Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Nachbarschaftsstreit© Wolfram Riech2025-06-205 KommentareNachbarschaftsstreit
Unter Bienenfressern gibt es öfter Streit, hier war es der begehrte Ast, den beide beanspruchhen wollten. Kein ND, da der Ast gesteckt wurde.
Mehr hier
Dehnen und Strecken© Wolfram Riech2024-11-192 KommentareDehnen und Strecken
Manchmal dehnen sich die Bienenfresser und zeigen ihre schönen Flügel. Aufgenommen aus einem Hide in Bulgarien
Mehr hier
Nicht ganz einig ...© Wolfram Riech2021-08-0314 KommentareNicht ganz einig ...
waren sich hier die 2 Bienenfresser. Ganz rechts am Ast etwas gestempelt.
Mehr hier
Streitigkeiten ...© Wolfram Riech2021-07-1411 KommentareStreitigkeiten ...
... gibt es gerade bei größeren Bienenfresserkolonien nicht selten. Fotografiert von einem Hide in Ungarn.
Mehr hier
Ein Geschenk ...© Wolfram Riech2021-03-2915 KommentareEin Geschenk ...
welches nicht abgelehnt wurde. Links der Vogel im Schatten mit blauem Brustgefieder, rechts mit grünem Brustgefieder.
Erwartungsvoll ...© Wolfram Riech2020-11-066 KommentareErwartungsvoll ...
... schaute die Bienenfresserdame auf das Brautgeschenk. Ein Bild vom diesjährigen Bienenfresseransitz.
Mehr hier
Nun gib schon her ...© Wolfram Riech2020-09-072 KommentareNun gib schon her ...
Dieses Bild entstand ein paar zehntelsekunden nach meinem letzten Bild, sie haben sich also wieder vertragen, das Männchen links will aber seine Beute noch nicht gleich übergeben.
Manchmal ...© Wolfram Riech2020-09-027 KommentareManchmal ...
hat man sich einfach nichts mehr zu sagen.
Bienenfresserkopula© Wolfram Riech2020-07-251 KommentarBienenfresserkopula
Nachdem ich hier schon ein paar Futterübergaben einstellte, möchte ich eine Kopula der Bienenfresser zeigen. Es kam gar nicht so oft dazu und dann drehten sie sich meistens vom Fotografen weg - was ich auch irgendwie verstehen kann
Mehr hier
Licht und Schatten© Wolfram Riech2020-07-178 KommentareLicht und Schatten
Corona scheint auch Auswirkungen auf die Bienenfresserbalz zu haben, Abstand 15 cm ohne Schnabel. Durch die unterschiedliche Lichtbrechung entstehen für den Betrachter verschiedene Farbtöne, besonders gut im Brustgefieder zu sehen. Ja, ok, das extreme Format werden viele zu Recht nicht so toll finden, aber hier hat es sich einfach mal angeboten ...
Mehr hier
Meinungsverschiedenheiten ...© Wolfram Riech2020-07-035 KommentareMeinungsverschiedenheiten ...
gibt es bei den Bienenfressern gelegentlich. Aks Koloniebrüter kommunizieren sie oft lautstark miteinander.
Farben© Wolfram Riech2020-06-2115 KommentareFarben
Auffallend ist hier die verschiedene Gefiederfärbung der Beiden. Links das Weibchen saß schon im Schatten - die Brust ist blau, das Männchen rechts noch in der Sonne - grünes Brustgefieder. Und es ist keine Balzfütterung. Das Weibchen brütet schon, es kam spät am Abend aus der Höhle und ließ sich vom Männchen mehrere Leckerbissen bringen.
Mehr hier
Pfahlkuschler© Wolfram Riech2020-06-119 KommentarePfahlkuschler
3 Tage kein Bienenfresserbild? Das muß ich ändern Hier mal ein anderer, "natürlicher" Ansitz. Sie nutzen jede Möglichkeit.
Mehr hier
Vorsicht, Anflug© Wolfram Riech2020-05-275 KommentareVorsicht, Anflug
Ich weiß, viele können Bienenfresser schon nicht mehr sehen. Aber die brüten jetzt teilweise schon im Stadtgebiet von Halle, da ist es schwer, ihnen aus dem Weg zu gehen.
Wespenfresser© Wolfram Riech2020-05-187 KommentareWespenfresser
Nein, die heißen natürlich Bienenfresser. Gestern war auch ich erstmals bei den schönen Vögeln, die brüten ja mittlerweile sogar schon im Stadtgebiet von Halle. Also kurze Anfahrt, und es macht wieder richtig Spaß, sie von nahen zu sehen. Actionaufnahmen waren noch nicht dabei, aber das kann ja noch kommen ...
Portrait mit Grashüpfer© Wolfram Riech2020-01-208 KommentarePortrait mit Grashüpfer
Noch ein Bild aus dem Sommer. An dieser Stelle hatten die Bienenfresser sehr oft Grashüpfer als Beute mitgebracht
Was ist das denn?© Wolfram Riech2019-08-067 KommentareWas ist das denn?
Szene vom Bienenfresseransitz. Es ist keine Futterübergabe, die Beute ist eine Floorfliege?
Stolz© Wolfram Riech2019-07-2410 KommentareStolz
Stolz präsentiert der Bienenfresser seine Beute. Ok, der Ansitzast ist zu mächtig und die Muster des Holzwurms lenken etwas vom Hauptmotiv ab. Da muss im nächsten Jahr nachgebessert werden ...
Bienenfresser klassisch© Wolfram Riech2019-05-295 KommentareBienenfresser klassisch
Bienenfresser brüten hier in Halle gleich um die Ecke. Aber wie es manchmal so ist, wenn das Gute so nah ist - man nutzt die Gelegenheiten zu selten. Für einen Vortrag habe ich diese recht ruhige Aufnahme wiederentdeckt, mal ohne Action, sie zeigt aber gut die unglaubliche Farbenvielfalt der Neueinwanderer.
Mehr hier
Bienenfresser© Wolfram Riech2018-07-1410 KommentareBienenfresser
Gestern waren wir an der Bienenfresserstelle in der Nähe von Halle, man braucht ja auch mal etwas Abwechslung von den Limikolen. Und es hat tatsächlich mit ein paar guten Bildern geklappt. Solche Bilder sind natürlich immer Glückssache und hier vermisse ich etwas die schnellere Bildfolge von meiner 1DIV, aber manchmal klappt es auch mit der 5DIV, die hat dafür andere Vorzüge ...
Mehr hier
Bienenfresser© Wolfram Riech2018-01-1921 KommentareBienenfresser
Mit diesem Bild aus der Extremadura möchte ich mich bei allen entschuldigen, die Kommentare auf mein letztes Schwarzkehlchenbild schrieben. Ich habe es gelöscht, da ich es vor ein paar Wochen schon einmal gezeigt hatte. Wie schon geschrieben, ein Bild aus der Extremadura, der Ansitzast wurde gesteckt.
Mehr hier
Bienenfresserpaar© Wolfram Riech2015-05-173 KommentareBienenfresserpaar
Recht früh beginnen die Bienenfresser mit der Balz, viel Zeit bleibt ihnen ja nicht, im August gehts schon wieder zurück ...
Wieder da ...© Wolfram Riech2015-05-1118 KommentareWieder da ...
... in Sachsen Anhalt sind die Bienenfresser. Man sieht und hört sie jetzt wieder an vielen Sand- und Kiesgruben.
Brautgeschenk© Wolfram Riech2011-06-134 KommentareBrautgeschenk
Vor der Brutperiode schafft das Männchen hunderte von Brautgeschenken (Bienen, Schmetterlinge, Libellen) für das Weibchen heran.
Bienenfresser (Merops apiaster)© Wolfram Riech2011-06-0410 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Endlich hat sich mal einer etwas näher hingesetzt, jetzt fehlt nur noch eine schöne Libelle im Schnabel Fotografiert in Sachsen-Anhalt.
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Wolfram Riech2011-06-014 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Auch ich möchte noch ein Bienenfresserbild zeigen - wieder aus Sachsen-Anhalt. Es scheint sich um ein Pärchen zu handeln, wie man an den Schnäbeln sieht sind sie auch schon fleißig am Graben.
Bienenfresser (Merops apiaster)© Wolfram Riech2011-05-196 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Die Bienenfresser sind auch wieder nach Sachsen-Anhalt zurückgekehrt. Ihre Farbenpracht ist immer wieder überwältigend. Ich hätte nicht soviel abblenden sollen, dann wäre der HG nicht so unruhig, läßt sich aber nicht mehr ändern ...
Mehr hier
Bienenfresser mit Libelle© Wolfram Riech2009-08-197 KommentareBienenfresser mit Libelle
Auch wenn manchem Makroexperten bei diesem Anblick das Herz blutet - vielleicht kann mir einer die Beute dieses Bienenfressers bestimmen, habs nichts im Bestimmungsbuch gefunden.
Bienenfresser - Familienstreit© Wolfram Riech2009-05-154 KommentareBienenfresser - Familienstreit
Nachdem mein erstes Bienenfresserbild Bienenfresser nicht so viel Anklang gefunden hat, zeige ich mal ein anderes. Vielleicht kommt etwas Action ja besser an Ich weiß, die Stelle links unten - da war ein Erdhügel davor.
Mehr hier
Bienenfresser© Wolfram Riech2009-05-144 KommentareBienenfresser
Endlich sind die Bienenfresser wieder eingetroffen, ich habe das Gefühl es sind viel mehr als voriges Jahr. Bienenfresser sind Gewohnheitstiere, sie setzen sich häufig auf den selben Ast - das macht es natürlich für den Fotografen leichter. Leider sitzen sie auch immer in der gleichen Richtung - deshalb nur ein Foto von hinten. Aber Bienenfresser sehen auch von hinten gut aus.

Verwandte Schlüsselwörter