
Hier wird der Bergahorn seinem Namen gerecht! Am Großen Ahornboden im Engtal (Alpenpark Karwendel) findet man beeindruckende alte Bergahorne. Doch einen Fotografen kann das nicht schocken Für mich Mittelgebirgler faszinierend, den Bergahorn mit Bergen ablichten zu können. Viele Grüße Richard |
|||||||
Autor: | © Richard Hansen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-11-07 | ||||||
Aufgenommen: | 2010-10-11 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | acer pseudoplatanus, ahorn, alpen, bergahorn, grosser ahornboden, hinterriss, karwendel | ||||||
Rubrik Landschaften: |
@ Mike: Dein Feedback freut mich sehr, hast Du doch als einer der ersten die Original-RAW gesehen. Deine Aussage zur "Belichtung" ist daher für mich besonders wichtig!
@ Ingrid: Mittlerweile nehme ich es sportlich!
@ Pascale: Deine Assoziation im Zusammenhang mit den beiden dicken Ästen finde ich richtig nett!
Und in der Tat haben sowohl diese beiden Äste, der Berg im Hintergrund sowie die herbstlich gefärbten Bäume am Berghang im Hintergrund wesentlich zur Bildgestaltung beigetragen - der Blick in diese Himmelsrichtung ließ eigentlich nur diese eine Variante zu. Zumal die frisch ausgebrachte Gülle bodennähere Perspektiven von vornherein ausschloß!
Einzig Du hast meine Absichten also richtig erkannt!
Euch allen noch einen schönen Abend!
Richard
Mir gefällt hier der Blick auf den Berg im HG besonders gut (warum sollte eigentlich auch sonst der Bergahorn ausgerechnet BERGahorn heißen? ) und die Perspektive ist einfach richtig originell. Da fragt man sich, wie kann der Baum sich da bloß halten?
Dass die beiden dicken Äste so rein "zufällig" in jeweils eine der oberen Ecke laufen, zeugt mal wieder für deine absolut durchdachte Bildgestaltung.
LG,
Pascale
schade, dass die Aufnahme nicht mehr Anklang findet
Ich finde sie nach wie vor richtig klasse, weil sie von der üblichen Darstellung der Lokation abweicht und Typ und Herkunft dieses Baumes so wunderbar darstellt!
Nimm es sportlich
Ingrid
eins ehr schönes Bild vom Bergahorn ist Dir hier gelungen.
Besonders gefallen mir hier die tollen Farben und die gut gelegte Schärfe.
Außerdem ist die Aufnahme opimal belichtet - nichts ist zu dunkel und nichts zu hell - KLASSE!
Ein wirklich sehr gelungenes Bild, wie ich finde!
Viele Grüße
Mike
freut mich, dass Ihr beiden dem Bild etwas abgewinnen könnt!
@ Klaus: "Typische Fotos" habe ich auch ein paar machen können. Allerdings war es genau diese Perspektive, die mich hier besonders reizte, stellt sie doch unzweifelhaft den Bezug zwischen Baumart (Name) und Standort her!
Ich hatte die Kamera am Stamm angelehnt und dann nach oben fotografiert. Der Bereich rechts unten im Bild befand sich nur wenige Zentimeter vor der Linse, daher die Unschärfe, die sich so nicht ganz vermeiden ließ!
@ Marco: Vielleicht schaffen wir es ja in der Tat irgendwann einmal, zusammen auf Fototour zu gehen, so wie Du es unter Ingrid´s Bild geschrieben hast.
Wir würden uns freuen, wenn dies klappen würde!
Herzlichen Dank für Euer Interesse und Eure Anmerkungen.
Viele Grüße
Richard
Dein Bild weicht sehr von den typischen Fotos vom Ahornboden ab, es ist erfrischend anders. Schade dass der Vordergrund rechts unten nicht scharf ist, durchgehende Schärfe würde vermutlich die Bildwirkung steigern. Ohne Tilt-Shift Objektiv oder Stacking wäre das aber wohl kaum zu realisieren.
Viele Grüße
Klaus
sehr schöne Aufnahme. Bildaufbau, Farben, Schäfe und Perspektive gefallen mir sehr gut.
Gruß
Marco