Mit diesem Feuersalamander zeige ich seit langem mal wieder ein Bild. Leider komme ich im Moment kaum zum kommentieren und auch fotografisch komme ich nicht recht weiter. Wenn ich mal rauskomme, dann ist es meist sehr windig, oder ich lasse mein Tele im Auto, während Störche und Füchse knapp an mir vorbeilaufen, oder ein Reh schwimmend! an mir vorbeizieht. Noch nehme ich das mit Humor, aber langsam macht sich Frust breit. Ich hoffe mal das wird wieder....
LG Jens
zu meiner großen freude konnte ich heute meinen ersten feuersalamander ablichten
er schien das schlechte wetter mehr zu genießen als ich....
ich hoffe er gefällt euch auch ein kleines bißchen.
lg
gabi
Hoffe ihr könnt noch eine Feuersalamander-Aufnahme vertragen?
Dieses mal habe ich mir das Feedback von Roland zu Herzen genommen von der vorherigen Salamander
Aufnahme und habe bei der Bearbeitung versucht es umzusetzen. Weil ich doch ab und an ein wenig bei der
Bearbeitung übersehe, da ich was Bearbeitung angeht noch recht am Anfang stehe.
Anregungen und natürlich Lob sind sehr erwünscht
Gruß Christian
ist in Erfüllung gegangen, einen Feuersalamander zu fotografieren!
Ich habe ihn auf einem Waldweg entdeckt, ihn von der Straße geholt, weil dort viel Verkehr herrscht.
Habe ihn an den Straßenrand ins Moos gesetzt, dort hat er mir erlaubt ein paar
Aufnahme zumachen, dann ist er Richtung Wald aufgebrochen.
Hoffe es gefällt.
Gruß Christian
P.S. es war leider kein schönes oder besser gesagt nur noch sehr wenig Licht vorhanden.
Auf mich wirkte diese Alpensalmander wie ein kl. Drache der einen Schatz bewacht.
Und da diese Spezies nicht so häufig im Forum zu sehen ist wie z.B. Ziesel , dachte ich ich sollte ihn zeigen.
Aufgenommen in den hohen Tauern, als ich meine neuen Wanderschuhe ausprobierte.
Ein Feuersalamander von dieser Woche. Endlich konnte ich mal ordentliche Portraits dieser schönen Tiere machen. Obwohl das Licht eigentlich nicht richtig Licht zu nennen wahr, finde ich dieses Bild hier doch zeigenswert.
Ich hoffe es gefällt.
Viele Grüße
Endlich Regen! Feuersalamander sind ja einige der wenigen Motive, die man am Besten bei Regen fotografiert.
Ich wollte diesesmal den typischen Lebensraum des Salamanders mit einbeziehen, ich bin gespannt wie euch das gefällt. Belichtungstechnisch eine Katastrophe, weiß spiegelnde Blätter und schwarz glänzender Salamander erforderten eine recht starke Bearbeitung.
Ich hoffe, es kann trotzdem jemand was damit anfangen.
Viele Grüße
Julius
Diesen Feuersalamander entdeckte ich etwa 10 Meter von einem Quellbach auf einem Wurzelstock sitzend,der wohl auch sein Unterschlupf war.Also rein in den Regencombi und rangeroppt;)
Nach einigen Aufnahmen verschwand er wieder unter den Wurzeln und Moos.
LG,Mike
Hallo,
wie jedes Jahr beim Pilze sammeln treffe ich die von mir so geschätzten Salamander. Wenn sie mich sehen flüchten sie, meist unter tote Bäume oder verschwinden in irgendwelchen Löchern. Dieser hier kletterte bei seiner Flucht den Baumstamm hoch und hielt dann für eine Zeit lang inne als er seinen "Irrtum" bemerkte, die Kamera hatte ich da schon bereit und es reichte für ein paar Aufnahmen...
LG
Stevie
Nachdem bei diesem Bild Feuersalamander nach einer Version im Querformat gefragt wurde, möchte ich noch dieses Bild zeigen, das kurz bevor ich in das Hochformat wechselte entstand.
Am Sonntag erkundete Julius Kramer und meine beiden Töchter gemeinsam mit mir ein Waldstück, das meine Frau und ich, bei einer Wanderung im Spätherbst entdeckten, und das den vielversprechenden Namen Salamanderwald trägt. Die äußeren Bedingungen waren nach Nieselregen ideal und die Freude riesig, als wir die ersten Feuersalamander sahen und fotografieren konnten.
Noch etwas älteres, da ich neu hier bin.
Nach erflogreicher Jagd auf den Fuchs in der Ranzzeit bin ich am 3. Februar 2009 mit meiner Beute als glücklicher Erleger auf dem Heimweg gewesen, als ich diesen kleinen Freund, ein Feuersalamander, ungewöhnlich früh für diese Jahreszeit im Laub unterwegs war. Zum Glück habe ich immer die Kamera dabei, wenn ich auf Jagd bin, und so konnte ich noch schnell ein paar Schnappschüsse machen.
Hallo,
nicht ganz einfach diese schönen Lurche ansprechend zu photographieren. Hier bin ich mal näher ran.
LG
Stevie
PS: Sehe gerade, daß ich unten rechts den Rand durch die Drehung nicht gestempelt habe! Sorry! Ein nachträgliches Ändern ist ja leider nicht möglich hier :(
Wildlife
Ewig musste ich warten um eine derartige Chance zu haben und einen Feuersalamander ansprechend ablichten zu können. Gestern hat es endlich geklappt.
Wenn es Nachts im Herbst regnet und ich mit unserem Hund die letzte bzw. früh morgen die erste Runde gehe, treffe ich den Bergmolch sehr häufig auf dem Asphalt an. Ich nehme sie und ihre schwarz-gelben Verwandten immer behutsam auf und setze sie in einer Wiese abseits der Strasse wieder aus. Vergangene Woche hab ich den 200m Strasse 12 Feuersalamander und 3 Bergmolche auf diese Weise gerettet. Trotzdem finde ich morgens immer wieder überfahrene Exemplare. Diesen lustigen Gesellen habe ich zu ein
Hallo,
mein Lieblingslurch! Immer wieder anders gemustert, verschiedene Größen und Charakter. Der hier war nicht so ängstlich wie diejenigen Tage zuvor, etwas kleiner und ganz ruhig, was kurz vor Sonnenuntergang auch nötig war.
LG
Stevie
Unabhängig von meinem Bruder Martin hab ich drei Tiere beim Pilzesuchen in derselben Gegend nur am anderen Berghang entdeckt. Ich finde sie einfach nur wunderschön...
gewidmet Th. Stegmann, der sicher im Juni auch welche in Action sehen kann. zwr nur ein porträt, aber den rest sieht er dann ja im Juni. Dieses ist die normal gefärbte Form von salamandra salamandrs terrestris.
Nachdem ich bei meinem ersten Upload dieses Bildes einige interessante Kommentare erhalten habe, hier ist noch einmal ein anders gewählter Ausschnitt und etwas stärker nachgeschärft (ich nutze einen TFT, da wirkte das erste Bild bereits recht scharf).
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.