bewaldet. Bereits im Winter kann es an diesen Südhängen sehr warm sein. Absterbende Bäume werden im Schutzgebiet selten entfernt - so nah am stark besiedelten Inntal lässt sich hier Natur doch noch sehr intensiv erleben. Ich bin nicht ganz sicher, ob die Präsentation des Motives und der Ausschnitt gelungen sind und würde mich über konstruktive Kritik sehr freuen.
Mehr hier
Baumstrukturen© Veronika Sossau2008-05-081 KommentarBaumstrukturen
Serie mit 1 Bild
In dieser Serie möchte ich versuchen, meine Eindrücke vom Karwendel Gebirge zusammenzufassen. Diese Serie soll einige Eindrücke dieser Gebirgslandschaft und ihrer Flora und Fauna vermitteln. Ein kleines,persönliches Experiment.
Mehr hier
Abends am Lautersee© Thomas Mertens2006-12-302 KommentareAbends am Lautersee
Jetzt möcht ich hier auch mal wieder was in den Topf tun. Da stand ich eine geschlagene Stunde am Seeufer, wartete auf diesen Moment, verlor schon fast die Hoffnung - hatte am Ende aber doch Glück. Das Karwendel glühte rot auf. Direkt hinter mir war ein Restaurant. Die Gäste haben in dem Moment noch nicht mal hochgeschaut ...
Mehr hier
Herbst im Karwendel© Thomas Mertens2005-07-250 KommentareHerbst im Karwendel
Endlich im Sonnenschein eines kalten Herbsttages, endlich Wärme! Pentax MZ5, Sigma 2,8-4,0/28-105 mm
Mehr hier
50 Einträge von 210. Seite 5 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter