
Eingestellt: | 2011-04-28 |
---|---|
JK © Julius Kramer | |
Endlich Regen! Feuersalamander sind ja einige der wenigen Motive, die man am Besten bei Regen fotografiert. Ich wollte diesesmal den typischen Lebensraum des Salamanders mit einbeziehen, ich bin gespannt wie euch das gefällt. Belichtungstechnisch eine Katastrophe, weiß spiegelnde Blätter und schwarz glänzender Salamander erforderten eine recht starke Bearbeitung. Ich hoffe, es kann trotzdem jemand was damit anfangen. Viele Grüße Julius |
|
Technik: | D300, 12-24@18mm, f5,6, ISO 800, 1/20s, Freihand. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 251.4 kB 1000 x 664 Pixel. |
Platzierungen: |
Bild der Woche [2011-05-02] |
Ansichten: | 9 durch Benutzer523 durch Gäste1288 im alten Zähler |
Schlagwörter: | amphibien feuersalamander salamander salamandra salamandra schwanzlurch urodela wald |
Rubrik Amphibien und Reptilien: | |
Serie Reptilien und Amphibien: |
Ein tolles Bild. Ich finde die Farben und die Belichtung wirklich klasse. Auch die Blumen und der restliche Hintergrund sehen wirklich gut aus. Wo ist dieses Bild entstanden?
Gruß,
Alex
Ich finde es eine gute Abwechslung kleine Tiere in ihrem Lebensraum zu zeigen. Hier würde ich mir auch noch scharfe Details im Hintergrund (Blüten) wünschen, er zieht durch die Strukturen sowieso den Blick auf sich. Leider gelingt das auch mir ohne größeren Aufwand selten.
Bei soviel Licht nach dem Regen ist es schon schwierig Belichtungstechnisch,vor allem mit dem Lebensraum im HG.
Schnitt und die Schärfe finde ich gelungen.
LG,Mike
ansich ist der Feuersalamander ein sehr interessantes Motiv, aber durch seine feuchte Haut wirklich nicht einfach zu fotografieren. Dabei hilft Dir aber ein Polarisationsfilter, der alle Spiegelungen von nicht metallischen Oberflächen veerschwinden lässt, also auch die feuchte Haut des Salamanders und die Wassertropfen auf den Pflanzen.
Was mir aber auch besser gefallen würde wäre, wenn Du einen tieferen Standpunkt gewählt hättst.
Gruss Heinz
Polfilter war natürlich drauf...nur vergessen hinzuschreiben