Die Raubfliege hatte eine Libelle in ihren Fängen und war damit beschäftigt sich an dieser zu laben.
Diese Beobachtung konnte ich kürzlich an der Uferböschung eines kleinen Flusses mit einigen Bildern festhalten.
Viele Grüße
Annette
Was wäre das Leben ohne Überraschungen? Langweilig.
Da haben doch tatsächlich Wanderfalken in einer Kirche Junge groß gezogen
und kein einziger Ornithologe hat davon etwas mitbekommen.
Als ich davon erfahren habe, zogen die Jungvögel bereits ihre Kreise.
Beste Grüße Thomas
Unsagbar klein wirkt der Gleitschirmflieger vor der großen Wolke.
Der Mensch im Mittelpunkt? Ob er wohl noch die schöne Aussicht genießt?
Wenig später bahnte sich ein bedrohliches Gewitter an.
Die Natur ist halt stärker als der Mensch und zwingt einen manchmal zum Umdenken.
Upps, leider ist mir erst nach dem Hochladen die etwas niedrigere Auflösung aufgefallen, aber ich kann versichern, dass das Foto scharf ist.
Bin mal gespannt, wie Euch dieses Foto gefällt
Viele Grüße, Lothar!
mit Feldgrille. Jürgen hatte wohl recht beim letzten Foto.
Auf dem Foto ist sie besser zu sehen.
Danach gab es dann einige Raupen vom Wolfsmilchschwärmer.
Leider war das Licht nicht mehr tauglich.
Beste Grüße Thomas
der Maulwurfsgrille.
Ich war mal kurz in der alten Heimat und durfte mich an den schönen Hopfen erfreuen.
Dank dem Freunde für den aktuellen Stand. Bedingungen für optimale Fotos gab es nicht,
aber das Erlebnis zählt mehr. Da vergisst man zuweilen auch auf den Auslöser zu drücken.
Beste Grüße Thomas
Es gleicht einem Glücksspiel, wenn man die flinken Uferschwalben fotografieren will.
Der Wind blies heftig, Sand flog rum und die Schwalben fliegen
unglaubliche Manöver. Habs beizeiten aufgegeben,
aber es waren dann doch ein paar Treffer dabei.
Beste Grüße Thomas
Die Flügelhaltung hat mir auch gefallen.
Haben sie bei euch auch gerade auf den besten Fotos die Nickhaut geschlossen?
Die fallen dann noch zusätzlich raus.
Beste Grüße
Thomas
An der gleichen Stelle fotografiert wie den Mauersegler.
Was für ein Segen, dass man keine 36er Filme mehr kaufen und einspannen muss.
Bin für manche Arten einfach zu langsam und kann das leider nicht aufs System schieben.
Der Ausschuss war mächtig, aber am Ende trotzdem 3-5 Treffer, da ist die Freude groß.
Beste Grüße Thomas
Noch fliegen sie um die Häuserkanten, eigentlich wenig beachtet.
Manchmal nehme ich mir das vor, aber andere sind bunter, seltener, ....
Heute bot sich die Gelegenheit, also draufgehalten.
Beste Grüße Thomas
Das war im Oderbruch meine erste Begegnung mit der schnellen, schönen Schwalbe.
Pure Freude, den schnittigen Vogel beobachten zu dürfen.
Ein schönes Pfingstfest
wünscht Thomas
Für manche ist ja ein Storch alltäglich. Hier gibt es nur ein Brutpaar in 50 km Umkreis.
Die sind im Brutgeschäft. Wie aus dem Nichts und aus großer Höhe kamen zwei Störche eingeflogen um Regenwürmer zu sammeln. Zu meiner großen Freude.
Beste Grüße Thomas
Dohlen sind lustige, listige Gesellen, flink und sehr gesellig.
Ich mag sie sehr. Sie haben hauptsächlich Käfer, Kerbtiere, Tausendfüßler
und dergleichen abgetragen.
Beste Grüße Thomas
Ein komischer Tag. Früh auf dem Teich keine neuen Erkenntnisse, also Rasen mähen,
die häuslichen Pflichten erfüllen. dann wurde das Feld bestellt, in Sichtweite.
Der Himmel voller Greifvögel, da habe ich mich mal an den Rand gestellt.
Es war grandios.
Beste Grüße Thomas
Derzeit explodiert das Leben, aber ich habe derzeit keine neuen Fotos, Zeitmangel.
Deshalb noch eine Nachlese vom Helgolandwochenende. Wir kamen wegen Sturm nicht wie geplant von der Insel. Nun, die Arbeit kann warten, wir haben verlängert und wenn etwas Licht kam ging es auf die Felsen. Man konnte sich kaum auf den Beinen halten, den Fotorucksack musste man am Geländer festmachen, viele Fotos hat der Sturm verrissen.
Die Basstölpel sind geflogen als wäre das perfekte Wetter, das hat mich tief b
Normalerweise haben einige immer hier überwintert. Diesen Winter habe ich
länger keinen gesehen, es war kalt!
Heute wurde wohl der Schalter rumgelegt und die eleganten Flieger
ziehen wieder ihre Bahnen, ein Augen-und Ohrenschmaus.
Es wird Frühling!
Beste Grüße Thomas
Die Stockentendame kann sich vor lauter Anwärter
kaum retten.
Auf Schritt und Tritt und auch beim fliegen werden die Weibchen
von den Erpeln begleitet.
LG Georg
Hier werden Einschlüsse von Insekten, Spinnen, Pflanzenteile etc. in
Bernsteinen aus dem baltischen Raum oder Bernstein/Kopal aus anderen
Fundländern gezeigt.
Alle Aufnahmen wurden mit der Schichtaufnahme-Methode (Stacking) erstellt.
Die Bildbreite (BB) und die Anzahl der Aufnahmen sind jeweils angegeben.
Kamera: Pentax K 3 am Pentax Balgen
Objektive: Leitz Photare 12,5 mm, 25 mm, 50 mm
Schrittmotor etc.: stonemaster StackUnit
Beleuchtung: stonemaster Super Nova (8 Segment LED-Leuchte) mit 2
zus
Hallo zusammen, ich kenne Fliegenpilze eigentlich etwas anders.
Dieser hier hat seinen Namen wohl etwas zu wörtlich genommen 😆
Die Auflösung : es handelt sich hierbei um einen Stinkmorchel der mit
Hilfe seines äußerst strengen Geruchs Fliegen anlockt,um auf diesem Wege
seine Sporen zu verbreiten.
Streckenweise war der Pilz vor Fliegen nicht mehr zu sehen.
Dieses Exemplar hatte eine Höhe von ca. 15 cm.
hat man eben doch etwas Glück. Zu Dia-Zeiten hätte ich es wohl nicht versucht,
aber jetzt kann man schon mal draufhalten. Sein wellenförmiger Flug verursacht immer wieder Ausreißer, man hat am Ende 1-2 scharfe Fotos mit unglücklicher Flügelhaltung,
so ist die Regel. Diesmal ging es besser für mich aus.
Beste Grüße Thomas
Warum braucht man eine Kamera die auch mal 10 Bilder/Sekunde macht?
Darum! Sonst kommt einem die Zielgruppe aureichend nah vor die Linse,
alles passt und man hat wieder keine perfekte Flügelhaltung dabei.
Das nötige Glück gehört natürlich auch immer dazu,
Silberreiher kenne ich nur als scheue Vögel, immer auf Abstand bedacht.
Ein schönes Wochenende
wünscht Thomas
drängen sich solche Versuche immer wieder auf. Sie machen es einem nicht leicht,
aber manchmal geht dann doch was.
Habe mal wieder die alte Heimat besucht und mich an tausenden Zugvögeln erfreut.
Schade, dass man sie nicht trompeten hören kann.
Einen schönen Feiertag
wünscht Thomas
Bei meinem Besuch am Ilkerbruch, wo ich den auch in diesem Forum gut bekannten Kollegen Peter Rohrbeck persönlich kennen lernen durfte, habe ich bei der angenehmen Unterhaltung in der Beobachtungshütte nebenbei diesen Silberreiher fotografieren können. Nebenbei deswegen, weil die Unterhaltung derartig anregend und lustig war, das es eigentlich ein Wunder ist, dass ich dieses Bild nicht vermasselt habe. Ernsthafte Fotoarbeit konnte man das eigentlich nicht nennen, aber es geht ja nicht ums Geld
So wie ich es Liebe..ich bin ein Absoluter freak was dem Spiel mit der Schärfe angeht.Ich Liebe es wenn ich nur das wesentliche in Szene setzen kan ..das es mir hier gelungen ist ist Natürlich auch ein wenig Glück..Ich habe eine weile gebraucht die Schwalbe wirklich am Kopf zu treffen.
Heute habe ich das erste Mal das DX- Bildfeld an meiner Nikon D810 ausprobiert.
So werden die Fotos anstatt mit 36,2 MP nur mit 15,4 MP aufgezeichnet.
Dadurch hatte ich dann mit meinem 90-er Makro ein 135-er Makro (1,5 x).
Ich denke, mit dem Ergebnis kann man recht zufrieden sein- oder was denkt Ihr?
Ich war gerade beim Bienen fotografieren als ich im Augwinkel etwas auf dem Blatt landen sah. Gerade die Aufnahme fertigstellt, war sie schon wieder weg.
Anscheinend gibt es die Totenkopfschwebfliege häufig- ich habe sie weder davor noch danach gesehen.
In den ungarischen Teichgebieten kann immer alles passieren,
da ist ein Stativ schon hinderlch. Manches ist nur zu beobachten,
aber es gibt auch immer kooperative Vögel.
Beste Grüße Thomas
Ungarn war wieder ein Naturerlebnis der Extraklasse!
Sind gestern wieder in unser totgepflegtes Deutschland zurückgekehrt.
Aber heute früh wurde ich vom Wendehals-Duettgesang geweckt,
sollte sich da etwas anbahnen? Kästen hängen genug.
Traue mich kaum in den Garten.
Beste Grüße Thomas
Es gab wohl so etwas wie Zugstau an der Küste. Unglaublich viele Rotkehlchen,
in jedem Gebüsch. Ob sie auf günstigen Wind gewartet haben auf dem Weg nach Skandinavien? Es gab auch mehr Sperber als normal. Ob sie den gleichen Weg haben,
oder durch die hohe Zahl Singvögel angelockt waren, weiß ich nicht.
Beste Grüße Thomas
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.